Foto: Nabu. Und manchmal kann ich die Strandfunde auch gar nicht zuordnen.
Das macht den Vogel zu einem Leichtgewicht, was wiederum für das fliegen in der Luft ungemein praktisch ist.Von welchem Vogel der Knochen stammt, kann ich leider nicht sagen. In regelmäßigen Abständen werde ich hier über aktuelle Geschehnisse, meine Erlebnisse und Beobachtungen berichten.
Insgesamt war die Störung recht gering.
Ich freue mich darauf, diese Erlebnisse mit Ihnen zu teilen und lade Sie herzlich ein, mich ein Stück weit zu begleiten.Und jetzt wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen und Stöbern und freue mich über Ihre Kommentare im Gästebuch!Liebe Gäste! Aber das ist eine andere Geschichte…Wer kennt das nicht. Heute möchte ich Sie mit an den Strand nehmen und Sie dürfen gerne miträtseln, was ich dort gefunden habe:Raten Sie gerne mit, in wenigen Tagen werde ich es hier auflösen!Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
Für genau diese Standorte wird seit einigen Jahren eine Technik erprobt, welche die Vogelzählung vereinfachen soll. Der Bruterfolg zum Beispiel, also wie viele Küken flügge werden oder eben kleine Vogelarten oder versteckt brütende Arten.
Die Vögel können nicht unterscheiden ob es sich um einen Greifvogel handelt, oder ob es eben „nur“ eine Drohne ist. Wie wird das Leben in der Hütte? Offene Stellen Die Schweizerische Vogelwarte ist eine private Stiftung. Denn viele Erkenntnisse, welche ich im Gebiet erlange, können durch die Drohne nicht ersetzt werden. Anne Evers ist die Vogelwartin des Jahres 2020 auf Trischen. Diese kleinen Krebstiere bauen ihre Panzer auf festen Untergründen. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten. Dem gefangenen Vogel wird dabei ein Metallring ums Bein gelegt. Denn zwei Mal am Tag, mit jedem Hochwasser, bringt das Meer neue Dinge an den Strand. Neben dem regelmäßigen Zählen der rastenden und durchziehenden Vögel, erfasse ich zudem die gesamten Brutvögel.
Die Drohne ist insgesamt drei Mal in die Luft gegangen. Bei den Brandgänsen handelt es … Zwei Mitarbeiter von BioConsult waren mit mir auf Trischen um dort die Möwen, Kormorane und Löffler zu befliegen. Überall fliegen plötzlich Falter und Heuschrecken auf, wenn ich von der Hütte durch die Wiese zum Dünenübergang laufe. Auf Trischen brüten in etwa 3.000 Brutpaare von Möwen. Eine schöne Muschel, ein schöner Stein oder vielleicht sogar eine Flaschenpost? Das ist eine sehr gute Sache. erwachte weitergehendes Interesse an der wirtschaftlichen Nutzung dieser Insel. Vor allem der Halligflieder durchzieht weite Teile der Salzwiese in zartem Violett.
In 70 Meter Höhe hat sie sie Insel in geraden Bahnen überflogen und dabei über 3.000 Fotos gemacht!Ich selber habe während der Flüge ein Protokoll von der Hütte aus erstellt und genau notiert welche Vögel wie reagierten. Nicht immer eine einfach Aufgabe, vor allem wenn es um große Vogelkolonien geht. Einige Austernfischer flogen für einige Minuten hinter der Drohne her, Möwen und Kormorane sind dagegen nur kurz in die Luft gegangen und haben sich auch gleich wieder hingesetzt. Es gibt also einiges zu tun!Ich bin sehr gespannt, was mich auf Trischen erwartet. Es gibt entsprechend große Stahlringe für große Vögel (z.B. Neben den üblichen Muschelschalen, Holzstückchen und Steinen finde ich dort immer wieder Neues. Seit 1909 gehört sie zu den geschützten Seevogelfreistätten und darf nur von wenigen Menschen besucht werden. Auch die Insel selbst wird vermessen, da sie sich kontinuierlich verändert. Trischen - Foto: Moritz Mercker In den 1920er Jahren gab es einen Bauernhof und mehr als 80 ha eingedeichtes Land. und herzlich Willkommen auf dem NABU-blog der Insel Trischen – schön, dass sie hier vorbeischauen! Nun warte ich gespannt was die Drohne fotografiert hat und wie viele Brutpaare ausgezählt werden.Trotz der technischen Zählung werde ich die Tiere auf Trischen natürlich weiter beobachten.
und herzlich Willkommen auf dem NABU-blog der Insel Trischen – schön, dass sie hier vorbeischauen!Mein Name ist Anne Evers und für die Saison 2020 bin ich Vogelwartin auf der Insel Trischen.