In Notfällen erreichen Sie das Landratsamt über die Polizeiinspektionen Kulmbach (Tel. Wie die Oberfränkische Polizei mitgeteilt hat, seien etliche (…)Die „Corona-Disziplin“ auf den regionalen Baustellen sinkt: Die IG BAU fordert ein UmdenkenDie „Corona-Disziplin“ auf dem Bau sinkt – das bemängelt die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt heute (DO) in einem Schreiben. Im Rahmen von Untersuchungen seien die zwei Proben positiv getestet worden, heißt es. Es werden junge (volljährige) Engagierte benötigt, die nicht zu den Risikogruppen gehören, um für mögliche Einsätze in ihrer Nachbarschaft aktiv zu werden: Dazu zählen u.a. Auf immer (…)zwischen Höchstadt-Nord und Schlüsselfeld Unfall, Standstreifen blockiert, Polizei und (…)zwischen Hof-Ost und Regnitzlosau Gefahr durch Gegenstände auf der Fahrbahn (Reifentei (…) Die Personen hätten wenig bis gar keine Symptome. Gleichzeitig erleben wir eine große Welle der Solidarität und der Hilfsbereitschaft. setzt der Landkreis Kulmbach einen nachhaltigen Anreiz zur verstärkten Nutzung von digitalen Tools im bürgerschaftlichen Engagement und startet ab 15.07.2020 eine Ad hoc-Förderung für Maßnahmen zur internen Digitalisierung. 06221 522-1881 von Mo-Fr von 8:00-16:00 Uhr und Sa+So von 10:00 bis 14:00 Uhr zur Verfügung. )man bei der Arbeit oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Menschen in Kontakt kommt, die ein hohes Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf haben (z. Lang war es ruhig im Landkreis Kulmbach – jetzt meldet das Landratsamt wieder zwei Coronavirus-Patienten.Wir verwenden Cookies , um die Webseiten optimal gestalten zu können und Ihnen ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit zu bieten.Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig und ermöglichen neben Grundfunktionen wie Seitennavigation sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Lang war es ruhig im Landkreis Kulmbach – jetzt meldet das Landratsamt wieder zwei Coronavirus-Patienten. Update vom 24.06.2020, 17.00 Uhr: Keine Corona-Fälle im Landkreis Kulmbach.

Bei allgemeinen Fragen zum Coronavirus können Sie sich zudem an die Telefon-Hotline des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit wenden unter 09131/6808-5101. Bei Fragen zu den Allgemeinverfügungen und Beschränkungen können Sie sich per Mail an die Adresse ausgangsbeschraenkungen@landkreis-kulmbach.de wenden. +49 (0)9221 6090) oder Stadtsteinach (Tel. Für Einwohnerinnen und Einwohner des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg hat das Gesundheitsamt ein Infotelefon eingerichtet.

Im Landratsamt bereitet man sich auf einen langen Ausnahmezustand vor. Lang war es ruhig im Landkreis Kulmbach – jetzt meldet das Landratsamt wieder zwei Coronavirus-Patienten. Bis zum späten Samstagnachmittag erhöhte sich die Zahl der bestätigten COVID-19-Fälle auf 21. Tipps für Helferkreis-Initiativen (KoBE Kulmbach - Stand: 22.04.2020) Handreichung für Freiwillige (KoBE Kulmbach - Stand: 22.04.2020) Selbsterklärung für Freiwillige (KoBE Kulmbach - Stand: 22.04.2020) Infoblatt zum Selbst- und Fremdschutz (Quelle: BZgA) Im Klinikum Kulmbach gibt es mittlerweile eine Isolierstation für Verdachtsfälle. In Entwicklungsländern in Afrika, wie (…)Lkw von rechts: Autofahrerin auf A9 muss Lkw ausweichen und landet in der BetonwandWenn man auf der Autobahn unterwegs ist und ein Lkw rechts neben einem auf einmal ausschert, bleibt einem nichts übrig als (…)Rauschgift sichergestellt: 21-jähriger Hamburger bei Himmelkron mit Cannabis erwischtEin 21-jähriger Hamburger musste seine Fahrt nach Berlin gestern Vormittag am Autohof in Himmelkron unterbrechen. +49 (0)9225 963000). Zwei neue Corona-Fälle in Kulmbach Nach einer längeren Pause sind im Landkreis Kulmbach wieder positive Coronavirus-Fälle bestätigt worden. +49 (0)9221 6090) oder Stadtsteinach (Tel.