Dadurch wirken diese Produkte speziell im bereits geschwächten Körper eines Kachexiepatienten stark entzündungsfördernd.Gemüse und Obst nehmen in der Kachexie-Ernährung eine Sonderrolle ein. endobj Fischölkapseln unterstützend eingesetzt werden. So ist eine erhöhte Nährstoffzufuhr im Falle der stark untergewichtigen Patienten von vorneherein ein zentraler Bestandteil der Therapie und sollte höchste Priorität besitzen.
Diese reicht von einer Ernährungsberatung über die künstliche enterale Ernährung mithilfe von Trinknahrung oder Sondennahrung bis zur parenteralen Ernährung, bei der Energie und Nährstoffe per Infusion zugeführt werden. Parenterale Ernährung Allgemeine Maßnahmen Beratung ist entscheidend Zu den allgemeinen Maßnahmen zur Therapie des Anorexie-Kachexie-Syndroms gehören eine intensive Beratung des Patienten und seiner Angehörigen Die Ernährung spielt im Zusammenhang mit Kachexie eine in vielerlei Hinsicht zentrale Rolle. 3 0 obj Bei der Verwendung kleinerer Venen besteht die Gefahr einer Venenentzündung bzw. /TK true << >> /CA 1 /CA 1 /AIS true << /AIS true /ca 1 /Filter/FlateDecode /OP true Daher ist vor allem darauf zu achten genug hochwertige Eiweißquellen in die Ernährung einzubeziehen.Fleisch, Milch und Eier aus Massentierhaltung, sowie Fisch aus Aquakulturen zeigen neben oftmals massiver Antibiotikabelastung ein sehr negatives Fettsäurenmuster mit einem schlechten Verhältnis von Omega-3 zu 6-Fettsäuren. /TK true /CA 1 Daher ist vor allem darauf zu achten genug hochwertige Eiweißquellen in die Ernährung einzubeziehen. endobj 5.2 Totale parenterale Ernährung 5.3 Supplementierende parenterale Ernährung 5.4 Heimparenterale Ernährung 5.5 Gesamtnährlösung 5.6 Mehrkammerbeutel 5.7 Mehrflaschensysteme 1 Allgemeine Definitionen! >> /BM/Normal /OPM 1 /Length 16274 Viele Patienten mit einer Tumorerkrankung sind schon vor der Diagnose- stellung unter- und/oder mangelernährt. /SMask/None 1.1 Klinische Allerdings steht bei drohender oder bestehender Kachexie erst mal kalorienreiche Nahrung im 7 0 obj /SMask/None Die betroffenen Personen verlieren nicht nur jegliches Körperfett, sondern bauen auch Muskulatur ab, was starke, körperliche Einschränkungen zur Folge hat. /SMask/None Hier kommt es zu zusätzlichen Ent- zündungsvorgängen, welche die Ernährungssituation weiter verschlechtern. X��yYoG��;ő,[*�x�[UeI�!Ŗd`t�2��ռsm�������'�bɪ�Z(���u7l"OVd��W?���������1'�Wߥ��^�C��ئ������!v��~���_.�~�ɗ/�>]\}H����pp������9t�.����o�D�G���P���k�N�>����������O���?_|���������q{�=�_{WȌ�}����������=|���P��Ӯ�O��%K1���]�B��/!��(��Y /CA 1 endobj Gleichzeitig sollte eine Ernährungstherapie erfolgen. << >> 5 0 obj Dies hat viele Ursachen. /AIS true /ca 1 /ca 1 /Type/ExtGState /AIS true endobj Ziel der parenteralen Ernährung ist es, möglichst frühzeitig präventiv auf den kachektischen, malnu - tritiven Zustand einzuwirken (5), das heisst, den Ge - wichtsverlust zu unterbinden, allfällige Ödeme in - folge einer meist bestehenden Hypoalbuminämie zu verhindern und letztlich die Lebensqualität zu ver- bessern (4, 12, 13). /TK true 3 Indikation Eine parenterale Ernährung ist u. a. bei Störungen des Metabolismus sowie der enteralen Nahrungsaufnahme bzw und >> 4 0 obj Jede Menge Obst, Salat und Gemüse sowie Käse und Milchprodukte tun vielen Patienten mit schwerer Grunderkrankung gut. %PDF-1.4 Allerdings weist vor allem Gemüse auch eine sehr geringe Kaloriendichte, und damit ein hohes Sätti-gungsvermögen aus, was im speziellen Fall einer Kachexie unerwünscht ist. /CA 1 /BM/Normal /TK true Daher sollte man sich so weit möglich eine Mindestmenge an frischem Obst und Gemüse täglich zum Ziel setzen, die dann idealerweise durch frische Fruchtsäfte und Trockenobst ergänzt wird.Sowohl im Falle der Protein-, als auch bei der Fettzufuhr können bei Bedarf Nahrungsergänzungen, wie Proteinpräparate und evtl. Thrombose. /Type/ExtGState