Hernán (auch Hernando) Cortés (* 1485 in Medellín, Königreich von Kastilien und León; † 2. Er wurde 1485 in Medellín im Königreich von Kastilien und León (heute Spanien) geboren und starb am 2. Auf der Insel Cozumel traf die spanische Expedition auf Gerónimo de Aguilar, einen Spanier, der acht Jahre als Sklave in Maya-Gefangenschaft gelebt hatte. Seine adeligen Eltern waren Mártin Cortés und seine Mutter Catalina Altamirano. Mit Hilfe seiner indianischen Verbündeten eroberte er das Aztekenreich und dessen Hauptstadt Tenochtitlán. Zusammen mit Diego Velázques nahm er 1511 an der Besitznahme Kubas teil.

Hernán Cortés war ein spanischer Konquistador, der mit seinen indianischen Verbündeten Xicoténcatl dem Jüngeren das Reich der Azteken eroberte (1519–1521) und damit entscheidend zur Kolonialisierung Amerikas durch Spanien beitrug. Cortés wurde in Südeuropa auf der Iberischen Halbinsel geboren. Gehört Mexiko zu Nord- oder zu Mittelamerika? Die Azteken bauten viele Pyramiden und besaßen eine eigene Schrift sowie einen eigenen Kalender. Er unterwarf und vernichtete im Jahr 1521 mit extremer Gewalt und mit Hinterhalt in kürzester Zeit die circa 200 Jahre lang bestehende Hochkultur der Azteken im heutigen Mexiko. Er eroberte ab 1521 für Spanien das Reich der Wie bringt man ein Reich mit nur ein paar Hundert Soldaten zu Fall ? Die Bauten der Azteken wurden vernichtet und das Gebiet als spanische Kolonie mit Cortés als ersten Statthalter erklärt.Auf seinem Weg weiter nach Westen entdeckt er Honduras. Doch bevor er und seine Männer das Land erobern konnten, mussten sie aufgrund von Aufruhe in México zurück. Hernán Cortés »1485-1547« Der Eroberer Hernán Cortés bekannt auch als Hernando oder Fernando wurde 1485 in Medellin (liegt in der südwestlichen spanischen Provinz von Estremadura - … In den Jahren darauf folgte ein grausamer Feldzug gegen die Azteken. Er kommt Hernán Cortés wurde in Medellín im Königreich von Kastilien und León (heute Spanien) Ausgewählte Webseiten über die Biographie von Hernán Cortés:Vor 500 Jahren landete unter Oberbefehl des spanischen Hidalgos Hérnan Cortés eine Flottille an der Küste von Yucatán. Alle Rechte vorbehalten. Durch seine Mutter ist Hernán auch mit Francisco Pizarro verwandt, dem Eroberer Perus. Azteken haben die Neuankömmlinge freundlich aufgenommen und sahen in ihnen keine Gefahr. Alle Rechte vorbehalten. Denn die … Wenn Sie einen Tipp zu einer berühmten Person dieses Jahrgangs haben, freuen wir uns über einen Hinweis per E-Mail an die Adresse support [at] geboren.am. Hernán Cortés (* 1485 in Medellin/ Spanien; † 1547 bei Sevilla) war ein spanischer Eroberer (Konquistador). Durch seine Mutter ist Hernán auch mit Francisco Pizarro verwandt, dem Eroberer Perus. Eroberer). Nach zwei Jahren wurde er aber bereits wieder zurück geschickt.

Eine neue Darstellung der Eroberung Mexikos in den Jahren 1519 bis 1521. Das Ranking von Hernán Cortés auf geboren.am wird berechnet aus Faktoren wie Relevanz, Bekanntheit und Popularität. Sein Einfluss beginnt allmählich zu schwinden. Deutsch - Spanisch, Zahlen und Ordnungszahlen Wer wurde vor 535 Jahren im Jahr 1485 geboren? 1541 nimmt er noch einmal erfolglos an einem Feldzug teil, dieses mal allerdings gegen die Mauren in Algier. In Mexiko stach ein Erobrer sehr heraus, Hernán Cortés. Geburtsjahr: 1928. Doch nicht alle seiner Männer waren mit der Wahl des Standortes zufrieden, sie wollten zurück nach Kuba gehen. Bernal Díaz del Castillo (* zwischen Oktober 1495 und März 1496 in Medina del Campo; † 3. Dolmetscherin des Hernán Cortés. Mit 14 Jahren besuchte er die Universität in Salamanca, wo bereits seine Eltern studiert hatten. Jahreschronik zum Geburtsjahr 1485 – 535. Hernán (-> Hernando) Cortés wurde 1485 in Medellín, einem kleinen Ort im Südwesten Spaniens geboren. Er wurde nach dem damals verwendeten julianischen Kalender Hernán Cortés wird gegen Ende des 15. Mit 14 Jahren ging er auf eine Universität und begann Jura zu studieren. Hernán Cortés wurde 1485 im spanischen Ort Medellín in der Provinz Estremadura geboren. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Ihm folgten zahlreiche spanische und portugiesische Konquistadoren (z. Dt.