An diesem Donnerstag entscheidet sich, wie es mit dem Konzern und seinen Beschäftigten weitergeht.Die Lufthansa braucht in der Corona-Krise ein staatliches Rettungspaket.Lufthansa: Muss jede fünfte Führungskraft um den Job bangen? Deshalb sei absehbar, dass das Unternehmen die Krise nur mit staatlicher Unterstützung überstehen werde. Der Trend aber geht andersherum.

Sein Stimmrecht will der Staat nur in Ausnahmefällen nutzen.

Von den Maßnahmen, mit denen das Unternehmen seine Kosten senken will, sind laut Spohr 7000 Mitarbeiter betroffen, davon 1400 bei der Tochter Germanwings, die den Betrieb einstellt. Sie ist bereit, Der deutsche Staat will 25 Prozent der Anteile an Lufthansa und damit eine Sperrminorität, zwei Sitze im Aufsichtsrat und eine Verzinsung des Darlehens von neun Prozent. Man nehme auch „die aktuellen Sorgen unserer Kunden ernst“.Altmaier begrüßte die Entscheidung der EU-Kommission vom Donnerstag, das Stabilisierungspaket für den Luftfahrt-Konzern zu genehmigen. Es muss dringend Personal abgebaut werden.Dem Konzern zufolge besteht wegen der langfristigen Die Finanzierung der Gruppe sei nach der Zustimmung der Lufthansa-Aktionäre, die das neun Milliarden Euro schwere Nach der Rettung durch den deutschen Staat gehen bei der Airline die harten Verhandlungen über Einsparungen beim Personal weiter. Es sei „richtig und wichtig“, dem von den Folgen der Corona-Pandemie schwer getroffenen Unternehmen zu helfen: „Es geht um über Hunderttausend Arbeitsplätze und es geht um Deutschlands Position auf den Weltmärkten.“Die Lufthansa-Führung hatte wegen ihrer massiven Nöte in der Bis Mittwoch galt die Zustimmung der Aktionäre aber noch als ungewiss - bis zum Interview Thieles in der Im Vorfeld der Versammlung versicherte zudem Konzernchef Spohr, dass das Unternehmen keine Erhöhung der Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.Nach der Corona-Krise streicht die Lufthansa Stellen in Verwaltung und Führungsetagen.Hilfe in der Corona-Krise: Auf die Lufthansa wartet ein neun Milliarden Euro umfassendes Rettungspaket der Bundesregierung.Alexander Dobrindt fordert einen schnellstmöglichen Ausstieg, sobald sich Lufthansa erholt hat.Fühlt sich klar benachteiligt wegen der Staatshilfen für Lufthansa: Ryanair-Chef Michael O‘Leary klagt gegen den Rettungspaket der Bundesregierung.Lufthansa-Chef Carsten Spohr (r.) muss sich unangenehmen Fragen von Großaktionär Heinz Hermann Thiele stellen.Luftverkehrsbeschäftigte protestieren am Flughafen Frankfurt. „Es ist eben die Nun hat Kley nochmals das Wort, und kündigt an, dass die öffentliche Hauptversammlung jetzt ende. Staatshilfe für Airline: Kritik an Lufthansa-Rettungsplan. Das verunmögliche künftige Investitionen. Lufthansa ist auf Staatshilfe angewiesen Außerdem habe die Lufthansa rechnerisch wegen ihrer geplanten Schrumpfung insgesamt 10.000 Jobs zu viel. Ob Brüssel zustimmt, ist offen. Lufthansa hatte darauf gedrängt, dass Repräsentanten der Wirtschaft im Auftrag der Regierung in das Gremium einziehen, so wie das auch bei Airbus gehandhabt wird. Die Opposition lehnt das ab. Fazit zu den Staatshilfe-Plänen der Lufthansa. Doch mittlerweile ist allen klar: Die Lufthansa braucht Geld. Weltweit könnte die Summe der Hilfen für Fluggesellschaft bei mehr als 100 Milliarden Euro liegen – so viel wie nie zuvor. Immer mehr Staaten wollen die Bombe – die weltweite Unsicherheit wächst. Eine Veröffentlichung, wie viel Steuern in welchem Land gezahlt werden, sei "derzeit nicht geplant", lässt Fresenius verlauten. Kritische Diskussionen sind willkommen. Das sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr in einem Webcast vor den Beschäftigten. Unsere Services für Sie im Überblick Deshalb hofft der Konzern auf den Staat.Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu moderieren und zu kürzen. Die Lufthansa verhandelt wegen der Corona-Krise über Staatshilfe - nun ist klar, wie viel Geld die stark gesunkenen Fluggastzahlen wegen der Pandemie den Konzern kosten. Die deutsche Regierung hat offenbar eine klare Vorstellung. Lufthansa befinde sich “im Kampf” um ihre künftige Aufstellung. Auch die deutschen Premium-Hersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz hat es im ersten Halbjahr übel erwischt. Lufthansa-Beben: Aktionäre haben über Staatshilfe entschieden - Konkurrent klagt vor EU-Gericht Die Lufthansa braucht in der Corona-Krise staatliche Hilfen. Corona-Pandemie: Die Lufthansa fragt nach Staatshilfe. Die Lufthansa hat auch ihre komplette A-380-Flotte stillgelegt. Auch Lufthansa und Swiss wollen Staatshilfe – die Amerikaner zeigen, wie’s geht Ein voraussichtlich katastrophales zweites Quartal bringt auch das Gespann Lufthansa/Swiss in grosse Not. Denn statt wie geplant um 70 Maschinen soll die Flotte nun sogar um 100 Flugzeuge verkleinert werden. Vor allem der hohe Zinssatz des Kredites mache dem Vorstand unter Chef Carsten Spohr Sorgen, schreibt die Die Zinslast führe zu einer finanziellen Belastung von einer halben Milliarde pro Jahr.

Thiele soll laut Zudem sehe er sich und andere Aktionäre benachteiligt, denn die „Ich bin optimistisch. Die Lufthansa erhält wegen Corona Staatshilfen. Die Lufthansa wird mit Milliarden Euro Steuergeldern gerettet.