hrvatski
Dennoch arbeitet die Polizei des Bundestages mit anderen Polizeibehörden vor Ort eng zusammen.Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages Er trat im Jahr 1996 in die Bundestagsverwaltung ein. italiano Das Parlamentsfernsehen überträgt alle Plenardebatten sowie zahlreiche öffentliche Ausschusssitzungen und AnhörungenDie 2019 neu gebildete Abteilung „Technik“ umfasst die Bereiche Informationstechnik sowie Bau und Logistik.Die Zentralabteilung bildet das administrative und organisatorische Rückgrat der Bundestagsverwaltung. portuguêsAbgeordnete der 18. Als eines der wenigen Parlamente weltweit hält der Deutsche Bundestag auch Internetangebote für Kinder (www.kuppelkucker.de) und Jugendliche (www.mitmischen.de) bereit. tungsalltag zu vermitteln, stellt die Verwaltung des Deutschen Bundestages mit ihrem Praktikan-tenprogramm Praktikumsplätze in Abhängigkeit von der vorhandenen Betreuungskapazität be-reit. български Die Bundestagsverwaltung gliedert sich in fünf Abteilungen: Parlament und Abgeordnete, Wissenschaft und Außenbeziehungen, Information und Kommunikation, Technik sowie Zentralabteilung.Die Abteilung „Parlament und Abgeordnete“ arbeitet für den Kern des parlamentarischen Betriebs: Sie ist zuständig für den gesamten Bereich der Parlamentsdienste, die personelle und organisatorische Unterstützung der Ausschüsse, die wesentlichen mandatsbezogenen Servicefunktionen sowie für die Unterstützung der Abgeordneten in europäischen Fragen.Der Parlamentsdienst unterstützt das Plenum: Er druckt und verteilt alle Beratungsunterlagen wie zum Beispiel Gesetzentwürfe oder Anträge, stellt sie elektronisch bereit, betreut die Fragestunde, erstellt das stenografische Protokoll der Sitzungen und unterstützt den die Plenarsitzung leitenden Präsidenten und den Ältestenrat, etwa wenn dieser die Tagesordnung vereinbart.Die Aufgaben der ständigen Ausschüsse sowie der gegebenenfalls im Laufe der Wahlperiode hinzukommenden Untersuchungsausschüsse und Zu den mandatsbezogenen Servicefunktionen gehören alle Angelegenheiten der Rechtsstellung aktiver und ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages sowie deutscher Mitglieder des Europäischen Parlaments nach dem Abgeordnetengesetz beziehungsweise Europaabgeordnetengesetz.Dazu gehören insbesondere die Bearbeitung von Leistungen (Entschädigung), die Durchführung der Verhaltensregeln (Nebentätigkeiten) und die Betreuung sämtlicher Aufgaben, die mit der Beschäftigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abgeordneten zusammenhängen.
Die Wissenschaftlichen Dienste sollen die Entscheidungsfähigkeit des einzelnen Abgeordneten sowie der parlamentarischen Gremien im Gesetzgebungsprozess stärken – und damit auch deren jeweilige Stellung gegenüber der Bundesregierung.Die Wissenschaftlichen Dienste beschaffen im Auftrag des einzelnen Abgeordneten Informationen und bereiten sie so auf, dass er vor der Abstimmung möglichst alle Alternativen kennengelernt hat, die zu einem Thema in Gesellschaft und Wissenschaft diskutiert werden.
Außerdem präsentiert sich der Bundestag auf Messen und Ausstellungen, veranstaltet Events und betreut vielfältige Kunstprojekte in und an allen Liegenschaften.Die Parlamentsdokumentation betreibt das Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge (DIP). Die Bestände dokumentieren das parlamentarische Geschehen der Bundesrepublik Deutschland und stellen insbesondere durch die Vielzahl von Publikationen nationaler und supranationaler Organisationen, Parteien, Verbände und anderer Institutionen eine einzigartige, historisch gewachsene Quellensammlung dar.Das Referat „Veranstaltungsmanagement, Sonderprojekte“ ist die zentrale Informations- und Koordinierungsstelle sowie Dienstleister im Veranstaltungsmanagement. Die Abteilung ist in die zwei Unterabteilungen „Zentrale Verwaltung“ und „Recht“ gegliedert. Weitere Hinweise zum Versenden verschlüsselter E-Mails an Abgeordnete finden Sie hier: Sie möchten einem Abgeordneten oder der Verwaltung des Deutschen Bundestages eine verschlüsselte Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen Bundestages Begonnen mit einem Anfangsbestand von rund 1.000 Bänden, ist die Bibliothek heute mit rund 1,5 Millionen Bänden, zahlreichen elektronischen Veröffentlichungen sowie etwa 8.000 in- und ausländischen Fachzeitschriften eine der größten Parlamentsbibliotheken der Welt. Treten Sie direkt in Kontakt mit Ihrem Ansprechpartner.Die Bundestagsverwaltung stellt Ihnen bei Bedarf verschiedene Informationen zu den Bundestagsabgeordneten wie E-Mail, Anschriften, Fraktionszugehörigkeit, Wahlkreis, Listen- oder Direktmandat, Gremienmitgliedschaften zur Verfügung. Hier wird das Archivgut erhalten, das im Deutschen Bundestag entstanden und somit einmalig ist. Die Abgeordneten benötigen für ihre Arbeit wissenschaftlich fundierte Informationen. Zudem werden hier die Mittel für die staatliche Parteienfinanzierung verwaltet – eine Aufgabe des Bundestagspräsidenten als Behörde nach dem Parteiengesetz.Die zum 1. Deutscher Bundestag Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland. § 1 Geltungsbereich (1) Die Allgemeinen Praktikumsbedingungen gelten für Praktika innerhalb der Verwaltung des Deutschen Bundestages. Mit seinen Beratungs- und Fortbildungsangeboten leistet er einen Beitrag zur Stärkung parlamentarischer Institutionen in anderen Staaten.Die Unterabteilung Petitionen und Eingaben ist die Anlaufstelle, wenn jemand Probleme mit Bundesbehörden hat oder Bundesgesetze ändern möchte – schließlich räumt das Grundgesetz jeder Bürgerin und jedem Bürger das Recht ein, sich mit Sorgen und Nöten, aber auch mit Vorschlägen und Anregungen, direkt an das Parlament zu wenden.
Wahlperiode (2013-2017): Untermenü anzeigenBau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen: Untermenü anzeigenBildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: Untermenü anzeigenFamilie, Senioren, Frauen und Jugend: Untermenü anzeigenFamilie, Senioren, Frauen und Jugend: Untermenü anzeigenMenschenrechte und humanitäre Hilfe: Untermenü anzeigenMenschenrechte und humanitäre Hilfe: Untermenü anzeigenUmwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Untermenü anzeigenVerkehr und digitale Infrastruktur: Untermenü anzeigenWahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung: Untermenü anzeigenWirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Untermenü anzeigenInternationale parlamentarische Versammlungen: Untermenü anzeigenInternationale parlamentarische Versammlungen: Untermenü anzeigenParlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP): Untermenü anzeigenFachinformationen und Analysen: Untermenü anzeigen Rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen dafür, dass der parlamentarische Betrieb reibungslos läuft.