Salzburg in Zahlen 1/2018 – Der Tourismus im Jahr 2017 5 Erläuterungen, Definitionen und Rechtsgrundlagen ERLÄUTERUNGEN Beherbergungsbetriebe: Die Beherbergungsstatistik ist eine Primärerhebung und umfasst die monatliche Nächtigungsstatistik und die jährlich e Bestandsstatistik. Betten in 64.830 gewerblichen und privaten Beherbergungsbetrieben zur Verfügung, wie aus aktuellen Daten von Statistik Austria hervorgeht. Stadtarchiv und Statistik Adresse: Glockengasse 8 , 5024 Salzburg E-Mail: stadtarchivundstatistik@stadt-salzburg.at Tel: +43 (0)662 8072-4701 Fax: +43 (0)662 8072-4750 3,5 %). Anträge, die bis 31.07.2020 eintreffen, können bereits im August bearbeitet werden.
Dabei reiste die Bevölkerung vor allem mit dem eigenen Pkw (78,5 Prozent) in das inländische Urlaubsgebiet – und rund 15 Prozent der … Nächtigungen und 46 Mio. ... Statistik …
Die Stadtstatistik ist Anlaufstelle für aktuelle Informationen und dokumentiert die in der Stadt Salzburg erhobenen, verarbeiteten und aufbereiteten statistischen Daten. Laut Statistik Austria war die Steiermark das populärste Inlandsreiseziel der Österreicher, gefolgt von dem Bundesland Salzburg. Das Land Salzburg unterstützt die Öffnung und Benützung von Forststraßen und Trails für Mountainbiker. Betreffend das Bettenangebot je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner lag Tirol erwartungsgemäß an der Spitze (Winter: 449, Sommer: 440), gefolgt von Salzburg (Winter: 391, Sommer: 369). im Bereich des Tourismus (Tourismus-Statistik-Verordnung 2002) idF. Tage in Salzburg, Gäste aus Deutschland 4,4 Tage und die Niederländerinnen und Niederländer weilten so-gar durchschnittlich 5,4 Tage im Land. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Bettenbestand um 0,8%.
Die jeweils aktualisierten Tourismus-Statistiken, die auf den Meldungen der Gemeinden an die Statistik Österreich basieren, werden durch die Landesstatistik betreut und sind unter folgendem Link zu finden: Die Statistikseiten im Internet (www.stadt-salzburg.at/statistik) bieten aktuelle aber auch historische statistische Daten und werden jährlich mehr als eine halbe Million Mal aufgerufen. Betten in 66.420 gewerblichen und privaten Beherbergungsbetrieben zur Verfügung. Halbzeit in der Tourismus-Wintersaison 2019/20: 33,5 Mio. Sach- und Einwohnerbezogene Statistiken liefern klare und vergleichbare Momentaufnahmen über die aktuelle Situation der Stadt.Für sämtliche Bereiche der Kommunalstatistik, insbesondere Bildung, Einwohnerwesen, Gebäude- und Wohnungswesen, Kultur, Land- und Forstwirtschaft, Sozial- und Gesund-heitswesen, Sport, Tourismus, Unterricht, Verbraucherpreisindex sowie Wirtschaft werden Daten erhoben, verarbeitet und in der Schriftenreihe „Salzburg in Zahlen“ aufbereitet und in Auswahl im Internet und in Open Government Data veröffentlicht.Die Publikationen der Stadtstatistik (seit dem Jahr 1952) werden als Downloads im Internet zur Verfügung gestellt.
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Salzburg in Zahlen 1/2020 – Tourismus im Jahr 2019 6 Das Wichtigste in Kürze Die Broschüre "Tourismus im Jahr 2019" ist in der Schriftenreihe "Salzburg in Zahlen" erschienen und steht in gewohnter Form kostenlos als Download zur Verfügung. Nächtigungen und 9,9 Mio.
Offizielle Tourismusplattform für Salzburg und das SalzburgerLand ideale Alpen Destination Sommer und Winter Urlaub hier finden Sie alle Infos. Gäste von November bis Jänner: 126 KB: 27.01.2020: Tourismus in Österreich erreichte im Jahr 2019 mit 153 Mio. Die geringste Anzahl von Betten pro Einwohner wurde in der bevölkerungsreichen Bundeshauptstadt (Winter 42 und Sommer 43 Betten) verzeichnet. Die jeweils aktualisierten Tourismus-Statistiken, die auf den Meldungen der Gemeinden an die Statistik Österreich basieren, werden durch die Landesstatistik betreut und sind unter folgendem Link zu finden:Transparenzdatenbank – ergänzende Datenschutz-Information Im Winter 2017/18 waren weitere wichtige Herkunfts-regionen Tschechien (3,7 % aller Nächtigungen in der Wintersaison) sowie das Vereinigte Königreich und Dänemark (3,6 bzw. Wien, 2018-01-16 – In- und ausländischen Gästen standen 2016/17 rund 1,1 Mio. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut. Wien, 2019-01-16 – Im Tourismusjahr 2017/18 (November 2017 bis Oktober 2018) standen in- und ausländischen Gästen laut Statistik Austria rund 1,13 Mio. BGBl. Hier handelt es sich um eine jährliche Förderung. Die Bettenauslastung lag im Winter 2016/17 mit 36,2% um 0,7 Prozentpunkte über jener im Sommer 2017 (35,5%). - Tourismus Vom Saumpfad zum Welterbe Schon vor 3.500 Jahren wagten Menschen den Weg über das 2.504 Meter hohe Hochtor zwischen Salzburg und Kärnten. Letzter Einreichtermin für die Förderung 2020 ist am 01.12.2020. 24/2012. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Bettenanzahl um 1,6%, die Zahl der Betriebe um 2,5%. II Nr.