Vor Ort streiten wir in den Räten und in der Öffentlichkeit dafür, dass Leitlinien zur Gesundheit eingehalten und praktisch umgesetzt werden. Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE, dazu: "Es ist beschämend, wie wenig diese Regierung für die Pflegenden tut.

Der Zugang zu Wissen und zu therapeutischen Innovationen ist für uns ein Menschenrecht. Die Gesundheitsreformen der letzten Regierungen haben die Ungerechtigkeit im Gesundheitssystem verschärft. Diese muss gerecht finanziert und solidarisch organisiert sein.Pflegerische Versorgung ist eine physisch und psychisch äußerst anstrengende und anspruchsvolle Arbeit, die nicht angemessen anerkannt und vergütet wird. Vor dem Bundeskanzleramt haben der Parteivorsitzende Bernd Riexinger, der gesundheitspolitische Sprecher Harald Weinberg und die pflegepolitische Sprecherin Pia Zimmermann über die zentralen Elemente der Kampagne "Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen!"
Der Nutzen medizinischer Versorgung für die Patient*innen muss dabei wissenschaftlich bewiesen und für Betroffene transparent sein.Denn ein solidarisches Gesundheitssystem kann nur ohne Profitinteressen überleben.Denn den bestmöglichen Gesundheitszustand erlangen zu können, ist ein Menschenrecht. Um sie aus der „Unsichtbarkeit“ herauszuholen, ist es notwendig, andere Informationsbedarfe und Beratungserfordernisse zu bedienen. Was in Erinnerung bleibt sind die Geschichten der vielen Menschen und der Satz: "Wo kann ich hier unterschreiben?"

Folgen Sie uns auf Twitter Gesundheitspolitik Treffer 121 bis 130 von 285< Vorherige 10 11 12 13 14 15 16 Nächste > 27.

Beispielsweise das Docmobil, bei dem Ärzt*innen in Kleinbussen unterwegs sind, oder speziell geschulte Gesundheitsfachkräfte, die Hausbesuche machen. Als LINKE fordern wir, dass flächendeckend in allen Kommunen Dogenkonsumräume mitsamt medizinischer Notfallbetreuung eingerichtet werden. Deren Profite werden durch Krankenkassenbeiträge finanziert und auf Kosten der Versorgung. Unumkehrbare gesundheitliche und gesamtgesellschaftliche Schäden für die Bevölkerung werden dabei von den Regierungsparteien billigend in Kauf genommen.Für DIE LINKE ist kommunale Gesundheitspolitik entscheidend, um den Gesundheitszustand der Bevölkerung auf Dauer zu sichern und zu fördern. Gleichzeitig machen Pharmaindustrie und Krankenhauskonzerne Milliardenprofite mit Versichertengeldern. Folgen Sie uns auf Instagram Für die Einhaltung dieses Menschenrechtes muss das Gesundheitssystem neu ausgerichtet werden.Wer kennt das nicht? Auf kommunaler Ebene besteht die Möglichkeit, einige Schritte in Richtung einer fortschrittlichen Drogenpolitik zu unternehmen. Folgen Sie uns auf Flickr Damit Drogengebraucher*innen wissen, was in ihren Drogen enthalten ist, sollten Drogenkonsumräume ein so genanntes Drug-Checking anbieten, also die chemische Prüfung der Inhaltstoffe der Drogen. Auch die Behandlungsqualität ist unterschiedlich – aufgrund von Überversorgung nicht selten auch zu Lasten der Privatversicherten. Die Fraktion DIE LINKE will den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen ausbauen. Zu den steigenden Eigenanteilen in der Pflege sagt Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei DIE LINKE:Petra Brand, Fraktionssprecherin der LINKEN in der Stadtverordnetenversammlung kritisiert die Entscheidung des Bundes, dass nur Altenpflegerinnen und...Bund, Länder und Arbeitgeber streiten weiter über einen steuerfreien Bonus für Pflegekräfte in der Corona-Krise. In den Jahren danach wurde dieses Verbot immer mehr aufgeweicht, bis es 2003 durch die Einführung der Fallpauschalen (DRG) völlig entfiel.

Hinzu kommt: Private Konzerne haben in der Gesundheitsversorgung nichts zu suchen. Das steht allerdings im Widerspruch zu medizinischen Versorgungsgesichtspunkten.