Die Einführung eines „Langzeitkontos“, das zum Beispiel angesammelte Überstunden auflistet, soll es vereinfachen, eine Pause vom Arbeitsleben nehmen zu können.Die FDP will außerdem die Bedingungen für Wagniskapital verbessern: „Wachsen, Nachfolgeprodukte entwickeln und sich internationalisieren können die Unternehmen nur mit entsprechender Finanzspritze.

Links-Rechts-Einteilung der Parteien aufgrund aller in den Wahlprogrammen getroffenen Aussagen, Quelle: Manifesto Project (2002-2013), eigene Berechnung (2017). Globalen Freihandel befürwortet sie, „wachsende Tendenzen des Protektionismus lehnen wir ab“.Alle Akteure der Agrarwirtschaft sollen künftig von der positiven Entwicklung der Branche profitieren.

Die FDP will unter Spitzenkandidat Christian Lindner wieder in den Bundestag einziehen. Eine Auswahl an Wahlprogrammen der FDP zu Bundestagswahlen finden Sie hier. %PDF-1.7 %���� Waffenlieferungen in Krisengebiete lehnt sie ab.Die FDP will einen fairen Steuersatz für Durchschnittsverdiener. uUWo��Ī��J*�Uߣ�������{KW�{[2�M_��nt��uI���uSq�j�+X��H��j��W���ƪ�}�t�8m��zl|ں�e�q���ې���m�������_������Wo�w���S�:����ۺ��-OW}��Vo��Q�SPF���WF��MruXL��1�q��m��bZ��.�m*��!X�ZuT��ǥ.��َ+��@����%_լ�ފVu�j���r��RW5��������Ou�������סLW�P��j=�]�]����ы�zTV�踺��۪{��X�6��\��y�Ǯ���u�6��mW�c����?����%�ˍ�]���w7��|��O������/n>��p���׷?������ �w����������u�o�x��6T�q؟�����7���8��W��|������U|���?޾��oo�ڵ�����7�=����렛ߧwI������!7^����W���y�ꇣ����w��_�s|~�w~��������R�@z䀛/|����������X?�������E�����E�u�}�cA�}B��eB�2�]��઴{=\�����-?���{ Ihr Parteiprofil schärft die FDP mit Aussagen wie „Vorankommen durch eigene Leistung“ und der Forderung, Steuern zu senken sowie keine Vermögens- oder Finanztransaktionssteuer einzuführen und somit die finanzielle Umverteilung zu begrenzen.„Weltbeste Bildung“ ist das Hauptthema des FDP-Wahlprogramms – obwohl Bildung eigentlich Aufgabe der einzelnen Bundesländer ist.

Die Liberalen unterstützen Open-Government, also einen freien Zugang zu Daten der Verwaltung und der Behörden, sowie die Netzneutralität. „Ab 60 entscheidet jeder selbst, wann er in Rente geht“ – solange die Rente dann über dem Grundsicherungsniveau liegt.

FDP – Ziele & Wahlprogramm (Auszug) – Bundestagswahl 2017 #btw2017. Das sind ihre wichtigsten Themen und Forderungen.

Digitalisierung und poli- tische Umwälzungen ... Alle Ideen finden Sie unter fdp.de/denkenwirneu 148.
Zur besseren Übersicht über die eigene Rentenhöhe möchten sie ein digitales Rentenkonto, das „Vorsorgekonto“, einführen.

Einwanderung soll durch ein Punktesystem, das Qualifikationen auflistet, geregelt werden.

14 SCHAUEN WIR NICHT LÄNGER ZU. Beides soll nicht mehr auf die Grundsicherung angerechnet werden. Salafisten möchte sie mit Einreise- und Versammlungsbeschränkungen sowie konsequenterer Strafverfolgung begegnen.In Sachen innere Sicherheit ist die FDP gegen eine flächendeckende Videoüberwachung, Vorratsdatenspeicherung und dagegen, „alle Bürger unter Generalverdacht zu stellen“: „Mehr gespeicherte Daten schaffen nicht mehr Sicherheit“, stattdessen sei fehlendes Personal in Sicherheitsbehörden das Problem.

Gegenüber Russland ist die FDP kritisch. Eine klassische Bankfinanzierung aber kommt für Start-ups häufig nicht infrage.“„Wen wir lieben, wie wir lieben (...) – darin müssen alle frei sein“, heißt es im Wahlprogramm – dementsprechend ist die FDP für die gleichgeschlechtliche Ehe und eine rechtliche Stärkung von Regenbogenfamilien (Familien mit gleichgeschlechtlichen ElternKeine Altersbegrenzung für den Renteneintritt ist ein Ziel der FDP.



26.09.2017, 09:40 Uhr zuletzt aktualisiert vor Bundestagswahl 2017: Das Wahlprogramm der FDP zur Bundestagswahl in der Zusammenfassung MEC öffne CDU-Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2017. Bemerkenswert ist auch der abschließende Satz: Die FDP wollte die Anerkennung des eSports als Sport in allen relevanten Dimensionen. - 30. ZUR BUNDESTAGSWAHL 2017: „SCHAUEN WIR NICHT LÄNGER ZU.“ Wir befinden uns in einem radikalen Umbruch. Sie fordert mehr Geld für das Bildungssystem.

Polizei und Justiz sollten daher mehr Geld bekommen und stärker digitalisiert werden. Sie ist damit grundsätzlich dafür, den Sozialstaat einzuschränken. Flüchtlingskinder sollen deutschlandweit ein sofortiges Teilnahmerecht am Unterricht bekommen.Darüber hinaus sollen Forschungsergebnisse öffentlich zugänglich sein.
Alle hier genannten Informationen stammen aus dem Bundestagswahlprogramm, beschlossen auf dem 68. Der Freibetrag bei der Gewerbesteuer soll in den ersten drei Jahren nach Gründung entfallen.Schlussendlich will die FDP die Schulen digitalisieren: Im Programm steht eine „Technik-Investition“ von 1000 Euro pro Schüler.Die FDP wirbt für das „Vorankommen durch eigene Leistung“ und die „Potenziale und die Energie jedes Einzelnen“.