Die neue Kollektion „Invasion“ wurde von der Eroberung Lateinamerikas durch das Spanische Reich inspiriert. Entscheidend für den Erfolg der Spanier waren dabei ihre überlegene Waffentechnik, die Anfälligkeit der indigenen Bevölkerung für die von den Eroberern eingeschleppten Krankheiten, insbesondere Pocken, Masern und Grippe, die … August 1521 erneut in spanische Hände.Ab dem Jahre 1531 begannen in Südamerika die Eroberungen auf dem damaligen Gebiet der Inkas. Während ein Teil dieser Bezirke an die Krone Tribute zahlen musste, wurden andere Bezirke an verdiente Offiziere vergeben, die ihre Encomiendas gnadenlos ausbeuteten.Es war vor allem der Reichtum an Bodenschätzen, der das Interesse der Krone an den neuen Kolonien wach hielt. Damit wurde auch die europäische Lebensweise langsam verändert und der Anbau resp. Anders als die Portugiesen, die sich vor allem um die Seebeherrschung und dabei um den Seeweg nach Indien entlang der afrikanischen Küste bemühten, strebten die Spanier von Beginn an nach Eroberung von Ländereien. Überwältigt und fasziniert von dem Unbekannten schlug die friedliche Kolonisierung bald in Ausbeutung, Unterdrückung und Vernichtung um. 11f., S. 62Die Antworten zu den Aufgaben kannst du entweder in deine Click to email this to a friend (Opens in new window)Unsere Webseite verwendet Cookies.

Francisco Orellana, der sich in die grüne Hölle Amazoniens wagte und 3.600 Kilometer auf dem größten Fluss der Erde zurücklegte. Dafür büßten Mittelmeer, Nordsee und Ostsee erheblich an Bedeutung ein. Look up words and phrases in comprehensive, reliable bilingual dictionaries and search through billions of online translations.

Denn alle christlichen Barbaren, die sich in Indien befinden, behaupten, dies Recht über die dortigen Völker zu haben und es ausüben zu dürfen. Der Handel orientierte sich gen Westen, der Atlantik wurde zur Drehscheibe des internationalen Seehandels. Denn dadurch wurde ein Unrecht durch ein anderes ersetzt.Nach der ersten Ausbeutungsphase konsolidierte sich die spanische Kolonialherrschaft und richtete eine Verwaltung ein, die künftig die Einhaltung der Schutzgesetze für die Indigenen überwachte und den Warenaustausch mit dem Mutterland organisierte. In den hinteren Reihen der Infanterie standen die Armbrustschützen. Die spanische Eroberung Perus 1532 bis 1536 durch Francisco Pizarro beendete die Herrschaft des Reiches der Inka über große Teile des westlichen Südamerika und machte Spanien zusammen mit der Eroberung Mexikos endgültig zu einer Weltmacht der Frühen Neuzeit.

Das spanische Kolonialreich Mit der Eroberung Mittel- und Südamerikas begann die Zeit des Kolonialismus, die für lange Zeit zu einer Vorherrschaft der Europäer auf allen Kontinenten führte. Deshalb reichten ihnen auch nicht einfache Stützpunkte an der Küste, sondern sie eroberten Mittel- und Südamerika mit Ausnahme Brasiliens flächenhaft.In den ersten Jahrzehnten stand diese Eroberung durch die Konquistadoren ganz im Zeichen der schnellen Ausplünderung der unterworfenen Gebiete.

Jahrhunderts veränderten die Welt.

Viele indigene Völker, denen Friedfertigkeit gepredigt worden war, bedeuteten für Sklavenjäger eine leichte Beute. Einer von seinen Haushofmeistern ließ eine Menge Indianer hängen, lebendig verbrennen, den Hunden vorwerfen, ihnen die Köpfe, Hände und Füße abhauen oder die Zungen ausreißen, da doch die guten Leute in Frieden lebten und er keine andere Ursache angeben konnte, als dass er sie in Schrecken setzen und sie zwingen wollte, sich ihm zu unterwerfen und Gold und Tribut zu bezahlen.Die verschiedenen (teils schon zuvor erschienenen) Schriften Las Casas‘ erregten Beachte: Beide Quellen sprechen zwei Themen an: Erstens die Frage, ob die Menschen der indigenen Völker "Joos van Winghe: Hängen, Verbrennen und Verfolgung von Indios durch die Spanier, Illustration von Bartolomé de las Casas „Regionvm indicarum“, Kupferstich von 1552 | Vollständiges Bild und Bildnachweis (Public Domain, Wikimedia): Bild anklickenZitiert nach: Hans Magnus Enzensberger (Hrsg. Da in der Zwischenzeit die Pocken unter der Bevölkerung ausgebrochen war und die Ureinwohner bis zum Eintreffen der Spanier noch keinen Kontakt mit dieser Krankheit hatten, verstarben alleine in Tenochtitlán rund 40% der Menschen. 12.000 Gläubigen auf Flößen und zu Fuß in ein Gebiet zwischen Südbrasilien, Paraguay und Argentinien, das noch heute Missiones heißt.

Diese wurden absichtlich kurz gehalten, um das entdeckende Lernen zu fördernDie Eroberung einer neuen Welt: Präkolumbische Kulturen, europäische Eroberungen, Kolonialherrschaft in AmerikaDurch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zur Verbesserung des Online-Ergebnis zu.

Mit den überlebenden 200 Männern und seinen Verbündeten belagerte Cortés anschließend die Stadt wieder.