Bei einer Feier mit Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat die chinesische Marine ihren ersten selbstgebauten Flugzeugträger in Dienst gestellt. Der Rumpf wurde im Jahr 2000 von den Chinesen gekauft und sollte in ein schwimmendes Kasino vor der Küste von Macau umgewandelt werden.
Juli 2020 ... während die chinesische Marine Seemanöver in der gleichen Region abhält. China hat seinen ersten selbstgebauten Flugzeugträger in Dienst gestellt. Peking hat zum ersten Mal bestätigt, dass es an einem dritten Flugzeugträger baut. Es wird davon ausgegangen, dass der 306 Meter lange Flugzeugträger mit 20 Jagdflugzeugen und 20 Hubschraubern bestückt werden kann. Dazu kommen 160 Logistik- und Transportschiffe.
China ist auf dem besten Weg, auch auf dem Meer zur Supermacht aufzusteigen. Dezember 2019 STOBAR-Flugzeugträger 003: 2 Einheiten im Bau CATOBAR-Flugzeugträger Zerstörer. Derartige Meldungen stützen sich zum einen auf denBereits im November gab Xinhua News Agency den offiziellen Baubeginn für Typ 002, Projekt ‚new generation carrier‘ bekannt – an Details wurde gespart (Offizielle Details zum Typ 002 liegen nicht vor.
Dort versucht China seinen Einflussbereich mit Marinestützpunkten auszubauen.Außerdem wird das Schiff als Ausbildungsstätte für Offiziere und Matrosen betrachtet, die in der rapide wachsenden chinesischen Flotte dienen werden. Die ehemalige „Varyag“, ein Schwesterschiff der russischen „Admiral Kuznetsov“, wurde 1998 von der Ukraine, obwohl nach dem Fall der UdSSR unvollendet, erworben. Der für den Flugzeugträger „Liaoning“ zuständige politische Kommissar sagte in einem Interview mit der Zeitung „Wie China das Gefährt konkret nutzen will, hat Peking im Detail zwar bislang nicht dargestellt. Spekulationen, daß sie nach Zulauf von 001A zur Erprobung (u.a. Marine Mehr Flugzeugträger auf den Weltmeeren. Die chinesischen Marineflieger verfügen britischen Schätzungen zufolge über 792 Kampfflugzeuge, darunter 346 Abfangjäger (vor allem Chinas Marine wird von allen Teilstreitkräften am stärksten durch die veraltete Ebenso wie andere Staaten und Staatenbünde geht China seit Ende 2008 militärisch gegen die Die Somalia-Operation wird ebenso wie die zunehmende Anzahl von Besuchen in fremden Häfen, vermehrten Manövern mit anderen Marinen und einer aggressiveren Patrouillentätigkeit (beispielsweise ein Zwischenfall mit der Am 19. Liste von Schiffen der Marine der Volksrepublik China. Die Liste der Flugzeugträger umfasst die derzeit 46 aktiven Flugzeugträger und … Im Januar 2013 wurde ein Tanker der Qiandaohu-Klasse (Typ 903) in Dienst gestellt, der Kriegsschiffe weit entfernt von chinesischen Häfen versorgen kann.Derzeit verfügt die chinesische Marine über zahlreiche verschiedene Typen von Im Entwicklungsstadium befinden sich Steuersysteme und Gefechtsköpfe, die ballistische Raketen zum Einsatz gegen Schiffe befähigen sollen.
Es existieren Strukturen, die eine Nutzun…
Seither hat Peking Geschmack an den Riesenschiffen gefunden: Bis 2020 plant China, mindestens zwei Träger voll betriebsfähig zu haben. „Liaoning“ soll bis 2035 zur Verfügung stehen. "Ich freue mich auf den zweiten Flugzeugträger, den Zerstörer des Typs 055 und die neuesten Flugzeuge“, sagte er.
40 Schiffe, U-Boote und ein Flugzeugträger formieren sich zu einer Linie: China demonstriert auf ungewöhnliche Weise seine maritime Macht. Die U-Boot-Flotte befindet sich derzeit im Brennpunkt der Marinemodernisierung und besteht bereits zur Hälfte aus Booten moderner Bauart. China rüstet weiter auf. Dem US-Verteidigungsministerium zufolge verfügt die Marine der Volksbefreiungsarmee 2010 über rund 75 größere Überwassereinheiten (davon 25 Zerstörer und 49 Fregatten), mehr als 60 U-Boote (54 diesel- und sechs nuklearbetriebene), 65 mittelgroße und schwere sowie rund 160 kleine Landungsschiffe, 65 Minenleger sowie rund 230 kleinere Küstenschutz- und Patrouillenboote, davon rund 85 mit Raketenbewaffnet. Seitdem folgten zwei Schiffe der Luhu- (Typ 052), eines der Luhai- (051B), zwei der Luyang-I- (052B), zwei der Luyang-II- (052C) und einesZwei von Russland erworbene Lenkwaffenzerstörer der Die Fregatten-Flotte setzt sich aus älteren Schiffen der Jianghu-Klasse und einer Reihe neuerer Bei dem möglicherweise erstmals 2005 in Dienst gestellten Raketen-Schnellboot der Die chinesische Marine verfügt über eine große Vielfalt von 2002 und 2003 hatte jeweils ein Versorgungsschiff der neuen Fuchi-Klasse seinen Stapellauf, die insbesondere für die Versorgung in großer Entfernung vom Heimatland gedacht sind. Die chinesische Marine machte ihre ersten Schritte in Sachen Flugzeugträger und sammelte Erfahrungen. Die Ansprüche auf mindestens zwei Gebiete werden damit untermauert. Zwei Jahre später wurde sie nach Dalian geschleppt, um schließlich ab 2005 bis 2011 vervollständigt zu werden. Wann China dieses Ziel erreichen wird, ist unklar, doch es wird davon ausgegangen, dass die chinesische Marine bis in etwa zehn Jahren vier bis sechs Flugzeugträger in ihrer Flotte haben wird. „Ob der zweite Flugzeugträger für die Parade bereit stehen wird, hängt allerdings vom Zeitplan der Tests ab.“ Insofern, so das Analyse-Team, stimmt das, was in Jiangnan zu beobachten ist, mit dem überein, was für den dritten Flugzeugträger der PLA-N (People’s Liberation Army Navy) erwartet wird. Beobachter rechnen mit einem konventionell angetriebenen Flugzeugträger mit einer Verdrängung von 80.000 bis 85.000 Tonnen bei bis zu 320 Metern Länge. Dieser soll deutlich moderner sein als die beiden bisherigen, die noch von sowjetischem Design sind. Weiterhin enthält es Infrastruktur zum Transport, Reparatur, Be- und Entwaffnung von Militärflugzeugen sowie zum Eigenschutz des Flugzeugträgers. Allerdings ist die Liaoling schon heute veraltet - und hat ein bekanntes Schwesterschiff. Zudem ist China abhängig von Importen auf dem Seeweg, insbesondere von den Öllieferungen, die zu 80 Prozent durch die Die Marine der Volksbefreiungsarmee steht im Mittelpunkt der Modernisierungsanstrengungen: China braucht sie, um seinen Anspruch als Seit 2008 ist Chinas Marine im Rahmen der multinationalen Für die Verteidigung gegen einen seeseitigen Angriff, auch während eines eigenen Vorgehens gegen Taiwan, spielt das Konzept der beiden Inselketten eine Rolle. Über den Umweg Ukraine wurde es an China verkauft. Es wird jedoch als Hilfe bei der Durchsetzung der Territorialansprüche der Volksrepublik im Südchinesischen Meer angesehen.