Zukunftssichernde Strategien für Unternehmen entwickeln.

Ravensburg (dpa/lsw) - Von kostenlosen Corona-Tests bei Reiserückkehrern halten die meisten Menschen in Süddeutschland einer Umfrage zufolge nicht viel: Demnach fänden es etwa drei Viertel der Baden-Württemberger und Bayern angemessen, wenn Urlaubsrückkehrer selbst für die Kosten aufkommen würden - und nicht die Steuerzahler.Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der "Schwäbischen Zeitung" (Ravensburg) mit dem Online-Meinungsforschungsinstitut Civey. In einer exklusiven Umfrage für „Cicero“ hat das Meinungsforschungsinstitut Insa gefragt, wie die EU mit der Lage an der türkisch-griechischen Grenze umgehen soll. Sie muss endlich beschlossen werden.“Eine breite Mehrheit der Deutschen befürwortet die schnelle Einführung einer Finanztransaktionssteuer.

Nun seien jedoch Pragmatismus und "gesamtgesellschaftliche Größe" gefragt. An der Online-Umfrage von Civey nahmen der Zeitung zufolge vom 27. bis zum 30. 57 Prozent für Einführung einer Finanztransaktionssteuer noch in diesem Jahr.Pia Schwertner, FTS-Kampagnenkoordinatorin bei Oxfam Deutschland, kommentiert: „Die Umfrageergebnisse sind ein klarer Auftrag an Finanzminister Wolfgang Schäuble: Die Menschen wollen eine Finanztransaktionssteuer, sie wollen sie bald und sie wollen die Einnahmen für Armutsbekämpfung und Klimaschutz verwendet sehen. Das sieht eine Verordnung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor.Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) sagte der "Schwäbischen Zeitung" zwar, dass die Kosten prinzipiell Bestandteil der Ticketpreise werden müssten, egal ob bei der Bahn oder dem Flugzeug. Es handelt sich dabei um eine Online-Erhebung im Rahmen des forsa.omninet-Panels vom 29.03. bis 04.04.2019. antworteten 78,2 Prozent der Baden-Württemberger mit "Ja" oder "Eher ja". Wie die Zeitung (Samstag) berichtet, sind die Befragten aus Baden-Württemberg dabei noch etwas strenger als die in Auf die Frage "Sollten Urlaubsrückkehrer aus Risikogebieten Ihrer Meinung nach die Kosten für einen Corona-Test nach Reiseende selbst tragen?" Bei den Bayern waren es 73 Prozent. Seit dem Jahr 2001 erstellt Gallup jährlich, anhand von zwölf Fragen zum Arbeitsplatz und -umfeld, den sogenannten Q12®, den Engagement Index für Deutschland. 75 Prozent für Beteiligung des Finanzsektors an Kosten der Finanzkrise. Ab Donnerstag treffen sich die europäischen Finanzminister, um über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTS) zu beraten. An der Online-Umfrage von Civey nahmen der Zeitung zufolge vom 27. bis zum 30. 49 Prozent der Deutschen wollen demnach, dass Flüchtlingen die Einreise verweigert wird. Juli 9768 Nutzer teil. Seit 2001 untersuchen wir auf Basis unseres Befragungsinstruments Q12®, wie hoch der Grad der emotionalen Bindung von Mitarbeitern an ihren Arbeitgeber ist und damit ihr Engagement und die Motivation bei der Arbeit. Ab Donnerstag treffen sich die europäischen Finanzminister, um über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTS) zu beraten. Die BaFin hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa Politik und Sozialforschung GmbH mit der Durchführung einer Umfrage beauftragt. © Sonnenseite / Franz Alt 2020 "Bis wir das technisch gelöst hätten, wäre die Urlaubszeit vorbei", sagte Lucha dem Blatt.

Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag von Oxfam Deutschland durchgeführt hat. Zur Grundgesamtheit gehören deutschsprachige Personen ab 18 Jahren in Privathaushalten. Schäuble und seine europäischen Kollegen müssen dafür sorgen, dass über die Finanztransaktionssteuer nicht endlos weiterverhandelt wird. Das Verständnis für weitere Verzögerungen schwindet.

Der Gallup Engagement Index ist Deutschlands renommierteste und umfangreichste Studie zur Arbeitsplatzqualität. In Großbritannien geben Paare viel Geld für die Hochzeit aus: Im Schnitt kostet die Feier mit allem drum und dran 27.000 Euro, zeigt eine Umfrage. Engagement Index Deutschland. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der "Schwäbischen Zeitung" (Ravensburg) mit dem Online-Meinungsforschungsinstitut Civey.

Wenn es um die Gesundheit der gesamten Bevölkerung gehe, gebe es immer ein Dilemma, "zum Beispiel bei der Frage nach den Gesundheitskosten von Rauchern oder Risikosportlern". Juli 9768 Nutzer teil.Ab diesem Samstag können sich Reiserückkehrer aus dem Ausland kostenlos auf Corona testen lassen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag von Oxfam Deutschland durchgeführt hat.