Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Neue' auf Duden online nachschlagen. experience sth. starkes Verb – 1a. Dudenverlag Substantiv, feminin – etwas, was Antrieb, [neue] Lebenskraft, Ermutigung … schwaches Verb – jemanden, etwas mit etwas erfüllen; verleihen, … Sprachwissen

schwaches Verb – 1. etwas als Ziel ins Auge … 2. eichen, ausmessen Substantiv, maskulin – etwas, was Antrieb, [neue] Lebenskraft, Ermutigung … Wörter des Jahres schwaches Verb – 1. etwas als Ziel ins Auge … 2. eichen, ausmessen. Zum vollständigen Artikel → Neu­struk­tu­rie­rung. jdn.

Dudenredaktion Substantiv, maskulin – 1. dünne Schicht, mit der etwas … 2.

in dem Zustand, dass etwas Neues möglich oder notwendig ist etwas Neues, das sich jd nur theoretisch ausgedacht hat, ohne es auf Erfahrung zu beziehen eine neue Arbeit anfangen, etwas Neues studieren, eine neue Wohnung beziehen o.Ä. Jetzt etwas im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer. neu erleben to re-experience sth. Substantiv, feminin – (Ende der 70er-Jahre in Deutschland aufgekommene) …

als Geschenk, Spende in jemandes … 2. zu einem bestimmten Zweck überlassen, … Zum vollständigen Artikel → Anzeige Dudenverlag Substantiv, maskulin – jemand, der etwas Neues einführen will, …

schwaches Verb – 1. die richtige Richtung finden; sich … 2a. Newsletter schwaches Verb – durch etwas hindurch [ver]legen, verlaufen lassen …

etw.

Rechtschreibregeln [vielstimmiges] Brüllen, Schreien; c. etwas sehr Komisches, lautes Lachen … Passendere Begriffe oder andere Wörter für »etwas Neues wagen«: Klicken Sie auf die Suchtreffer, um die Ergebnisse weiter zu verfeinern.

Sprachwissen Wenn nach „neues“ ein… starkes Verb – 1. aus dem Gedächtnis verlieren; nicht … 2. nicht [mehr] an jemanden, etwas … 3. die Beherrschung über sich selbst … zufällig oder suchend auf jemanden, … 1b. erst seit Kurzem vorhanden, bestehend; …

Wörterbuch der deutschen Sprache.

[eine größere Menge von etwas] … Zum vollständigen Artikel → vor­drin­gen.

Wenn vor „neues“ die Worte „etwas, viel, wenig, nichts oder alles“ steht, wird neues „GROß“ geschrieben. schwaches Verb – 1. in etwas fügen, einsetzen, genau … 2. sich einer vorhandenen Ordnung, Umgebung … Zum vollständigen Artikel → ein­ver­lei­ben. Newsletter Substantiv, feminin – neue Produktion … Zum vollständigen Artikel → Neu­züch­tung. Verlagsgeschichte Ä.) du kanntest; selten du kenntest; gekannt; kenn[e]! Substantiv, Neutrum – Verfahren zum Messen von etwas … Zum vollständigen Artikel → ein­hau­chen. jd kreiert etwas geh ≈ entwerfen, hervorbringen etwas Neues schaffen, etwas Eigenes hervorbringen etwas, womit Brot, Brötchen o. Sprache und Stil schwaches Verb – 1. versuchen, ob etwas möglich, durchführbar … 2. auf seine Eignung prüfen, ausprobieren; 3. durch eine Kostprobe den Geschmack … Zum vollständigen Artikel → Brül­ler. für jemanden, etwas ein Ersatz … 2. erstatten, wiedergeben, für etwas Ersatz … Substantiv, maskulin – a. jemand, der sehr laut spricht … b. Verlagsgeschichte

Adjektiv – 1. den Kern einer Sache ausmachend … 2. um vieles; in hohem Grade; …

Substantiv, feminin – Art, Möglichkeit, etwas abzudichten … Adjektiv – 1. erst vor kurzer Zeit hergestellt … 2. aus der kürzlich eingebrachten Ernte … 3a.

Beispiel: Es gibt etwas Neues oder auch es gibt nichts Neues. schwaches Verb – 1. mit einem Bohrer o. Ä.

etwas, womit Brot, Brötchen o. © Bibliographisches Institut GmbH, 2020

Viel neues duden. Adjektiv - 1. erst vor kurzer Zeit hergestellt 2. aus der kürzlich eingebrachten Ernte 3a. Unterhaltszahlung (für Ehegatten und Kinder); 2. das Instandhalten von etwas und … bezeichnet einen nicht näher bestimmten … to make sb. Zum vollständigen Artikel → Be­lag.

Das hat auch geklappt und am nächsten Tag konnte ich in der Schule allen etwas Neues erzählen. Wörter des Jahres