Nach dem Supersonic-Fön bringt Dyson ein neues Haarstyling-Tool auf den Markt: Den Dyson Airwrap.
3.1 Dyson Supersonic – Föhn mit Diffusor und anderen Aufsätzen; 3.2 Dyson Airwrap – Haartrockner und Lockenstab in einem; 3.3 Fazit: Supersonic vs. Airwrap Ein Lockenstab, der die Haare "magisch" anzieht und trocken föhnt? Dieser entsteht, wenn ein Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit an einer Oberfläche entlang fließt und Druckunterschiede dafür sorgen, dass dieser daran haftet.So zieht der Airwrap die Haare an und bringt sie während der Trocknung in die gewünschte Form. Ich würde jedem, der längeres Haar hat, empfehlen, die längeren Aufsätze zu kaufen. Wer mag, kann die Haarspitzen sogar nach innen oder außen drehen. Außerdem liegt er leicht in der Hand, was ich bei einem solchen Gerät besonders wichtig finde, da man es oft lange im Gebrauch hat und der Arm sonst schwer wird.Die Handhabung des Airwrap könnte nicht einfacher sein. Wie bereits oben erwähnt: Übungssache.
Ich würde jedem, der mindestens meine Haarlänge hat, empfehlen, sich dieses Extra zu besorgen. Dazu einfach das Haar teilen und Strähne für Strähne bearbeiten. Allerdings ist es ein bisschen schwieriger, das Ganze am Hinterkopf zu handeln. Nach dem halben Tag sind Locken und Volumen bei mir kaum noch zu sehen.Ich würde also allen empfehlen, die Haare mit dem Airwrap im feuchten Zustand zu stylen. Vor allem, wenn die Haare im feuchten Zustand gestylt werden, ist der Halt besonders gut. Je nachdem entscheidet ihr euch für den richtigen Aufsatz. Wer klassische Lockenstäbe gewohnt ist, findet es anfangs ein bisschen gewöhnungsbedürftig mit dem Luftstrom umzugehen. Einziges Manko: Bei dicken Haaren ist die Haltbarkeit von kürzerer Dauer. DER FÖHN DER ZUKUNFT: Der wohl coolste Haartrockner in unserem Test! Der Effekt des magischen Anziehens gelingt am besten bei dünneren Strähnen. eine Provision vom Händler.Welche Frisuren lassen sich mit dem Airwrap kreieren? So halten die Stylingergebnisse anschließend besser.Ich verwende den Trockenaufsatz, um meine nassen Haare etwas vorzutrocknen. Das kann nur ein Scherz sein“, war der erste Gedanke, als wir von dem Dyson Airwrap gehört haben. Aus den Luftschlitzen tritt warme Luft aus, die eure Haare gleichzeitig trocknet und die Locken in das Haar formt. Die Haare haben einen schönen Schwung und eine seidige Struktur.
Auf euch wartet ein gnadenlos ehrlicher Erfahrungsbericht unserer Redakteurin, die zwar sehr Haarstyling-affin, jedoch keine professionelle Stylistin oder Friseurin ist. Tipp: Einfach nochmal mit der gewohnten Bürste gut durchfrisieren. Ein weiterer Pluspunkt ist mit Sicherheit der im Set enthaltene Fön. Und es gibt sogar zwei verschiedene Smoothing-Aufsätze: Einmal für stärker gekraustes Haar, einmal für welligeres Haar, das geglättet werden soll.
Wir stellen Ihnen nicht nur die besten Reisehaartrockner vor, sondern auch die besten Reiseföhn mit Diffusor für Locken vor. Nicht vergessen die Kalttaste zu drücken, das Gerät danach ausschalten und aus dem Haar nehmen.
Das Praktische an diesem Set: Der Föhn ist inbegriffen. Probiert euch einfach durch, welcher Aufsatz und welche Richtung euch am besten gefällt. Diese Styles lassen sich mit den unterschiedlichen Aufsätzen kreieren:Starke Leistung aber auch ein starker Preis.
Das heißt, im ersten Schritt gebt ihr den Trocknungs-Aufsatz auf das Gerät und föhnt eure Haare handtuchtrocken. Super praktisch! Die Anwendung war erst mal sehr ungewohnt und ich musste hin und wieder etwas umdenken, doch ich habe das Prinzip sehr schnell raus und mit etwas Übung bekomme ich die perfektesten Wellen ins Haar gezaubert.Einziger Minuspunkt ist, dass die Standard-Lockenaufsätze für mittellanges bis langes Haar etwas zu kurz sind. Bei zu dicken Strähnen tut sich der Airwrap ein bisschen schwer. Schon nach den ersten Minuten bemerkt man: Dieses Gerät hat richtig Power! 2.0.1 Alles, was du wissen musst; 2.0.2 Vorteile/ Nachteile; 3 Föhn oder Airwrap: Welcher Dyson Föhn ist der beste? Das Ganze ist um einiges schonender als doppelte Hitzebelastung durch Föhn UND Lockenstab. Hinzu kommt die hohe Dyson Qualität, das hochwertige Design und die einfache Handhabung.Zusätzlich lassen sich noch weitere Aufsätze kaufen. Das sorgt für besonders viel Glanz. Diese misst die Temperatur selbstständig und reguliert diese, damit das Haar nicht durch die Hitze beschädigt wird. Das muss man uns nicht zweimal sagen. Das Glätten funktioniert mit dem Airwrap wirklich einwandfrei.
Als kleiner Ordnungsfreak ist mir das besonders wichtig. So, und nun zu unseren Erfahrungen mit dem Airwrap:Zuallererst muss man sagen, dass es überhaupt nichts bringt, den Airwrap im trockenen Haar auszuprobieren – die Locken werden einfach nicht gelingen. Die Form des Trockenaufsatzes ist sehr ungewohnt. Beim Airwrap ist das nicht der Fall. Föhn, Lockenstab, Welleneisen, Rundbürste und Glätteisen in einem – so oder so ähnlich lässt sich der Dyson Airwrap auf den Punk gebracht beschreiben. So kann man schnell zwischen den verschiedenen Aufsätzen wechseln. Was uns besonders gut gefallen hat, ist der Glanz, der durch das Styling entsteht. Mit 499 Euro gehört der Dyson Airwrap wahrscheinlich zum den größeren Geburtstagsgeschenk, bei dem mehrere Leute zusammenlegen müssen.