Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4670331 OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken Um die Einsatzkräfte aufgrund der Witterung zu schonen, wurde beschlossen keine Schläuche zu verlegen sondern auf unser Kleinlöschfahrzeug (49/1) Zusammen mit den Kameraden aus Kersbach wurden wir in den Mittagsstunden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell bitte an: Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell bitte an: THW Landesverband Bayern Alessandra Donatello Telefon: 089/ 159 151-0 E-Mail: alessandra.donatello@thw.de https://www.lv-by.thw.de Wir freueEhrenamtes, möchten wir allen ehrenamtlichen für ihre Arbeit, ihren Einsatz, ihren Willen der Gemeinschaft zu dienen herzlich Danken! Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell bitte an:

Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse, unter www.twitter.com/bpol_by oder www.bundespolizei.de. Die etwa 60 evakuierten Gäste kamen für die Dauer des Einsatzes in einem Nachbargebäude unter. Mit dem Nasssauger haben wir die in den beiden Wohnungen unter Wasser stehenden Bereiche abgesaugt. Erlangen (ots) - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (04./05.08.2020) versuchte ein bislang Unbekannter im Erlanger Stadtteil Büchenbach einen Taxifahrer (40) zu berauben. Vor Ort konnte angebranntes Kochgut schnell als Ursache für den Alarm ausgemacht werden. Internet: http://www.feuerwehr-muenchen.de Twitter: http://www.twitter.com/BFMuenchen Facebook: http://www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/ Instagram: http://www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/ Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Im Anschluss wurden die Matratzenüberreste ins Freie gebracht und die Räumlichkeiten gelüftet.

Außerhalb der Bürozeiten: Telefon: +49 (0)911 2112 1553 Telefax: +49 (0)911 2112 1525 Oberstes Ziel dabei ist die Minimierung einer Infektionsgefahr für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Forchheim und damit die Sicherstellung der Gefahrenabwehr in der Großen Kreisstadt Forchheim. Vor Ort stellten wir dann glücklicherweise fest dass sie sich bereits selbst befreiten und alle wohlauf waren. Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim liegt an der Schnittstelle zweier Hauptschleuserrouten, der Balkan- und der Brennerroute. Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Als die ersten Einsatzkräft an der Einsatzstelle eintrafen, wurde die Unfallstelle an der Ausfahrt Buttenhei Ein Arbeitsunfall am Forchheimer Busbahnhof sorgte am Mittwochnachmittag für einen nicht alltäglichen Einsatz der Feuerwehr Forchheim. Am Samstagnachmittag wurde die am Morgen abgelöschte Brandstelle (Einsatz 140/2020) nochmals kontrolliert. Zur Erinnerung an unsere verstorbenen FeuerwHallo Kameraden, ihr habt eine tolle Seite! Alarmzeit Beschreibung Einsatzort; 30.12.17 16:09: Türöffnung: Forchheim Hugo-Post-Str. Über die Drehleiter und eine geöffnete Balkontür konnten sich die Einsatzkräfte schnell Zugang zur Wohnung verschaffen. Die 3 ausgerückten Fahrzeuge der Feuerwehr Forchheim konnten die Einsatzfahrt abbrechen. Neu in der Spezialeinheit "Video" ist unsere Kameradin ZV-1. Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4670397 OTS: Polizeipräsidium Mittelfranken Zum Einsatz des THW in Miesbach: THW-Regionalstelle Bad Tölz Lina Wussow Tel. Später nahm ihn die Polizei im Rahmen der Fahndung vorläufig fest. Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet: http://ots.de/P4TQ8h Erreichbarkeiten: Montag bis Donnerstag 07:00 bis 17:00 Uhr Telefon: +49 (0)911 2112 1030 Telefax: +49 (0)911 2112 1025 Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/131419/4671875 OTS: Feuerwehr München Eine Verkettung unglücklicher Umstände sorgte am Dienstagvormittag für einen Einsatz der Feuerwehr. Zum Gesamteinsatz: THW Landesverband Bayern Alessandra Donatello Telefon: 089/ 159 151-0 E-Mail: alessandra.donatello@thw.de https://www.lv-by.thw.de

Rund 14 Stunden nach dem ersten Löscheinsatz und 10 Stunden nach einer ausgiebigen Kontrolle der Einsatzstelle kam es durch unterirdische Glutnester wieder zu einer Rauch- und Hitzeentwicklung im Bereich der Rosenau. Nach gut vier Stunden Pause ohne Einsatz wurden wir am späten Nachmittag mit der Drehleiter zu einem gemeldeten Brand nach Heroldsbach alarmiert. Bitte vermeiden Sie unnötige Aufenthalte in der Sonne, nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich und sorgen Sie für Sonnenschutz. Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/64017/4671016 OTS: Bundespolizeidirektion München