Title: Produktives Üben an der Hundertertafel Author: Maren Christiansen - Barfuß Last modified by: RD Created Date: 11/20/2002 6:44:00 PM Other titles: Sie hält Kontakt zum Staatlichen Bauamt und weiteren Behörden. Ihre Aufgabenstellung beinhaltet die Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Montage, Betreuung und Reparatur von Geräten und Versuchseinrichtungen für Lehre und Forschung sowie die Beratung bei der Geräte- und Materialauswahl, Lagerhaltung usw. Aufgaben: Die Führung und Koordination der Zentralen Technik und aller ihr übertragenen Aufgaben, hier insbesondere Grundsatzangelegenheiten und Organisation, Personalauswahl und -führung, Entscheidung über den Einsatz der verfügbaren Ressourcen der Zentralen Technik, Sicherstellung und Ãberwachung des technischen Betriebs, Gebäudebewirtschaftung und BauunterhaltDer Betriebstechnik obliegt das wirtschaftliche Betreiben, die Instandhaltung und Wartung der zur Universität gehörenden Gebäuden mit ihren Ver- und Entsorgungsanlagen.Aufgaben: Betreiben der Ver- und Entsorgungsnetze Gas, Wasser, Strom, Heizung, Lüftung, Telefon, Telefax: Einrichtung, Organisation, Planung, Ãberwachung, Instandhaltung, VerbrauchswerteDie Abteilung Immobilien- und Gebäudemanagement vertritt die Universität als Nutzer bei allen Neu- und Umbauten. Reparaturen und sonstige Aufträge bitte telefonisch anmelde oder Anfragen per email an thomas.braun@uni-bayreuth richten. Online-Infoveranstaltung: Studieren an der Uni Bayreuth. Ansprechpartner: Herr Christiansen, 2119) Alle Geräte im Büro (PCs, Drucker, …) von der Stromversorgung getrennt soweit möglich?
: Transporte, Winterdienst, Toiletten- und Reinigungsartikel, Pflege der AuÃenanlagen, Entsorgung: Wartung und Reparatur aller Dienstkraftfahrzeuge und Geräte mit Verbrennungsmotoren, GabelstaplereinsatzDer Sicherheitsingenieur berät die Hochschulleitung sowie Fachverantwortliche und Beschäftigte der Universität Bayreuth in allen Fragen der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz sowie der Prävention von Arbeitsunfällen. Aufgabenbereiche Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik: Betrieb, Wartung und Reparatur der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie des Kältenetzes. Er ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und entsprechend Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) eine Stabsstelle des Kanzlers der Universität. Join Facebook to connect with Maren Christiansen-Barfus and others you may know. Annette Hacker-Schödel Telefon: 0921 / 55-2019 E-Mail: annette.hacker@uni-bayreuth.de. Bauteile können auch telefonisch oder per email ( bei Fr. Kann ich auch ohne Verwaltungs-Notebook von …
Die Uni Bayreuth ist auf eine Sperrliste der Microsoft Maildienste geraten. Beim 7. Informieren Sie sich über das Studienangebot der Uni Bayreuth! Maren Christiansen-Barfus is on Facebook.
Bär Tel. Die Werkstätten betreuen alle experimentell arbeitenden universitären Einrichtungen und die Sonderforschungsbereiche, sowie das Bayerische Geoinstitut, das Institut für Materialforschung (IMA) und das Bayreuther Zentrum für Ãkologie und Umweltforschung (BAYCEER). Diese nehmen temporär keine E-Mails der Uni Bayreuth an. Bär Tel. Das Team der Zentralen Studienberatung erklärt die verschiedenen Varianten der Studienplatzvergabe und gibt Tipps und Hinweise zum Studienbeginn im Wintersemester 2020/21. Organisatorisch und räumlich ist der Sicherheitsingenieur der Zentralen Technik angegliedert.Die Abteilung Sicherheitswesen betreut den Brandschutz und das Notfallmanagement der Universität und steht den Lehrstühlen und Einrichtungen in allen Fragen zu Gefahrstoffe und Gefahrgut beratend zur Planung, Entwicklung und Bau elektronischer Geräte, MeÃeinrichtungen und Schaltungen, Wartung und Reparatur wissenschaftlicher Geräte, Ausgabe elektronischer Bauteile: Entwicklung und Herstellung von dünnen Schichten auf Glas- und Keramikbauteilen mit Bedampfungs- und Sputtertechnik Konstruktion, Bau und Reparatur wissenschaftlicher Geräte und Apparate aus Metallen und Kunststoffen, Fragen zu Konstruktion und Material: Konstruktion, Bau und Reparatur wissenschaftlicher Geräte und Apparate aus Metallen und Kunststoffen, Fragen zu Konstruktion und Material: Konstruktion, Bau und Reparatur wissenschaftlicher Geräte und Apparate aus Metallen und Kunststoffen, Fragen zu Konstruktion und Material: Konstruktion, Bau und Reparatur wissenschaftlicher Geräte und Apparate aus Metallen und Kunststoffen, Fragen zu Konstruktion und Material: Konstruktion, Bau und Reparatur von Geräten und Spezialmöbeln aus Holz und holzartigen Werkstoffen, Holzbeschichtungen und AufzieharbeitenKonstruktion, Bau und Reparatur von Glasgeräten und Versuchseinrichtungen aus Glas, Quarz und Verbundstoffen, Glasbeschichtungen, Ausgabe gängiger Glasbauteile Aufgaben 26 39 74 68 . E-Mail: uwe.christiansen@uni-bayreuth.de. (ZT 3 / E): Planung, Wartung und Instandsetzung aller elektrischen Anlagen (ZT 3 / M): Planung, Wartung und Instandsetzung der technischen Gebäudeausrüstung: Betrieb des zentralen Leitsystems, Wärme-Kältebedarf, Reservierung und Ausgabe der Dienstfahrzeuge: Betrieb, Wartung und Reparatur von Hochspannungs-, Transformatoren- und Niederspannungsanlagen, betriebstechnischer Antriebe und Steuerungen, Sachkundigenprüfung von nicht beweglichen Elektroinstallationen und -geräten: Betreuung der Telefonanlage, Einrichtung von Nebenstellen und Faxanschlüssen, Telefonvermittlung, Feuermelde- und AlarmsystemeAufgabenbereiche Heizungs-, Klima- und LüftungstechnikAufgabenbereiche Gas-, Wasser-, Sanitärtechnik und Betriebsschlosserei: Betrieb, Wartung und Reparatur des Gas- und Wasserversorungsnetzes, Kühlwasser- und VE-Wasser, Dekontaminations- und Abwasserneutralisations- sowie Druckluftanlagen, Schlosserei, Prüfungen von Druckbehältern: Betrieb, Wartung und Reparatur aller kältetechnischen AnlagenZT 5.1 Datenbank FAMOS, Belegungsmanagement und Koordinierung BerufungsverfahrenDie Abteilung Technische Dienste betreut Haustechnik, AuÃenanlagen, Kraftfahrzeuge, Gebäudereinigung und Bewachung. View the profiles of people named Maren Christiansen. und beachten Sie dort bitte auch unsere FAQs. Christiansen-Barfuß 11/2002. Sie gliedern sich in die Bereiche Elektronik (Gebäude BGI), Mechanik (in den Gebäuden FAN, GEO, NW I, NW II), Glasapparatebau (Gebäude NW I), Optik (Gebäude NW II) und Schreinerei (Gebäude TZ).Aufgaben: Entwicklung von wissenschaftlichen Geräten; Einsatz- und Koordination der einzelnen WerkstättenDas Referat ZT-A7 stellt die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Zentraler Technik dar und besorgt die hier anfallenden Verwaltungsaufgaben.