Dazu habe ich mir zwei Varianten ausgedacht.. Zum Einen, wie man das Design zusammensetzt und dann erst zu einem späteren Zeitpunkt an … Ãbung macht bekanntlich den Meister!Solltet ihr eine andere Methode entwickelt haben, lasst es mich gerne wissen!Wie immer wünsche ich euch ein frohes Schaffen und bis zum nächsten Mal!Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen. Ihr beginnt also damit, die Rechtecke aneinander auszurichten, festzukleben und legt dann vorsichtig, den Rest der Folie an – auf diese Weise wird alles ganz genau angebracht.Und so fährt man nun Lage für Lage fort. Lage für Lage wird nun angebracht und die Rechtecke aneinander ausgerichtet, bis das Design fertig ist.Ich muss dazu sagen, dass es schon etwas Ãbung bedarf, wenn man so viele unterschiedliche Farben verwendet. Alternativ dazu könnt ihr aber auch die linken und rechten Rechtecke markieren und dann noch einmal vertikal ausrichten: “Ausrichten” – und im Bereich “vertikal ausrichten” auf “Mittig ausrichten”.Habt ihr dies für alle Farben gemacht, sind nun alle gleichen Farbelemente auch mit den dazugehörigen Rechtecken gruppiert. Achtet aber darauf, dass die linken und rechten Rechtecke auf der gleichen Horizontalen liegen. Wichtig ist ja nur, dass ihr das Vorgehen nachvollziehen könnt!Wollt ihr euer Design aber gleich anbringen und nicht zu einem späteren Zeitpunkt, so beginnt ihr nun mit dem Zusammensetzen nicht wie davor mit der obersten, sondern mit der UNTERSTEN Lage.Da die Hilfs-Rechtecke aber später nicht mehr zu sehen seinen sollen, behelfen wir uns hier eines Tricks! Lasst euch davon nicht abschrecken.Bis zu 300 HappyPoints für jeden neugeworbenen Kunden!Die Auswahl der Versandart erfolgt im vierten Punkt des Bestellvorgangs. Hallo Ihr Lieben, wer dachte nach Holz, Schuhen, oder Gießkannen könnte nichts Verrückteres mehr kommen, hat sich definitv geirrt. Januar 2015hi ich hätte heute auch das Problem des schrumpfensHallo Natascha, sorry für die verspätete Antwort. Öffne die Datei im Silhouette Studio. Nicole ist ein sehr aktives Mitglied meiner Facebook-Gruppe und wir haben regen Austausch miteinander. Das System hat uns einen Streich gespielt.Daten- und Käuferschutz ist uns ein großes Anliegen. Du bekommst direkt nach Bezahlung zum Download:• Plotterdatei für Flex/Vinyl als PNG, DXF und SVG auf DIN A4 angelegt Tante Plotta ist auch auf Facebook! Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 5. Komm auch in Tante Plotta's Plottercafé, um zu sehen, was andere aus meinen Dateien gezaubert haben und um Deine eigenen Werke zu posten! Ich nenne sie liebevoll einen Hobby-Workaholic, da sie am laufenden Band wunderschöne Dinge herstellt. Das sieht dann so aus wie auf dem Bild hier unten:Jetzt kann es auch schon losgehen und die einzelnen Farben können geplottet werden!Ich habe alles gleich 2x geschnitten, da ich euch ja zwei Varianten zeigen werde, wie man diese Teile dann zusammenfügen kann.Manchmal muss man aufgrund der Rechtecke etwas Folie “vergeuden” – da schneide ich dann teilweise Folie heraus, die ich dann wieder verwenden kann. Mehrfarbig oder einfarbig - die einzelnen Ringe sind gruppiert, so könnt ihr sie easypeasy zum mehrfarbigen Plotten trennen.
Auf meinen heuten Beitrag freue ich mich besonders, da ich euch eine mehrfarbige Datei von Nicole vorstellen darf. Sie ist bereits farbsepariert in einzelnen Formen angelegt, Du musst also nur noch die gesamte Datei in die gewünschte Größe bringen und die einzelnen Farben nacheinander schneiden. Gruppiert alle, damit sie auch exakt übereinander positioniert bleiben und bewegt diese dann links unter (oder gerne auch über) euer Design. Ich habe einfach die Folien daraufgelegt und dann entlang des Rasters der Transferfolie ein entsprechendes Stück abgeschnitten.Nun ziehe ich die Transferfolie ab,  lege die oberste Farblage auf den unteren Teil der Transferfolie, die Transferfolie darüber und rakle alles gut fest.Dann ziehe ich die Transferfolie mit der Farbfolie zusammen ab, lege die nächste Lage auf und ab jetzt kommt es darauf an, dass ihr GENAU arbeitet.