Und siehe da: Die Sekretärin stellte mich gleich zur Direktorin durch, denn sie vergibt ja die Termine. Die Aufnahme der Schülerin oder des Schulers in eine öffentliche Schule begründet ein öffentlich “Bereits in diesem Live-Stream kamen wir überein, dass Eltern kraft des Grundgesetztes das Recht und auch die Pflicht haben, eigenverantwortlich zu entscheiden, ob sie ihre Kinder während einer Pandemie überhaupt in die Schule schicken müssen. Dort steht: „Für Personen, die sonst im Ausland wohnen und im Inland nicht nach § 17 Absatz 1 gemeldet sind, besteht diese Pflicht nach Ablauf von drei Monaten.“Wenn wir die Betrachtung zum Wohnsitz und zum gewöhnlichen Aufenthalt zusammenfassen, dürften wir uns insgesamt bis zu sechs Monate (nicht zusammenhängend) in Deutschland aufhalten. Alle Details finden sich auf unserer Webseite. Ich lehne daher jede Gefährdung ab.Das Verfassungsrecht auf Schulbildung meines Sohnes/meiner Tochter/unserer Kinder wird durch mich/uns zuhause erfüllt.Die Präsenzpflicht überwiegt nicht das Recht auf körperliche Unversehrtheit. :-) Kein Kontakt mit Behörden spart unnötigen Stress für alle Beteiligte!Wenn sogar die Landeszentrale für politische Bildung Werbung für “Schulverweigerer” macht:und das Landeskriminalamt Sachsen für die Selbstbestimmung der Kinder wirbt:Wenn ich Deine kämpferischen Kommentare so lese, kommt in mir das Gefühl auf, dass ihr verbittert und nicht glücklich seid, dass es viel Ärger und Stress gab bzw. Da ich ihm den Spießrutenlauf als einziges Kind ohne Maske dort ersparen wollte, haben er und ich gemeinsam entschieden, dass er fern bleibt. Oder sie waren falsch, dann erübrigen sich Eingriffe in mein Elternrecht.Das Recht auf Bildung zuhause überwiegt hier das Recht des Staates, an seinen Konzepten festzuhalten, die er selbst weder erfüllen kann noch erfüllen will, weder grundsätzlich noch pandemiebedingt. gibt. Neider, politisch Korrekte und brave “Systemlinge”… könnten ja zumindest versuchen, uns (oder anderen Freilernern) ein Bein zu stellen. Wann gibt es eine Befreiung von der Schulpflicht? <> Eine generelle Befreiung von der Schulpflicht aus religiösen Gründen ist nicht möglich, wohl aber eine Befreiung an wichtigen religiösen Feiertagen sowie von einzelnen Unterrichtsfächern wie dem Sportunterricht (siehe unten). Zwar gibt es in der Familie einen Risikopatient mit Asthma, doch dies wurde in keiner Weise gegenüber der Schule der Kinder angesprochen.Für die beiden Schüler in der 9. Sie haben das Recht, dies zu entscheiden.“Insgesamt bleibt festzuhalten: Beide Schulkinder wurden vollkommen unproblematisch von Präsenzunterricht freigestellt. Ohne zeitliche Begrenzung, wie sich insbesondere aus dem hier nicht näher ausgeführten Inhalt des Telefonats zwischen Mutter und Klassenlehrerin ergibt. Vielleicht müsste dann zunächst nach Zirkusfamilien geschaut werden? Sogar einige Familien, die Unschooling in Deutschland betreiben, können von einer tollen Zusammenarbeit mit Schulbehörden schwärmen. Anmeldung, Abmeldung & Befreiung von der Schulpflicht von Free Your Family ist lizenziert unter Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international. !Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie exklusive Tipps zur Krisenvorsorge und werden gratis über neue Beiträge informiert. 5 Kommentare. Ich stimme dir zu – das ist ein spannendes Gedankenspiel. In diesem Antragsformular finden Sie neben der allgemeinen Befreiung von der Schulpflicht auch einen Passus, wenn Ihr Kind oder Sie selbst zu der vom Robert-Koch-Institut (kurz RKI) benannten Risikogruppe angehören. Der stellvertretende Schulleiter verwies darauf, dass sich die Schüler diesbezüglich bei den Mitschülern informieren müssten und begründete dies wie folgt: Da ja wieder alle Schüler zur Schule gehen würden, wäre es nicht vorgesehen, die Hausaufgaben weiter über die Schulhomepage zu veröffentlichen.Das Telefonat war also denkbar kurz, deshalb entschied sich die Mutter, nochmals eine E-Mail an die Schule zu schicken.In der Kürze liegt die Würze. Jetzt hier unseren >> Hier gezeigte und erwähnte Produkte wurden selbst gekauft.