Packe auf jeden Fall Picknicksachen und Würstchen ein, denn im Lautertal gibt es in regelmäÃigen Abständen Grillplätze. Die einstige Schildmauer dient heute als Aussichtsplattform.Der Weg führt kurzzeitig bergab (roter Balken, HW 5), bei den Resten der Vorburg nach links und auf halber Hanghöhe talabwärts zu den wenigen Mauerresten der Burgruine Monsberg.
Das Wolfstal bietet im Frühjahr ein besonderes Highlight mit der Märzenbecherblüte und dem vom aussterben bedrohten Pilz "zinnoberroter Kelchbecherling". Von Kultur über Sport bis hin zu Entspannung: im Großen Lautertal können Sie wandern, radfahren, segelfliegen, kanufahren, reiten, klettern, Museen besuchen, Burgen erklimmen oder einfach an der Lauter sitzen und grillen. Mit ein bisschen Glück schaut währenddessen sogar eine Schafherde vorbeiâ¦Diese Webseite benutzt Cookies. Viel Spaà beim Lesen, Stöbern und Reiseideen sammeln!Stell Dir vor, Du befindest Dich an einem Ort, wo die Wiesen grün leuchten und die Welt noch in Ordnung scheint.
Diese landschaftlich reizvolle Rundwanderung führt durch den autofreien Abschnitt des Großen Lautertals und das enge Wolfstal. An heiÃen Tagen gibt es keine bessere Abkühlung als ein anschlieÃendes Bad im kalten Flusswasser. Wenn Du die Webseite weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.
Der âWilde Südenâ hat viel zu bieten!Eiskalt und kristallklar ist sie – die Lauter.
Die Schwäbische Alb, 2009 von der UNESCO als Biosphärengebiet ausgezeichnet, ist ein Mittelgebirge im Bundesland Baden-Württemberg. Von der Kirche in Mägerkingen folgen Sie der Kirchstraße (Markierung: gelbes Dreieck, A. T. Augstberg) und nach links der Reutlinger Straße über ein Bahngleis, steigen nach... Und da können wir helfen: mit den Top-14-Fahrradtouren im Lautertal. Von diesem alten Weg – stellenweise sind noch deutlich Karrenspuren zu sehen –, biegen Sie nach 150 Metern links ab.
Die Lebensader des GroÃen Lautertals ist der gleichnamige Fluss GroÃe Lauter, der in einer Quelle bei Offenhausen seinen Ursprung findet und sich 37 km durch das Tal schlängelt um dann in Lauterach mit der Donau zu verschmelzen. (Autor: Ute und Peter Freier)In Erbstetten folgen Sie der Straße Zum Wartstein, vorbei am Gasthof Rössle, halten sich in einer Linkskurve geradeaus (Markierung: Rotes Dreieck, HW 2) und steigen am bewaldeten Hang an. Ebenfalls sehenswert ist die Wimsener Höhle, die einzige mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle Deutschlands, die versteckte Naturhöhle Bettelmannshöhle im Lautertal und die Gerberhöhle im Ortsteil Anhausen, welche einst als Wohnhöhle diente und heutzutage in den Wintermonaten zum Schutz der Fledermäuse geschlossen ist. Um 1500 lebte hier der Müller Ignaz Reiser, unter dessen Führung sich im Bauernkrieg (1524–25) die Bauern der Umgebung sammelten und das Kloster Zwiefalten plünderten. Die ehemalige Handelsroute zur Donau führte durch das Lautertal… Wo sich historische Burggemäuer an schroffe Felsen klammern und sich ein glitzerndes Flüsslein seinen Weg durch das Tal bahnt, hier und da flankiert von malerischen Dörfchen. Ãffnungszeiten Juli, August und September, werktags um 09:00 – 18:00 Uhr.Du sucht noch mehr Ideen für spannende Ausflüge auf der Schwäbischen Alb?
Naturerlebnis Großes Lautertal im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Hi, ich bin Kerstin - natur- und reiseverrückte Wahlholländerin. Schwäbische Alb: Rundwanderung durch das Große Lautertal und das Wolfstal.
Infobroschüre zum Thema Höhlen auf der Schwäbischen Alb und im LautertalWas gibt es schöneres bei gutem Wetter als zu grillen? (Ute und Peter Freier)
Such' dir eine aus und los geht's mit Radfahren. Road Trips, besondere Erlebnisse und Reisen in Europa sind zentrale Themen des Blogs.
Die Lauter fließt durch das Große Lautertal, das mit seinen berühmten Wacholderheiden, Burgruinen, Höhlen, Wäldern, albtypischen Felsformationen und malerischen Dörfern mehr als einen Besuch wert ist.
Am Fuß des Talhangs wachsen seltene Pflanzen, im März blühen im Wolfstal zahllose Märzenbecher. 700 m die Abzweigung nach Buttenhausen nehmen. 2. Mai bis Oktober: Mo bis Fr 9 - 17 Uhr Lassen Sie sich bezaubern von der Einmaligkeit der Landschaft. Von dort aus wir man mit dem Bus zur Einstiegsstelle in Buttenhausen gefahren, wo man eine Einweisung und alle Ausrüstung erhält.
wählst Du zwischen einer von 3 möglichen Strecken: Stolze 18 Burg(ruinen) zählt das GroÃe Lautertal, welche imposant zu beiden Seiten des Tals auf Felsen trohnen. Warum es hier so viele Burgen gibt?
Klingt wie ein Märchen? Burg Derneck – … Genießen Sie das romantische Große Lautertal, wandern Sie entlang von Wacholderheiden, Felsen und Burgruinen oder über die Kuppen und Wiesenflächen der Münsinger Alb-Hochfläche.
Burg Derneck – Übernachten auf einer echten Burg.
Großes Lautertal. Diesen Ort gibt es tatsächlich! […]Am liebsten würde ich sofort unser Boot aufpumpen. Die einstige Schildmauer dient heute als Aussichtsplattform.Der Weg führt kurzzeitig bergab (roter Balken, HW 5), bei den Resten der Vorburg nach links und auf halber Hanghöhe talabwärts zu den wenigen Mauerresten der Burgruine Monsberg. Nach 300 m verlassen wir den ausgeschilderten Wanderweg und gehen geradeaus weiter nach Buttenhausen, immer talabwärts. Zeit zum Wandern: Schwäbische Alb Mehr dazu In Erbstetten folgen Sie der Straße Zum Wartstein, vorbei am Gasthof Rössle, halten sich in einer Linkskurve geradeaus (Markierung: Rotes Dreieck, HW 2) und steigen am bewaldeten Hang an.