Gleich gute medizinische Versorgung, Sicher sein beim Autofahren.

Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert".

Meine Meinung:

Medikamente werden in der Regel an Männern getestet, obwohl Frauen oft anders auf Wirkstoffe reagieren. Manche Beobachtungen wiederum sind banal: dass Virtual-Reality-Brillen nicht funktionieren, wenn man Make-up trägt, oder dass Glasarchitektur für Rockträgerinnen ungeschickt ist. Herzlichst empfehlen kann ich es jedem von Euch.

Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben.

See all formats and editions Hide other formats and editions.

Den Männern bleibt diese unbequeme Kleidung, das Verletzungsrisiko und das Aufmachen erspart. "Das ist wieder die Vorstellung, dass die Art, wie der männliche Körper reagiert, die menschliche Art ist.

"Unsichtbar sein: Gefährlich ist das vor allem für Frauen, wenn sie krank sind.

(Dass die Übersetzerin selbst nur sehr inkonsequent die weibliche oder beide Formen benutzt, ist vor diesem Hintergrund natürlich besonders schade.) 3 Thüringen-Derby in Volleyball-Bundesliga der Frauen. Related Posts. Diesem Phänomen geht sie in sechs Themenbereichen nach.

Es gibt viel mehr Gebiete auf denen es gewaltigen Nachholbedarf gibt, das einem vor dem Lesen des Buchs gar nicht bewusst war. So wurden nach Naturkatastrophen wie nach dem Tsunami oder dem Hurrikan Katrina schnell Häuser errichtet, doch, weil Männer selten kochen und die Frauen nicht gefragt wurden, hat man diese Häuser ohne Küchen errichtet. Nur dadurch ist das Buch so reich an Informationen und ein Sachbuch mit Fakten entstanden, die jeder kennen sollte.

Die Wahrscheinlichkeit bei einem Unfall, schwer verletzt zu werden, ist für Frauen 47 Prozent höher als bei Männern, zu sterben 17 Prozent. Ich habe mir alle angeguckt. Das ist ein Spiel mit dem Leben der Hälfte der menschlichen Bevölkerung der Welt! Frauen sind aber keine kleinen Männer! Für Studien an Frauen werden nicht so leicht Forschungsgelder locker gemacht als für Studien an Männern, obwohl der Markt riesig wäre. Manchmal sind die Zahlen erschreckend: Sie zeigen, dass Menschen, die in der Krankenpflege arbeiten (größtenteils Frauen) häufiger gewalttätig attackiert werden als Menschen, die in Haftanstalten und bei der Polizei arbeiten. 5 131 en parlent.

The band was formed in 1985. In sechs Teilen arbeitet sich Criado-Perez durch diese männliche Welt und beweist, wie Frauen im Alltagsleben, in der Arbeitskultur, im Design, in der Medizin, im öffentlich-politischen Leben und bei Katastrophen systematisch ausgeklammert werden.Die Geschichte der Frauen, schreibt sie, ist "eine Geschichte der Abwesenheit". Durch den klaren Schreibstil und die vielen Beispiele liest es sich sehr gut und ich bin sehr beeindruckt, welche und vor allem wie viele Quellen die Autorin für das Schreiben gelesen hat. "Eine Welt gemacht von Männern für Männer. z.B. Beispielsweise die Branche der Flugbegleiterinnen: Hier ist es für sie Pflicht High Heels und Bleistiftröcke zu tragen - was unbequem ist und zu Verletzungen führen kann aufgrund von Stolpern und Fallen und gar Knochen brechen, aber auf jeden Fall einer Fehlstellung der Zehen.

Es ist nicht zu viel verlangt.

Sie erwähnt zwar vereinzelt Hautfarbe und Status, Intersektionalität aber klammert sie weitgehend aus: also inwieweit Menschen nicht nur aufgrund ihres Geschlechts, sondern auch aufgrund ihrer sozialen Klasse, ethnischen oder religiösen Herkunft, sexuellen Orientierung oder körperlichen Einschränkungen benachteiligt oder nicht beachtet werden. Er soll die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle zu einer Dame ausbilden und kommandiert sie dabei herum, bis sie sich wehrt - was ihn zu dieser Frage veranlasst: Ja, warum kann sie eigentlich nicht mehr sein wie er, "eternally noble and historically fair"?Diese Szene nimmt die britische Journalistin Caroline Criado-Perez in ihrem Buch "Unsichtbare Frauen - Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert" zum Anlass, um einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Missstand zu benennen: der "Henry-Higgins-Effekt" tritt für sie dann ein, wenn Frauen sich an eine Welt anpassen sollen, die ganz und gar auf Männer ausgerichtet ist. Es macht wirklich sehr wach, was die weibliche Natur angeht.