auch unsere Wir hatten die Vision, dass der Gymnasiumweiher zu einem Lebensraum für spezialisierte Tier-, Insekten- und Pflanzenarten wird. Ob der Verkehrsfluss durch den Ausbau tatsächlich verbessert wird, ist fragwürdig. Behörde ändern. Auf jeden Fall setzen wir uns mit aller Kraft für den Erhalt der noch verbliebenen Lebensräume ein und verfolgen weiter das Ziel, hier in unmittelbarer Stadtnähe ein Stück lebendige Natur zu erhalten. Kurz gesagt: Wir wollen, dass auf dem Gelände der ehemaligen Königstherme ein Ort der Begegnung entsteht, der für alle Bürger*innen in Königsbrunn mehr Teilhabe und Lebensqualität bedeutet. Alle sechs Jahre wählt Augsburg seinen Oberbürgermeister und Stadtrat. Sobald es die Novellierung der StVO zulässt, soll der Abschnitt zwischen den Kreisverkehren als Bereich mit gleichberechtigter Teilhabe von Fußgänger*innen, Radfahrer*innen und Autofahrer*innen ausgewiesen werden. Wir setzen uns schon lange dafür ein, den Gymnasiumweiher zu einem Stadt-Biotop zu entwickeln (hier z.B.

Das Konzept für die Umgestaltung liegt vor, die Vorplanungen sind weit fortgeschritten, die Gelder im Haushalt eingestellt. Doch es besteht noch immer ein großer Handlungsbedarf für Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen, damit wir in unserer Stadt tatsächlich mit „Null CO2 auf Kurzstrecken“ unterwegs sein können. Wir sind gegen den Ausbau der bestehenden Straßenverbindung von der A8 zur B17 zu einer vierspurigen Bundesstraße und unterstützen die Bürgerinitiative BIKA (Bürgerinitiative „Keine Autobahn“ Königsbrunn). Der Stadtrat hat mit unserer Unterstützung bereits ein Radverkehrskonzept beschlossen. aktuelle Wahl: Stadtratswahl 15.03.2020 im Vergleich zur: Stadtratswahl 16.03.2014; Über Kirsi Hofmeister-Streit; Grüne Liste; Kreistagswahl; Themen; Termine; Wahlprogramm; Unsere Themen 2020. Landkreis Augsburg . Dabei schauen wir in jeder Region auf die Besonderheiten bei dieser Wahl. Um das Thema ist es in letzter Zeit zwar ruhiger geworden. Am Sonntag, 15. In den, für künftige Termin ändern . Für uns, die Bürger*innen der Stadt Königsbrunn, ergibt die Osttangente viele Nachteile und keine Vorteile. Augsburg zählt aktuell 60 Stadträte. Die Königsbrunner GRÜNEN haben mit vielen Aktionen wie Trassenbegehungen, Ausstellungen und diversen Veranstaltungen mit hochrangigen Politikern und Verkehrsexperten das Thema Straßenbahnverlängerung über die Jahre hinweg immer wieder in die Diskussion geholt und im Blick des öffentlichen Interesses gehalten. Die Stadt Königsbrunn wechselt bei der Neuveranlagung von Grundstücken im Rahmen von neu zu beschließenden Beitragssatzungen zu den Satzungen für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Königsbrunn und für die öffentliche Entwässerungsanlage der Stadt Königsbrunn (BS-WAS und BS-EWS) den Maßstab für die Bemessung der zu entrichtenden Beiträge. Das Gegenteil ist der Fall: Bei einem dichten Straßennetz bringt mehr Straße keinen Nutzen mehr, sondern zerstört Erholungs- und Naturschutzgebiete und wirkt sich negativ auf wichtige Lebens- und Entwicklungsräume aus.

Wahlräume. Es soll genug Platz für Vereine, Museen, kulturelle Institutionen und Bildungseinrichtungen geben. Die geplante Trasse würde Königsbrunn zwischen zwei Autobahnen einschnüren und für mehr Lärm und Luftschadstoffe sorgen. Beim volkswirtschaftlichen Nutzen wurde sogar ein bundesweiter Spitzenwert von 6,48 ermittelt. Die Osttangente ist ein völlig unsinniges Projekt, das nicht im Interesse unserer Stadt liegt: Es schadet den Bürgern und der städtischen Entwicklung.