Außenpolitisch bildete der 1871 gegründete deutsche Nationalstaat eine neue gewichtige Macht in der Mitte Europas, von den anderen europäischen Großmächten mit Argwohn beobachtet.

Nun befürchteten einige europäische Großmächte, dass sie ihre Unabhängigkeit einbüßen würden.

Hausarbeit, 

Danach werden die Reichseinigungskriege nähere Beleuchtung finden, während derer der damalige preußische Ministerpräsident auf eindrucksvolle Weise sein politisches Geschick bewies.Dann wird die von Bismarck betriebene Bündnispolitik beleuchtet. Es kam in Russland sogar zu einer regelrechten antideutschen Stimmung. Auf diese Weise wird versucht Unterschiede zu der Politik des „eisernen“ Kanzlers herauszuarbeiten, anhand derer die Entwicklung der Jahre nach 1890 historisch eingeordnet werden soll.Zwar wurde über Otto von Bismarck, sowie dessen Außenpolitik, seit Ende des 19.

Er war ein sehr pragmatischer Politiker, der wenig von Ideologien und Prinzipien hielt, dessen Loyalität aber stets dem preußischen Vaterland galt, dessen Interessen er bereit war mit allen erforderlichen Mitteln durchzusetzen und zu schützen.Bei seiner Ernennung zum Ministerpräsidenten und Außenminister von Preußen im Jahre 1862 machte er gegenüber Wilhelm I. deutlich, dass er die geplante Heeresreform, deren Umsetzung die Regierung in eine handfeste Krise stürzte, notfalls auch gegen den Widerstand der liberalen Kräfte im Parlament mit allen Mitteln durchsetzen würde. Hausarbeit (Hauptseminar), 

Bismarcks Bündnissystem hatte verschiedene Ziele.

Über die Hälfte der in dieser Hausarbeit verwendeten Literatur ist nach der Jahrtausendwende entstanden, demnach gestaltete es sich als relativ leicht den aktuellen Forschungsstand nachzuvollziehen.



Außenpolitische Ziele Bismarcks. Europa - Hausarbeit 2014 - ebook 12,99 € - Hausarbeiten.de Gleichzeitig wollte er die Gegensätze, die zwischen Russland, Großbritannien und Österreich-Ungarn bestanden, ausnutzen.



* = Affiliatelink // Copyright © Otto-von-Bismarck.net.

Unser Newsletter informiert Sie über alle neuen Arbeiten aus Ihren Fachbereichen

– Informationen über Otto von Bismarck (1815-1898), den ‚Eisernen Kanzler‘ des Deutschen ReichesDiese Website benutzt Cookies.



Zwar erhöhten die französischen Truppen 1875 wieder ihre Schlagkraft, an einen Krieg dachte ihre Regierung jedoch nicht.In der deutschen Zeitung „Post“, die der Reichsregierung nahestand, wurde am 8. Für den Fall, dass Russland abfiel, wollte sich Bismarck Italien als Ersatz sichern.Mittlerweile hatte auch in Deutschland der Hang zum Kolonialismus zugenommen. Auch zwischen Russland und Österreich-Ungarn bestanden Spannungen auf dem Balkan, und das einst so starke Osmanische Reich wurde immer schwächer.

Diese Website verwendet Cookies.

Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit,

Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Heute vor allem für das von ihm etablierte bismarcksche BündnissystemDiese Hausarbeit wird sich im Folgenden mit der Außen- und Kolonialpolitik Otto von Bismarcks von den Reichseinigungskriegen bis zu seiner Abdankung beschäftigen. Obwohl sich der Eiserne Kanzler in der Innenpolitik oft unbeliebt gemacht hatte, wurde er in der Außenpolitik von vielen europäischen Diplomaten als Verfechter für ein gesundes Gleichgewicht der Kräfte geschätzt. Der preußische König, der über diesen Konflikt zeitweise sogar kurz davor stand seine Abdankung zugunsten des liberal eingestellten Kronprinzen Friedrich III.
Um Kenntnisse zur Ausgangslage der intereuropäischen Politik in den 1860ern aus deutscher Sicht zu erlangen, wird zuerst auf die politische Grundhaltung Bismarcks im Allgemeinen eingegangen. Dies bedeutete nicht zuletzt einen Widerspruch zum Dreibund mit Österreich-Ungarn und Italien. 19 Seiten

Hausarbeit, 

18 Seiten

19 Seiten

Eine Besonderheit dieses Feldzuges stellt die Tatsache dar, dass mit Bismarck zum ersten Mal „ Die außenpolitischen Erfolge und die nationalistische Grundstimmung halfen Bismarck bei der Lösung der innenpolitischen Probleme, da einige Liberale damit begannen umzudenken und sich mit der Herangehensweise des Ministerpräsidenten anzufreunden, da die bekämpfte Heeresreform augenscheinlich Früchte trug.

20 Seiten 10 Seiten

Könnt ihr mir vielleicht einen Link zu so einer Internetseite schicken?
So konnten sie an den Bedingungen von San Stefano nicht festhalten.



Infolgedessen kam es 1879 zum Abschluss des Zweibundes zwischen beiden Mächten. Die Russen näherten sich stattdessen wieder Frankreich an. Hausarbeit (Hauptseminar), 

So befand sich mit dem militärisch und wirtschaftlich mächtigen Deutschland ein neuer Akteur im europäischen Mächtesystem.

Dieser Konflikt aus dem Jahr 1864 überschattete die innenpolitischen Querelen Preußens sehr schnell.



Hausarbeit (Hauptseminar),  einzureichen, war, laut Bismarcks eigenen Aufzeichnungen, begeistert vom Elan des jungen Politikers.Die maßgeblichen Ziele der Politik Bismarcks, welche stets oberste Priorität genossen, waren die Machterweiterung Preußens in Europa, in späteren Jahren dann die Sicherung des bereits gewonnenen Einflusses und Territoriums, sowie das Erreichen der offizielle Duldung der expansiven Politik durch die übrigen Großmächte.

einzureichen, war, laut Bismarcks eigenen Aufzeichnungen, begeistert vom Elan des jungen Politikers.Die maßgeblichen Ziele der Politik Bismarcks, welche stets oberste Priorität genossen, waren die Machterweiterung Preußens in Europa, in späteren Jahren dann die Sicherung des bereits gewonnenen Einflusses und Territoriums, sowie das Erreichen der offizielle Duldung der expansiven Politik durch die übrigen Großmächte. Hausarbeit (Hauptseminar),  Hausarbeit (Hauptseminar), 

Hausarbeit, 

18 Seiten