Definiere was "Nichts" in der Physik ist. Das bedeutet aber auch, dass "Nichts" auf dieser quantenmechanischen Ebene ein brodelndes "Etwas" ist.Der Urknall selbst ist aber nun einmal ein Beobachtungshorizont: im Urknall entstehen Raum, Zeit und unsere Physik. Ich glaube also nicht "direkt" an Gott aber auch nicht an andere Theorien über das Entstehen. Ob es exakt so gewesen ist? Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. Hallo! Urknall, Expansion, usw.Oder wie es einmal in einem Buch beschrieben wurde:Die Wissenschaftler meinen ja, dass das Universum durch ein Urknall entstanden ist. "Urknall" bedeutet, dass unser beobachtbares Universum in einem dichten, heißen Anfangszustaqnd begonnen hat, in dem irgendwann der Raum begonnen hat, sich auszudehnen. Wobei das nach meiner Privattheorie eigentlich kein "Vorher" war, sondern ein "Seitwärts". Denn wir wissen, nichts kommt von allein, sofern nicht schon zuvor die Voraussetzung geschaffen wurde, damit etwas entstehen kann. Irgendwas hat den Urknall auslösen müssen, aber wie wenn nichts da war? (z.b eine ebensogroße energie oder ähnliches)das gleichgewicht ging verloren und es hat bumm gemacht. Wenn ja, wer hat Gott geschaffen? Möglich wäre auch, dass das Universum unendlich viele Big Crunches, aus denen wieder Big Bangs resultierten, erlebt hat.Aber es muss ja einen ersten „Big Crunches“ gegeben haben, und da stellt sich die Frage, was war vor den ersten Big Crunchees/Universum. Und in der Tat muss ja alles, was heute das Universum ausmacht, vor dem Urknall in irgend einer Form existiert haben. Was war vor dem Urknall?Eine geniale Frage mit einer noch genialeren Antwort. Da er aber Teil des Urknalls gewesen sein müsste, hätte sich der Beobachter genauso 13,7 Milliarden Lichtjahren vom Urknall entfernt, wie die "Kinderstube" und alle sonstigen naiven Vorstellungen. Es gibt verschiedene physikalische Hypothesen - doch diese sind anders als naturwissenschaftliche Theorien nicht an der Natur testbar und deshalb spekulativ.Alles, was wir hier machen können, ist eine saubere Extrapolation: Man rechnet die hypothetischen Modelle durch und schaut, ob "unten" ein Universum rauskommt, das so ist, wie unseres. Dann hat es einen Wert verschieden von Null und verleiht den Teilchen Masse. usw... meint ihr nicht, das es unlogisch ist??? Aber eine Frage habe ich, wer oder was hat laut deiner Theorie Gott erschaffen?Gott war schon da. War vor dem Urknall wirklich nichts? Stimmt es das Albert Einstein mal meinte dass der urknall nicht so gewesen sein Kann wie wir es denken, da die Universen, wenn man den urknall rückwärts simulieren würde, nicht auf einen Punkt landen würden sondern vorb ei driften würden. Und wie gesagt vor dem ersten Big Bang gab es keine Zeit und ohne Zeit gibt es kein davor. Keine so einfache Frage, treibt das Gehirn kann schön an.Wenn startet damit einem Big Bang, der BigCrunch ist immer das Ende. Ich bin Christ. Ich kenn mich in Physik nicht so gut aus aber mein Gedankengang war, wenn der Urknall Hitze und Gas abgegeben hat müsste es doch nur Sterne und Gasplaneten / Gaswolken geben also woher kommen Planeten wie die ErdeHoffe jemand versteht was ich meine und kann mich aufklären Versteht mich nucht falsch aber es muss was gegeben haben vor dem Urknall.Weil wenn davor wirklich NICHTS war dann gibt es NICHTS was Entstehen kann.Also was war vor dem Urknall? Das gilt zum Beispiel für die Größen Zeit und Energie. Ich weis da gibt es Materie und Anti Materie im Weltall und irgentwie war da vor Milliarden von Jahren eine rießige Explosion.Nur wieso explodiert da auf einmal was im Universum? Wie kann dann etwas entstehenWelchen Sinn hat das Universum? e=mc^2Aus bisher ungeklärter Ursache kam es zum Symmetriebruch. Ist es zu 100% sicher, dass das Universum durch einen Urknall entstanden ist? so gab es zu allererst eine sog.

Mit dem Urknall sind Raum, Zeit, und Materie entstanden.

In sehr kurzen Zeitintervallen Δt ist die Energie sehr ungenau festgelegt. es wurden schon viele dieser Fragen gestellt, aber nicht so wie ich sie sehen wollte. Einfach nur stille, kein Raum, keine Zeit, keine Materie. Es gibt Quanteneffekte. Aber was war vor dem Urknall??
Was war vor dem Urknall? Viele Wissenschaftler sind sehr gläubig. Denn von irgendwo muss doch, sagen wir mal, die Zündung des Urknalles hergekommen sein. Der urknall ist bis lang eine unbewiesene Theorie , korrekt? Ich kann keinen Samen einpflanzen, wenn die Erde dafür nicht vorhanden ist, damit er aufgehen kann. Ein nichts kann nicht schwarz sein, denn schwarz ist eine Farbe, also muss etwas außerhalb des Urknalls gewesen sein.Steven Hawkins fand herraus das unser Universum so hoch eingestellt werden musste damit unsere Existenz überhaupt möglich ist, er verglich es damit 10 hoch 55 Rasierklingen aufeinander stehen und darauf steht ein Bleistift. gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Jetzt anmelden und mitmachen!


Also vor dem Urknall war ja nichts, und dass aus dem nichts das alles entsteht, was wir heute kennen, ist ja unmöglich denn woher soll denn aus dem nichts, wo rein gar nichts existiert, kein Raum, keine Zeit, auf einmal das ganze Universum hier entstehen.

Eine kleine Erschütterung reicht dann schon, um es schlagartig gefrieren zu lassen, weil sich dabei winzigste Bläschen bilden an denen die Eiskristallbildung einsetzt und sich schlagartig ausbreitet, weil der gefrorene Zustand bei dieser Temperatur eigentlich der günstigere ist.Genauso verharrt im Modell auch das Higgsfeld in einem falschen Vakuumszustand für die wenigen Sekundenbruchteile, die es dauert, bis sich das Feld umstrukturiert hat und in den neuen Quantenzustand gewechselt ist. Um Leben entstehen zu lassen(warum?)? fragen oder auf mein Profil gehen.Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Diese gibt es immer. Was denkt ihr was es vor Raum und Zeit gab.