Seit 1985 führt die Den östlichsten Bereich des Gartens von Sanspareil überragt der Aeolusfelsen mit der Sibyllen- und Aeolusgrotte.
Auf ihm ließ Markgraf Carl Alexander von Ansbach-Bayreuth einen leider ebenfalls verschwundenen Tempel zu Ehren des Windgotts errichten. Weitere 56-60
31.78 km Etwas weiter bildet ein überhängender Felsen mit einer Bank aus Stein darunter den sogenannten Regenschirm. Juli 2020 ab 14 Uhr . Sehr beeindruckend ist das Ruinentheater, das in einer riesigen Grotte untergebracht wurde. Das Belvedere bildet, auch ohne die ehemals vorhandenen Gebäude, einen rund 15 Meter aufragenden Aussichtspunkt. Wonsees, Fränkische Schweiz.
17.93 km
23.01 km Der Felsengarten Sanspareil (französisch sans pareil [sɑ̃paˈʀɛj] ‚ohnegleichen‘) ist ein 1744–1748 geschaffener englischer Landschaftsgarten in der oberfränkischen Gemeinde Wonsees im Landkreis Kulmbach. Felsengarten Sanspareil Die knapp 2 km Wanderung durch den Felsengarten Sanspareil, ist wohl eher als Spaziergang zu bezeichnen.
13,3 km Ihr wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Er war seiner Zeit weit voraus und begründete in der Neuzeit eine eigenständige Gartengattung. Entfernung
Der Felsengarten ist ganzjährig frei zugänglich, der dazugehörige Morgenländische Bau und die Burg können von April bis Oktober gegen Gebühr besichtigt werden. Büstenreliefs und Schmucksteine sowie die reizvollen Felsformationen bewirken eine spezielle Atmosphäre. Gemütlich anzuschauen, sehr schön angelegt Unweit davon befindet sich inmitten von mehreren steinernen Türmen der romantische „Felsen der Liebe“. ab 80 CHF Sie kauerten vor den ersten der fünf sich nach hinten verengenden und dadurch räumliche Tiefe erzeugenden Soffittenbögen. Die knapp 2 km Wanderung durch den Felsengarten Sanspareil, ist wohl eher als Spaziergang zu bezeichnen. Wie es aber immer so ist, kam ständig was dazwischen. Er erinnert an die Szene beziehungsweise den Ort, an dem Telemach sein künftiges Schicksal vorhergesagt wurde. Unterhalb deren Nordflanke liegen außerdem die Felsengruppen Eiskeller und Hühnerloch. Veranstaltungen in unseren Objekten in und um Bayreuth. Der Sohn der griechischen Gottheit Odysseus erlebt auf seiner Suche nach dem Vater allerlei Abenteuer und landet schließlich auf der Insel Ogygia. Sehr eindrucksvoll ist die folgende Bärenhöhle.
ab 67 CHF 0.56 km entfernt - Bayern, Deutschland 1.88 km entfernt - Bayern, Deutschland 16,9 km Medien in der Kategorie „Felsengarten Sanspareil“ Folgende 96 Dateien sind in dieser Kategorie, von 96 insgesamt. 51-55 Anschrift. So verwundert es nicht, dass eine Hofdame beim Anblick des Felsengartens ausgerufen haben soll: „Ah, c’est sans pareil … Für den Reisetipp Felsengarten Sanspareil existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. “Ein Kleinod in der Fränkischen Schweiz” Entfernung Direkt südlich davon befindet sich der Eingangsbereich des Felsengartens Sanspareil.Verlassen Dörfer am Ostrand der Fränkischen Schweiz (Geschichten/Blog) Mit der Gestaltung ihres Landschaftsgartens als literarisches Programm verwandelte die Markgräfin den Buchenhain durch Staffagen in die besagte Insel.
Neben dem Felsentheater kann man einen Aussichtshügel erklimmen. Allerdings darf sie nicht betreten werden. Ihm folgenLetztere schmückte ein Gemälde mit drei Zyklopen, die dabei helfen, Donnerkeile für den Göttervater Zeus zu schmieden. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft, sowie Teilen des Theaters. 0,1 km Durch die geschützte Lage im Wald ist der Felsengarten in der Fränkischen Schweiz für jedes Wetter geeignet.
Vor der Parkanlage steht der ehemalige Küchenbau. 0,0 km Zudem steht direkt davor die Burg Zwernitz, sowie ein Morgenländischer Bau, mit Parkanlage.