Sansa sagt einen bedeutungsschweren Satz: „Das Heldenhafteste, was wir tun können , ist der Wahrheit ins Gesicht zu schauen.“ Theon will sich im Götterhain bei Bran für die Vergangenheit entschuldigen, doch Bran sagt nur: „Ich muss jetzt fortgehen.“ Dann nimmt der jüngste Stark die Gestalt des dreiäugigen Rabens an, fliegt umher und sieht den Nachtkönig. Er packt sie am Hals, scheint sie zu erwürgen, doch Arya hat noch einen Move parat, lässt den Dolch fallen, fängt ihn jedoch mit der anderen Hand und tötet tatsächlich den Nachtkönig! Dann schaut sie bedeutungsschwanger zu Arya.Die Schlacht beginnt: Die Dothraki reiten als Vorhut auf die Untoten zu.

Die Verbrennung von Stannis Baratheons Tochter hat er nie überwunden, nun will er die Sache wiedergutmachen.Wir müssen euch leider enttäuschen: Missandei erhält keinen Eintrag im Wettbuch. Wir feiern mit euch Bergfest! Unsere Vermutung geht aber in die Richtung, dass Jorah sein Leben lässt, weil er (seiner großen Liebe) Daenerys das Leben rettet. Zumindest sieht es so aus.Jorah stirbt auf dem Schlachtfeld in den Armen von Daenerys, ihr Drache trauert an ihrer Seite um den treuen Freund.

Die Wetten, wer denn von unseren Charakteren das Zeitliche segnen wird, wurden platziert. Wir erwarten zumindest eine kleine Auflösung der Ziele des Nachtkönigs, ehe es wieder in den Kampf geht.Vorsicht, Spoiler! Wir besprechen die wichtigsten Momente.

Damit ist auch sein vorläufiges Schicksal geklärt.Auch der Trailer zur 4. Dafür, das er unbesiegbar wirkte, ging alles doch sehr schnell. Und dann war da noch die populäre Theorie um den Nachtkönig, die sich jedoch nicht bewahrheitet hat.Bevor die Schlacht beginnt, erreicht ein einzelnes Pferd mit Reiterin Winterfell: Melisandre ist wieder zurück. Ein paar echte Überraschungen gab es trotzdem. Sie kommt auf eine Quote von 7 und teilt sich damit den Platz mit ...Die Geschichte der schicksalsgebeutelten Stark-Tochter ist längst nicht auserzählt. Und deshalb läuft alles auf eine finale Schlacht zwischen den Überlebenden der Schlacht von Winterfell und eben Cersei, Euron und der Goldenen Kompanie hinaus. Die Erkenntnis: Mit Feuer ist er nicht zu besiegen. Die Hoffnung kehrt wieder auf Winterfell ein.In der Krypta flüchtet sich Varys in Galgenhumor, Tyrion ist indes unzufrieden, will mitkämpfen. In der dritten Episode der finalen Staffel "Game of Thrones" kommt es zur Konfrontation zwischen den Lebenden und den Toten.

Wer ist denn jetzt gestorben?

Schade um Nikolaj Coster-Waldau, der in der zweiten Episode von Staffel 8 sein ganzes Schauspieltalent unter Beweis stellen durfte.Wer hätte das gedacht?

Die Menschen werden von den Untoten in die Burg zurückgedrängt. Sie altert binnen Sekunden, sackt zusammen und zerfällt im Schnee. Jetzt haben wir Gewissheit, wer die Schlacht überlebt hat – und wer nicht. Der Nachtkönig breitet die Arme aus und erweckt damit alle Leichen auf dem Schlachtfeld – und in der Burg.

Irgendetwas muss passiert sein, doch niemand spricht ein Wort. Game of Thrones, Staffel 8 Folge 3: Wer stirbt in „Die lange Nacht“?

Die wortgewandte Beraterin von Daenerys wird sich von ihrem Liebsten verabschieden müssen. Folge von HBO gibt keinen Aufschluss über ihr Schicksal. Aber im Kampf wird er noch einmal heldenhaft unter Beweis stellen, wie wichtig er all die Zeit für GoT war.Platz 14 für Brienne von Tarth, die mit einer Quote von 101 aber eher aus der Ferne auf den Eisernen Thron blickt.Ein klassischer 50:50-Fall.

Und eine Frage stand dabei immer im Mittelpunkt: Welche Figuren sterben in „Die Lange Nacht“? Dieser zersplittert sofort in tausende Eiskristalle. Die gute Nachricht: Es hätte noch viel mehr Hauptfiguren erwischen können. Doch jetzt, wo der Nachtkönig Geschichte ist, kann das Spiel um den Eisenern Thron endlich wieder Fahrt aufnehmen. Jon steht dem Eisdrachen gegenüber und brüllt diesen an.

Durch das schlechte Wetter verlieren Jon und Danys Drachen die Orientierung. Die Rote Priesterin hat ihre Schuld getan.Mehrere Sachen! Womöglich ist der Figurenstrang von Jaime damit gemeint, denn wir wissen ja, dass es nach der Schlacht noch drei weitere Folgen zu sehen gibt. Daenerys fliegt nach unten, sieht ihn dort stehen, dann befiehlt sie ihrem Drachen, den Nachtkönig zu verbrennen: „Drakaris!“Doch in der nächsten Szene steigt der Nachtkönig lächelnd aus den Flammen. Tyrion Lennister nimmt mehrere Weinschläuche mit und macht sich auf den Weg zur Krypta, in der sich die Frauen und Kinder während der Schlacht verstecken.

Wir geben euch einen Überblick:Bei einigen Figuren wie Tormund wissen wir nicht, ob sie die Schlacht überlebt haben, weil sie danach nicht mehr gezeigt werden. Theon weint. Erinnert ihr euch an Folge drei "Die lange Nacht"?

Der geneigte GoT-Schauer wird aber schnell gemerkt haben, dass diese Figur die Geschichte nicht wirklich weiterbringt und wahrscheinlich für einen spektakulären Tod herhalten muss – und was für einen!Lyanna wird von einen zombifizierten Riesen gepackt und zerquetscht, kann ihm aber noch im letzten Moment einen Dolch ins Auge rammen. Weil wir aber etwas für Abwechslung sorgen wollen, entscheiden wir uns an dieser Stelle für zwei andere Stars: Theon Graufreud und Lyanna Mormont.Wie aufopferungsvoll Theon Bran gegen die Wiederkehrer verteidigt und sich anschließend über den Satz: „Theon, du bist ein guter Mensch“ freut, ist schlichtweg ergreifend.

Drei von sechs Folgen der achten Staffel von „Game of Thrones“ sind vorbei. Als erstes muss eine Figur dran glauben, bei der wohl ohnehin die wenigsten vermutet hätten, dass sie es überhaupt so weit schafft.Der nächste Tod dürfte den meisten Zuschauern weitaus mehr unter die Haut gegangen sein.