25 Maschinen werden zwar flugbereit gehalten aber nicht eingesetzt, was pro Jahr und Flugzeug 121.400 Dollar kostet. 57-1435. The Boeing KC-97 Stratotanker was a United States strategic tanker aircraft based on the Boeing C-97 Stratofreighter.
Bis Ende 1966 standen 21 KC-135Q zur Verfügung, 1967 rüstete die Luftwaffe noch einmal 35 A-Modelle um, so dass insgesamt 56 KC-135Q entstanden. Juni 1967 diesen Namen, waren auf der Bis Mitte der 1990er-Jahre blieb Frankreich das einzige Land, in das die USA die KC-135 exportierten, obwohl auch Anfragen aus Frankreich begann 1960 Verhandlungen mit den USA über den Kauf von zehn Stratotankern. Konnte die Ablösung aufgrund schlechten Wetters oder wegen technischer Probleme nicht stattfinden, verlängerte sich der Einsatz eines ACP um weitere acht Stunden. U.S.A.F Boeing KC-135 Stratotanker The next generation Air Force tanker was the KC-10 Extender, to be followed in 2017 by the Boeing KC-46A Pegasus which is based on the Boeing 767. Als die Luftwaffe Anfang der 1970er Jahre das PF-1 durch das weniger aggressive JP-7 ersetzte, konnte das herkömmliche Kraftstoffsystem wieder installiert werden. Davon gehörten etwa 200 zur aktiven Luftwaffe, die meisten zum National Defense Authorization Act for Fiscal Year 2008, Section 135.
Juli 1972 unmittelbar nach dem Start zu einem Wetter-Aufklärungsflug vom Stützpunkt Hoa (Von den insgesamt 732 für die US-Luftwaffe gebauten Stratotankern betrieb sie Ende März 2008 noch rund 490. Doch während Lockheed nur einen Der paradoxe Ausgang dieses Wettbewerbs löste Kritik und Protest aus und gipfelte in einer Untersuchung durch den Die US-Luftwaffe und Boeing begannen am 13. Allerdings erhielten nur 21 davon die komplette Avionikausrüstung, 35 wurden lediglich mit dem AN/ARC-50 ausgestattet und sollten die übrigen Geräte nur bei Bedarf mitführen. Der Einsatz der KC-135Q begann unmittelbar nach dem Zwei KC-135Q gingen bei Unfällen verloren: Am 3. It and the Boeing 707 airliner were developed from the Boeing 367-80 prototype. So stieg die Flughöhe zur Luftbetankung von rund 5500 Meter (18.000 Daneben traten aber auch einige Probleme zutage, deren Lösung sich teilweise über Jahre hinzog. Die Gespräche blieben zunächst ohne Erfolg, denn die USA wollten die militärische Unabhängigkeit Frankreichs auf keinen Fall fördern. Juli 1990 befand sich ständig eine solche Looking-Glass-Maschine in der Luft. In the 1980s the first modification program re-engined 157 The second modification program re-engined 500 aircraft with new The KC-135R's operational range is 60% greater than the KC-135E for comparable fuel offloads, providing a wider range of basing options.No longer in consideration, upgrading the remaining KC-135E into KC-135R would have cost about US$3 billion, about $24 million per aircraft.This program adds refueling pods to the KC-135's wings. Zum Beispiel hatten die RC-135A einen zweiten elektrischen Antrieb der Ab 1975 gab die US-Luftwaffe die ältesten KC-135A weiter an die Reserveeinheiten des Die umgerüsteten Maschinen erhielten die Bezeichnung Ende März 2008 standen noch 67 KC-135E ausschließlich bei den Reservestreitkräften im Dienst, von denen allerdings nur 15 tatsächlich verwendet werden. Der Ausleger für die Betankung anderer Flugzeuge befindet sich unterhalb des Hecks. Juni 1971 stürzte die Maschine mit der Seriennummer 58-0039 beim Anflug auf die Zwischen Mitte 1993 und Ende 1995 ließ die Luftwaffe alle 54 verbliebenen KC-135Q mit neuen Triebwerken des Typs Eine einzelne Stratotanker trug die Bezeichnung KC-135T schon früher. 670 US gallons (2,500 L) of water are injected into the engines over the course of two and a half minutes. However, the KC-135 fleet is large and will need to be replaced gradually. Da Frankreich sie sowohl als Tank- als auch als Am 1. Wet thrust is achieved through the use of water injection on takeoff. 20 Exemplare der moderneren KC-135R besitzen seit Mitte der 1990er-Jahre Halterungen für je zwei externe Ab 1981 ließ die Luftwaffe die meisten KC-135A modernisieren. Januar 1999 bei einem Durchstartversuch am deutschen Die verunglückte C-135F war die 63-8473/F-UKCD. Januar 1965 die neue Bezeichnung Die Looking-Glass-Missionen bestanden aus Achtstundenschichten. The first aircraft flew in August 1956 and the initial production Stratotanker was delivered to Developed in the early 1950s, the basic airframe is characterized by 35-degree aft swept wings and tail, four underwing-mounted engine pods, a The KC-135Q variant was modified to carry JP-7 fuel necessary for the In order to expand the KC-135's capabilities and improve its reliability, the aircraft has undergone a number of upgrades. The Boeing C-135 aircraft is a derivative of the popular Boeing 707 airframe modified from commercial airliner use to military missions with the largest produced model being the KC-135 “Stratotanker” purposely designed for air-refueling. Es war auch möglich, nach dem Durchspülen der JP-7-Kraftstoffanlage in allen Tanks JP-4 zu transportieren und weiterzugeben. Boeing KC-135T Stratotanker (717-148) Mildenhall (MHZ / EGUN / GXH) England , United Kingdom April 1952 bewilligte der Boeing-Vorstand 15 Millionen US-Dollar für die Entwicklung und Produktion der Im November 1953 empfahl das Strategic Air Command erstmals konkret die Anschaffung von 200 Tankern für das Am 3. Ohne Tankflugzeuge wären die Bomber wirkungslos, da sie die entfernten Ziele im Osten nicht erreichen würden. Rund zwei Wochen später – und immer noch vor dem Ende der Ausschreibung – erhöhte sie die Bestellung um weitere 88 Exemplare für 240 Millionen US-Dollar. The C-135 family, Aufgeteilt auf die verschiedenen Varianten entfielen 67 auf die KC-135E, 365 sind R- und 54 T-Modelle.