Die II.

Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie… Die praktische Weiterbildung Pflege in der Onkologie gliedert sich in folgende Bereiche: mind. Personaloberarzt Geschäftsführender Oberarzt & stellv. Seit vielen Jahren bestehen enge Kooperationen, sowie informeller Austausch mit Kollegen aller Fachrichtungen.

Für alle gastrointestinalen Tumorerkrankungen (Tumoren der Speiseröhre, des Magens, Dünndarms, Dickdarms, Enddarms, der Gallengänge, der Bauchspeicheldrüse und der Leber) werden systemische Chemotherapien durchgeführt. Für Patienten mit gastrointestinalen Tumoren steht ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten zur Verfügung. deren Vorstufen mit modernen endoskopischen Methoden sowie dann auch die endoskopische Therapie derartiger Veränderungen. Die Chemotherapie kann stationär oder ambulant erfolgen. So betreuen beispielsweise Psychologinnen unsere Patienten und viele weitere Angebote können in Anspruch genommen werden. Mag.

Regelmäßige Überwachungen durch die Fachgesellschaft bescheinigen dies nun bereits 13 Jahre. Für Patienten mit gastrointestinalen Tumoren steht ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten zur Verfügung. Zusätzlich arbeiten im medizinischen Team drei Rotationsassistenten/Innen. Hierzu erhalten Sie weitere Informationen unter www.klinikum-augsburg.de.

Damit ist eine schnelle und individuelle Betreuung garantiert.

Außerdem wird die Teilnahme an nationalen und auch internationalen Studien hinsichtlich neuer Therapien angeboten. Ein Schwerpunkt liegt in der Früherkennung von Tumoren bzw.

Im Rahmen der interdisziplinären Tumorkonferenz werden individuelle Therapiestrategien erarbeitet, die auf aktuellen und auch zukunftsorientierten Therapieprotokollen beruhen. 500 Stunden in der internistischen Onkologie: davon mind. Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Augsburg ist seit Bei der Erstvorstellung haben Patienten die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch gemeinsam mit dem individuellen, interdisziplinären Expertenteam in der Auch die Begleitangebote zu den Tumortherapien sind uns ein großes Anliegen, und dies nicht nur mit Medikamenten, die die Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen reduzieren helfen, sondern auch mit weiteren Angeboten.

Ein Schwerpunkt liegt in der Früherkennung von Tumoren bzw.

zwei Einsätze in verschiedenen Bereichen; Medizinische Klinik des Universitätsklinikums Augsburg ist seit 2007 als Onkologisches Zentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO) zertifiziert. Für die Station besteht eine 24-Stunden-Rufbereitschaft. Sprechen Sie uns gerne an, auch erhalten Sie auf den Seiten des ICCA  Ebenso erhalten Patienten, Angehörige und Interessierte auf den Seiten des Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Weitere Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte zum Umgang mit der Diagnose Krebs, zu Therapieoptionen sowie zu Begleitangeboten finden Sie im Bereich "Behandlung von Krebserkrankungen"Klinik für Allgemein-, Viszeral- und TransplantationschirurgieErkrankungen des oberen Gastrotestinaltraktes (Ösophagus/Magen)Erkrankungen der Leber, des Gallewegssystems und des PankreasKlinik für Anästhesiologie und Operative IntensivmedizinKlinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre ChirurgieTumorchirurgie und wiederherstellende Kopf-Hals-ChirurgieOhrchirurgie und hörverbessernde Operationen (Cochlea Implant Programm)Nasen- und Nasennebenhöhlenchirurgie und navigierte SchädelbasischirurgieKinderklinik Augsburg | Mutter-Kind-Zentrum SchwabenSpezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche („Brückenteam“)Schädelasymmetrie, Kraniosynostose, komplexe Schädelfehlbildungen, HelmsprechstundeKlinik für Neurologie und klinische NeurophysiologieKlinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und NeuroradiologieInstitut für Transfusionsmedizin und HämostaseologieKlinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Plastische und HandchirurgieVITA – Versorgungseinheit für integrierte Traumatologie im AlterZentrale Anlaufstelle für Tumorpatienten und EinweiserMögliche Untersuchungen und interdisziplinäre ZusammenarbeitInterdisziplinäres Beckenbodenzentrum Augsburg (IBA) Für Teilnehmer der Fachweiterbildung Pflege in der Onkologie ist es verpflichtend. Das Universitätsklinikum Augsburg bietet beste Medizin für die Menschen in der gesamten Region Augsburg-Schwaben.