* seit 25.5.2020: Bootsverleih und Campingplatz wieder geöffnet für Gäste aus allen Bundesländern. Irgendwie hat sich dieser Platz dann aber doch noch hier reingeschlichen. Camping-Abenteuer im Paradies: Dichte, schier niemals endende Wälder. * seit 25.5.2020: Bootsverleih und Campingplatz wieder geöffnet für Gäste aus allen Bundesländern. Wir geben zu, wir sind verliebt in diesen süßen Zeltplatz, welcher direkt an der Umtragestelle zwischen Plätilnsee und Klenzsee liegt. Eine Landschaft durchzogen von Wasser. Der Campingplatz ist unglaublich toll auf Wasserwanderer vorbereitet. All dies in wunderbarer Ruhe, zwischen Kiefernwald und blauem See.Die Kanu-Mühle bei Wesenberg ist so viel mehr als nur einer von vielen Campingplätzen auf der Mecklenburgischen Seenplatte, sie gehört zu diesen Orten, welche uns schon auf den ersten Blick mit ihrem Charme verzauberten. Schon damals erkundeten wir die Seenplatte mit dem Kanu vom Wasser aus und dabei ist es bis heute geblieben. Im Gegenteil! Oder du schläfst einfach unter dem Sternenhimmel. Hier kann jeder Wasserwanderer sein Zelt dort aufschlagen, wo er das passende Plätzchen für sich sieht, während die Dauercamper und Wohnmobile auf den Wiesen dicht um die Hauptgebäude stehen.Der Campingplatz am Kleinen Labussee ist unter Wasserwanderern nur wenig bekannt und sogar nicht einmal in unseren Wasserwanderkarten eingezeichnet gewesen. Die Jugendherberge ist genau der richtige Anlaufpunkt für all jene, welche sich nach einem anstrengenden Campingtag gerne etwas belohnen möchten. Unser Wochenendtipp; Mehrtagestouren; Verhaltensregeln; Zeltplatz; Kontakt. Da der See etwas abseits der bekanntesten Kanutouren liegt, ist hier meist sogar etwas weniger los. Die große, offene Wasserwanderer-Wiese liegt direkt am See und eignet sich toll um die Nacht unter offenem Himmel zu verbringen oder zum ersten Sonnenstrahl direkt ins Wasser zu springen. Uns selbst zieht es immer wieder in diese Gegend. Nicht täuschen lassen solltest du dich hier aber von dem Namen: Die Kanustation liegt zwar am Mirower See, der Ort Mirow liegt allerdings auf der anderen Uferseite und ist zu Fuß viele Kilometer entfernt. Schon allein dies ist ein kleines Abenteuer für sich! Uns selbst zieht es immer wieder in diese Gegend. Ganz zum Vorteil derer, die dennoch hierherkommen! Herzensempfehlung!

Schon damals erkundeten wir die Seenplatte mit dem Kanu vom Wasser aus und dabei ist es bis heute geblieben. Dieser ist bisher tatsächlich einfach der Schönste, den wir auf der Mecklenburgischen Seenplatte bisher finden konnten. Jetzt wieder 100% Auslastung erlaubt. Einen Erfahrungsbericht über unsere letzte Tour kannst du hier lesen:Eine riesige Zeltwiese direkt am Wasser, moderne Sanitäranlagen sowie ein toller Steg zum Baden und ins Wasser springen. Die Stege laden zum Baden ein und am Morgen kannst du dir (am Vorabend bestellte) warme Brötchen vom Camping-Kiosk abholen. Dementsprechend viel ist hier in dem Sommermonaten los. Duschkabinen und Waschräume und Toiletten sind geöffnet! Der Campingplatz am Gobenowsee ist selbst in der Nachsaison ein guter Ort um in Kontakt mit anderen Wasserwanderern zu kommen. Jetzt wieder 100% Auslastung erlaubt. Die alte Mühle liegt zwischen einigen hohen Bäumen und großen Wiesenflächen an einem seichten Seitenarm der Havel. Riesige Seen, kleine Tümpeln und wunderschöne Kanälen. Eine wahre Liebe, die im Alter von 16 Jahren als ein erstes Abenteuer ohne Eltern begann. Erlebt die mecklenburgische Seenplatte beim Wasserwandern. Bei einer Camping-Kanu Touren erleben wir meist ein Wechselbad der Gefühle. Alles ganz unkompliziert und easy going, das ist die Devise der Camping-Betreiber. Kanustation Mirow - Der Kanuverleih und Campingplatz in der Mecklenburgischen Seenplatte .