Ich habe urbanears direkt kontaktiert. Blue­tooth ist zunächst ein­mal nur für die Datenüber­tra­gung gedacht gewe­sen, nicht aber die Audioüber­tra­gung.

Die RX Funktion in Verbindung mit dem Handy funktioniert wunderbar aber die TX Funktion mit keinem der beiden möglichen Kabel. Mir wurde gesagt das es via Bluetooth zu einer Verzögerung von ca.

Hierfür gibt es an den meisten Bluetooth Kopfhörern Knöpfe.Super Seite, super Hilfe – Vielen Dank….

Bisher hat es super geklappt, jedoch sind jetzt beep-Geräusche beim Umschalten zwischen Ton und Tonpause sehr störend zu hören. Hast du schon einmal ein anderes Modell bestellt und ausprobiert? Wäh­le „Andere Blue­tooth-Geräte“ aus und entschei­de Dich für die Option „Blue­tooth-Gerät hinzufü­gen“. Laut den technischen Daten des Fernsehers hat dein Fernseher sowohl einen Kopfhörerausgang (3,5 mm Klinke) als auch einen dig.
Nun Taste am TaoTronics Bluetooth Transmitter so lange gedrückt halten bis die LED blinkt. Welchen?da ich neben dem TT-BA09 nur noch den TT-BA08 ausprobiert habe, würde ich es eventuell mit diesem probieren. Die technischen Daten einzelner Smart TVs können abweichen. Ansonsten würde ich zunächst das Angebot des Verkäufers in Anspruch nehmen und versuchen, ob ein Umtausch das Problem behebt.Update: auch mit dem alternativen TTBA09 mit dem Bose QC35 treten die gleichen Probleme auf (vielleicht liegt es einfach an der Kombination). Liegt es grundsätzlich am (evtl. Habe mir zu Weihnachten von Teufel die Bluetooth Kopfhörer Ary geholt. Vorausgesetzt es würde gehen.Moin Jones, deine Sky-Box müsste einen optischen Audioausgang (Toslink) und/oder einen 3,5 mm Klinkenanschluss (Cinch) haben (sollte ungefähr so aussehen Frage: Möchte meinen LG – 42PJ550 – ZDBeullip, Seriennummer: 009MASXDB598,wir haben mal nachgeschaut und können dir vielleicht eine Lösung anbieten.

Der TV hat verschiedenen Anschlüsse. Daher sind die beiden Geräte anscheinend nicht kompatibel. Kabel. Die „Reihenfolge“ ist wichtig. Wie gesagt, das müsste eigentlich funktionieren. Ich habe das Problem, dass mein neuer Panasonic Fernseher zwar Bluetooth hat aber glaube dass diese Funktion nur für Bluetooth Tasturen oder Mais geeignet ist!? VG TimHallo Rudolf, sobald du den Ton über den Transmitter abgreifst, sollte der Lautsprecher des Fernsehers „deaktiviert“ sein. Echt Wahnsinn ….. da können sich viele Leute und manche Geschäft eine große Scheibe abschneiden.Der Fernseher ist an der Heimkinoanlage via HDMI angeschlossen. Beim Anschluss des Kopfhörers entfällt der original Ton. Wie ich in der Bedienungsanleitung von der HT-H7750 WM gelesen habe verfügt diese angeblich über NFC und Bluetooth. Vorschlag bestell dir einen anderen Kopfhörer und eventuell tausche auch den Transmitter um. Ich würde gerne wissen was für einen Bluetooth Transmitter ich benötige ,da ich überhaupt keine Ahnung auf diesemGebiet habe , bitte ich um eure Hilfe. Dabei steckt das Cinch Kabel in deinem Fernseher und das 3,5 mm Klinkenkabel im Transmitter. Denke du hast alles richtig gemacht, auch die Bluetooth Versionen der Geräte sind kompatibel.

#TheFutureIsExcitingKopfhör­er über Ama­zon Fire TV mit dem TV kop­peln Dafür habe ich den Taotronics TT BA09 gekauft, aber hatte bisher keinen Erfolg. Ich hatte auf Amazon geschaut aber da bin ich nicht zurecht gekommen bei der Vielfalt. Anschließend brauchst Du nur in die Ein­stel­lun­gen Deines Android TV zu wech­seln, dort auf den Punkt „Blue­tooth“ zu gehen und Deine Kopfhör­er auszuwählen, sobald sie zu sehen sind.

Das ist leider ein kleiner „Fehler“ bei Amazon…Hallo Barbara, müsste problemlos funktionieren! Der Fernseher verfügt sowohl über einen Kopfhörerausgang als auch über einen digitalen optischen Audioausgang. Wir haben selbst mal etwas zu deinem Problem recherchiert, können aber leider keine Infos finden. VG Timbin hier am Verzweifeln. Insofern sollte der optische Ausgang auch einwandfrei funktionieren …es könnte sein, dass der Transmitter defekt ist. Denn du kannst den Transmitter einfach und problemlos an Amazon zurück senden, falls die Verbindung zum Fernseher nicht funktionieren sollte!Hallo, ich besitze einen Samsung UE40KU6079. vorgeschlagen werden, sind nicht zwangsläufig kompatibel zueinander. Die Ursache scheint die unterstütze Bluetooth Version der Geräte zu sein. Sobald der Transmitter in Betrieb ist, kommt kein Ton mehr aus dem Fernseher-Lautsprecher.
Danach musst Du die bei­den Geräte (Kopfhör­er & TV) nur noch starten, um eine Verbindung herzustellen. Bose fragt nach Pairing… kommt aber nix…hast du vielleicht die Möglichkeit zu versuchen einen anderen Bluetooth Kopfhörer mit dem Transmitter zu verbinden? Hauptsache die Version ist größer als 3.x (also 3.0 etc…).

War vermutlich mal wieder der berühmte Griff ins Klo… :-((Hallo Werner, wenn die blaue LED bei Bluetooth Kopfhörern „hektisch“ blink ( :] ), dann ist das meistens das Signal für den Pairingmodus. Falls es nicht funktioniert, kannst du den Transmitter einfach wieder zurück senden! Als weiteren Lösungsansatz könntest du dir noch den TT-BA08 bestellen und es mit dem Transmitter versuchen. 09 anschließen.Hallo Klaus, entschuldige die späte Antwort, wir waren im Urlaub. Deine Heimkinoanlage verfügt zwar über Bluetooth, jedoch scheint hierüber nur der Fernzugriff via Smartphone (einschalten/ausschalten) möglich zu sein. Du kannst dich also für einen der oben genannten Transmitter entscheiden, es sind beide kompatibel VG TimHallo Mario, das ist unpraktisch, aber leider führt soweit wir wissen kein Weg daran vorbei.

Es kommt zu keiner Kopplung. Korrekt? Es kann gut möglich sein, dass der Fernseher erkennt, wenn man ein Gerät an den Kopfhörerausgang anschließt. Grundsätzlich gilt: Wenn du deinen Bluetooth Kopfhörer mit dem Fernseher verbinden willst, benötigst du einen der oben gezeigten Bluetooth Transmitter. Wenn nötig kann ich alle erforderlichen Daten angeben. Jetzt kommt es drauf an, wie du beim Verbinden vorgehst.