Diese Liste beinhaltet alle Singles – in chronologischer Reihenfolge nach ihrer Verweildauer absteigend – die mindestens zehn Wochen an der Chartspitze der deutschen Singlecharts standen: November 2003, fünf Lieder für insgesamt 19 Wochen auf Position eins zu platzieren: Januar 1958 bis zum 31. Im Folgenden sind Künstler (Musiker, Komponisten, Autoren, Produzenten) sowie Bands in chronologischer Reihenfolge aufgeführt, die innerhalb eines Kalenderjahres oder innerhalb von maximal 53 Chartwochen bei jahresübergreifender Auswertung mindestens vier Nummer-eins-Hits hatten. Ihr Hit „Ganz Paris träumt von der Liebe“ von 1955 hielt sich ganze fünf Monate an der Spitze. Es gab in diesem Jahr 13 Nummer-eins-Singles und 22 Nummer-eins-Alben. Davon hielten sich die vier Titel, die in diesem Zeitraum mindestens zehn Wochen an der Spitze der Charts standen, insgesamt 45 Wochen auf Platz eins. Die Liste der Nummer-eins-Hits in den Vereinigten Staaten basiert auf den Auswertungen der Zeitschrift Billboard, und zwar auf den Hot-100-Singles-Charts, die am 4. letzten Titel der Hitserie. September Vier der Singles weisen eine nicht häufig auftretende zweistellige Wochenanzahl an der Chartspitze auf, wogegen die Single In den 57 Chartwochen vom 18. Aufgrund mehrerer Nummer-eins-Hits der Band The Sweet und des zwischenzeitlichen Nummer-eins-Hits von Suzi Quatro schafften die beiden Künstler diesen Rekord zwischen August 1972 und Februar 1974 in drei verschiedenen Hit-Folgen. Aktuelle Nr. Caterina Valente ist ebenfalls mit Fünf-Nummer-Eins-Hits in den deutschen Charts vertreten. April 1974 insgesamt sieben Nummer-eins-Hits, die insgesamt 31 Wochen an der Chartspitze standen. Drake (222) Glee Cast (207) Lil Wayne (168) Future (110) Elvis Presley (109) Nicki Minaj (109) Kanye West (107) Jay-Z (100) Chris Brown (99) Taylor Swift (97) James Brown (91) Dezember 1992 gab es lediglich sechs Nummer-eins-Hits in den deutschen Singlecharts. Diese Liste beinhaltet alle Autoren (Musik und Text) – in chronologischer Reihenfolge nach Anzahl absteigend – welche sich mit mindestens fünf Singles an der Spitze der deutschen Singlecharts platzieren konnten, sowie eine detaillierte Auflistung aller Singles von Künstlern mit mindestens zehn Nummer-eins-Erfolgen.

Aufgelistet sind alle Songs, die über 1 Jahr in den Billboard Hot 100 verbrachten. Diese Liste beinhaltet alle Kompositionen – in chronologischer Reihenfolge nach ihren Errungenschaften, danach in alphabetischer Reihenfolge, absteigend – die es mehr als einmal an die Spitze der deutschen Singlecharts schafften. Monatliche- sowie halbmonatliche Chartangaben wurden ebenfalls in Wochen umgewandelt, jeder Tag außerhalb von ganzen Wochen fließt mit etwa 0,14 in die Berechnung ein. Die vier Titel, die jeweils drei Monate an der Chartspitze standen, waren insgesamt 12 Monate die Nummer eins. Hier findet Ihr die Antwort: Deutschlands No.1-Hits seit 1954 UK-Hits seit 1949 USA-No.1 seit 1949 Die Hits in der DDR von 1975 - 1990 Alle Echo-Gewinner seit 1991 Bisher gelang es lediglich zehn Kompositionen, sich mehrmalig an der Chartspitze zu platzieren. Innerhalb nur weniger Monate erreicht der Rapper bereits seinen zweiten Nummer-eins-Hit … Sie berücksichtigen sowohl online Download-Käufe als auch den Verkauf physischer Tonträger ().Auswertungszeitraum ist jeweils Freitag bis Donnerstag der … Ihr wolltet schon immer wissen, wer die Nummer 1 vor 10 oder 20 Jahren war oder wer die Charts in Eurem Geburtsjahr beherrscht hat? Die letzten vier Titel, die seit dem 30. Dem Komponisten-Duo Mike Chapman und Nicky Chinn gelang es dreimal innerhalb von maximal 53 Chartwochen fünf Titel auf dem ersten Platz der Singlecharts zu platzieren. Bei gleicher Titelanzahl sind die Künstler alphabetisch aufgeführt.

Außerdem ist Usher neben den Beatles der einzige Künstler, dem es jemals gelungen ist, drei aufeinanderfolgende Nummer 1-Hits zu haben. Diese Liste enthält alle Nummer-eins-Hits in Deutschland im Jahr 2010. Die Berechnung und die Kriterien für die darin aufgenommenen Lieder haben sich im Lauf der Zeit stark verändert und den Marktveränderungen angepasst. August 1972 bis zum 14. September 2016 an der Spitze der Charts standen, waren 47 Wochen die Nummer eins. Januar bis 23. August 1958 zum ersten Mal erschienen. In Klammern steht jeweils der komplette Zeitraum der Chartplatzierungen sowie die Gesamtwochen der jeweiligen Titel auf dem Spitzenplatz.