Im Prolog verschwindet ein Fischer, der von einem Fischschwarm am Auftauchen gehindert wird und deshalb ertrinkt. Tod und Teufel (1995) Mordshunger (1996) Die dunkle Seite (1997) Keine Angst (1999) Lautlos (2000) Der Schwarm (2004) Nachrichten aus einem unbekannten Universum. Es ist zwar recht umfangreich, aber kurzweilig geschrieben. Danach wird der Reihe nach gezogen. 0 Bewertung. Würde ich empfehlen 66% stimmen zu.
Das Buch stand lange Zeit in den Top-Ten der Romane im Spiegel. 15.30 - 16.00: Frank Schätzing: Der Schwarm. Und die Suche hat es in sich.Das Buch ist einfach gelungen. Es gibt Aktionskarten zur Bewegung der Schiffe, zum Einsetzen von Forschern, zum Einsetzen von Forschungsstationen und zum Bewegen der Katastrophen (Wal, Tsunami oder Krebsplage), mit denen man die Mitspieler ärgern kann.Diese werden gemischt und offen ausgelegt. Kurzmeinung: Spannender und fesselnder Wissenschaftsthriller, aber mit Längen. Ich fand, das sei ein Grund, einmal das Buch zu lesen. Frank Schätzing: Bibliografie.
Rezensionen und Bewertungen. 1 Stern. Erfüllt meine Erwartungen 66% stimmen zu. Lesen Sie die Spiele-Rezension zum Gesellschaftsspiel Der Schwarm auf Reich der Spiele! Mit den Schiffskarten kann man ein zusätzliches Schiff einsetzen und dann seine Schiffe bewegen, wodurch der Meeresboden erforscht wird, indem die auf dem Spielplan verdeckt liegenden Schwarmplättchen aufgedeckt und in den eigenen Vorrat gelegt werden. In seinem Buch "Im Schwarm" nimmt der Berliner Philosoph Byung-Chul Han unsere digitale Zeit unter die Lupe.
Hochwertig 100% stimmen zu. Titel: Der Schwarm : Autor: Frank Schätzing: Seiten: 997 : Verlag: Fischer : erschienen: 2005 : ISBN: 978-3596164530 : Bewertet mit 9 von 10 Punkten. 169 Produktbewertungen. Im Grunde genommen ist nämlich nur das Thema als Grundstock für das Spiel genommen worden, die eigentlich Buchhandlung wird nicht nachgespielt.Jeder Spieler muss das Meer erforschen, dabei den Schwarm entdecken und eine Verbindung zu der Schwarmkönigin herstellen. 4 Sterne 1.768. 2 Sterne 281. Frank Schätzings Roman "Der Schwarm" hat allerdings mehr zu bieten als Crichtons lokal begrenzter Thriller. Man ist doch recht erstaunt, wenn der Moment kommt, an dem das Buch keine Seiten mehr hat. Das Buch stand lange Zeit in den Top-Ten der Romane im Spiegel. Es würde doch zu sehr den Lesegenuss mildern.Mein Tipp, 9 Punkte. Es wird dabei, soviel verrät die Rezension, halb Nordeuropa von einem Tsunami geschluckt. Von Harry Gatterer (07/2016) Im Grunde ist es egal, welches Büchlein von Byung-Chul Han man liest, der Effekt ist immer derselbe: ein neuer Blick auf unsere Alltagskultur. 3 Sterne 883. Zu allem Überfluss finden sich merkwürdige Organismen, die weite Teile des Meeresbodens bedecken. Alle aufgegriffenen Handlungsfäden zielen auf die finale Wendung hin ab. 4,1 Sterne. Filtern: 5 Sterne 2.234. 43 Bewertungen. Ich fand, das sei ein Grund, einmal das Buch zu lesen.Offenbar hat sich die Natur gegen den Menschen verschworen. Rezension zum Buch: Der Schwarm Autor: Frank Schätzing. Gerne hätte ich noch etwas mehr gelesen. Er sieht die Ereignisse als Vorboten einer Katastrophe. Insgesamt ist Der Schwarm ein kurzweiliges Spiel, das ich bestimmt nicht zum letzten Mal gespielt habe.Noch keine Variante vorhanden? 5 Bewertungen. "Der Schwarm" ist die Geschichte mysteriöser Geschehnisse auf dem tiefsten Grund des Meeres, die allerdings recht schnell auch aufs Land und seine Bewohner übergreifen. 1 Stern 113. Was allerdings die Wendung sein wird, verrate ich an dieser Stelle nicht. 3 Sterne. Wer dabei nicht die vorderste Karte haben möchte, muss Siegpuntke dafür bezahlen, eine weiter hinten liegende Karte zu bekommen.In der zweiten Phase jedes Durchgangs werden nun der Reihe nach diese Aktionskarten ausgespielt. Überall in der Welt kommt es zu seltsamen Verhaltensweisen der Meeresbewohner. Irgendetwas stimmt in unseren Meeren nicht. 113 Bewertungen. 5 Sterne. „Der Schwarm“ gibt es auch als Hörbuch (DHV 2004, 10 CDs, 730 Minuten). Produktrezensionen Der Schwarm von Frank Schatzing (2005, Taschenbuch) 4.6 4.6 von 5 Sternen.
Inhalt Auf einer Seite lesen Inhalt. 2 Sterne. Wer das Buch kennt, sollte aber nicht zu viel Ähnlichkeit erwarten. Auch die Interaktion auf dem Spielfeld (die Verbundsysteme der einzelnen Spieler können sich durchaus etwas ins Gehege kommen) sorgt für zusätzlichen Spielspaß. Es umgarnt den Leser mit Spannung und kurzen Momenten der Ruhe. Inhaltsangabe: Der Schwarm von Frank Schätzing In dem Roman „Der Schwarm“ von Frank Schätzing geht es um eine apokalyptische Zukunft, die sich durch Anomalien andeutet. Nebenbei kann man den Mitspielern noch Minuspunkte einbringen, indem man mit Hilfe der Katastrophenkarten mit Walen oder dem Tsunami die gegnerischen Schiffe oder mit der Krebsplage die gegnerischen Forschungsstationen schädigt.Das Spiel wirkt nach dem Lesen der Spielregeln sehr komplex, wenn man aber erst einmal eine Runde gespielt hat, versteht man den Spielmechanismus sehr schnell.
8 Bewertungen. Welches dieser Hilfsmittel man benutzen kann, wird in jeder Runde aber über eine Mischung aus Zufallsverteilung und Versteigerung ermittelt. Nach dem letzten Durchgang gibt es noch zusätzliche Punkte für die Verbindungen zur Schwarmkönigin in der Mitte des Spielfeldes.
Das ist ein Buch, welches man gelesen haben sollte. Weshalb dieses Buch? Einzig einem Biologen, Sigur Johanson, schwant Schlimmes. Oktober 2004 Quelle: (c) ZEIT.de . Dabei muss man mit dem Autor nicht immer einer Meinung sein. Diese Plättchen können dann später mit der Forscher-Aktionskarte wieder auf dem Plan ausgelegt werden, um die eigenen Forschungsstationen nach und nach mit der Schwarmkönigin in der Mitte zu verbinden.Sind alle Aktionskarten eines Durchgangs gelegt, kommt es zu einer Zwischenwertung, bei der man Punkte für die Größe des eigenen Verbundsystems bekommt, also der eigenen Schiffe, Forschungsstationen und erforschten Schwarmplättchen, mit denen man die Schiffe und Stationen miteinander verbindet.