Die Inflation beschleunigte sich – von 11 Prozent 1997 auf 84 Prozent 1998, die Verarmung weiter Kreise der Bevölkerung schritt fort. Bei den Präsidentschaftswahlen im Juni 1996 erreichte im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit: Jelzin kam auf 35 Prozent, sein kommunistischer Herausforderer Gennadij Sjuganow erreichte 32 Prozent und Alexander Lebed 14,5 Prozent der Stimmen. Das liegt daran, dass einige Elemente, die wir mit einer Demokratie verbinden, vorhanden sind, aber andere nach und nach abgeschafft wurden oder werden.

Folge waren landesweite Demonstrationen und Streiks, die teilweise die Energieversorgung des Landes massiv einschränkten und in deren Verlauf immer wieder die Forderung nach dem Rücktritt des auch gesundheitlich geschwächten Präsidenten laut wurde.Im Februar 1998 drohte Jelzin in einer Rede zur Lage der Nation die Entlassung der gesamten Regierung an, sofern sie nicht binnen kurzem deutliche Erfolge in der Wirtschaftspolitik aufweisen könne. Nach monatelanger Belagerung wurde die weitgehend zerstörte Hauptstadt Grosnyj im Februar 2000 von russischen Truppen eingenommen. Zahlreiche Staaten und Menschenrechtsorganisationen nahmen Russland wegen Kriegsverbrechen, Verletzungen der Menschenrechte und dem unverhältnismäßig harten Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung in Tschetschenien scharf in die Kritik, und die Parlamentarische Versammlung des Europarats entzog den 18 russischen Abgeordneten im April 2000 das Stimmrecht.

Er regiert im Kreml, einer Art Festung, im ältesten Teil der Hauptstadt Moskau.

Russland ist mit 17,075 Millionen Quadratkilometern das mit Abstand flächengrößte Land der Erde. Besser bekannt ist er als „Iwan, der Schreckliche“, weil er sehr grausam mit seinen Feinden, aber auch seinen Verbündeten umging. Es ist das größte Land der Erde und bedeckt mit seinen mehr als 17 Millionen Quadratkilometern fast ein Neuntel der Weltoberfläche. Sold mehr. Partnerschaftsabkommen führten die Russische Föderation 1994 an die Europäische Union und die NATO heran; im Februar 1996 wurde Russland Mitglied des Europarats und erreichte 1997 im Rahmen der G-7 die formale Anerkennung als gleichberechtigter Partner im Kreis der führenden Industriestaaten. Im Oktober 1996 entledigte sich der Präsident Lebeds wieder, nachdem dieser die Tschetschenien-Verhandlungen erfolgreich zum Abschluss gebracht hatte.Im März 1997 verfügte Jelzin eine umfassende Regierungsumbildung; unmittelbar zuvor hatte er in einer Rede zur Lage der Nation der Regierung Inkompetenz, mangelnde Durchsetzungsfähigkeit und Verantwortungslosigkeit vorgeworfen. Im März 1998 entließ er wie angedroht, aber dennoch überraschend, die gesamte Regierung Tschernomyrdin und berief den gerade erst 35-jährigen Sergej Kirijenko zum Ministerpräsidenten; die Staatsduma bestätigte ihn nach anfänglich entschiedener Ablehnung erst im dritten Wahlgang.

Geschichte von Russland : Zwischen Stabilisierung und Krise (1993-2000). Bis 1994 akzeptierten alle Republiken (zuletzt Tatarstan), die Einbindung in den föderativen Staat – mit Ausnahme von Tschetschenien.Dessen 1991 gewählter Präsident Dschochar Dudajew forcierte den Unabhängigkeitskurs der Kaukasusrepublik, der in gewaltsame Auseinandersetzungen eskalierte und Russland im Dezember 1994 zum militärischen Eingreifen veranlasste. Als die Sowjetunion in den 1990er-Jahren zusammenbrach, hofften viele auf einen >democratic shift<, auf eine Demokratisierung der russischen Regierung. Als Nachfolgerin der Sowjetunion nahm Russland auch deren ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wahr (1991). "Russland" © Emmanuel BUCHOT, Encarta, Wikipedia. Als Grund nannte er – wie auch bei der Entlassung Kirijenkos – die anhaltende Wirtschaftskrise.

Wassiljewitsch gekrönt. Bis auf die Tropen sind alle Klimazonen vertreten.. Get this from a library! Die Regierungsumbildung wurde von vielen Investoren als Anzeichen für eine innenpolitische Destabilisierung gewertet. Anlässlich seiner Neujahrsansprache am 31. Dezember 1999 erklärte Präsident Jelzin überraschend seinen Rücktritt und ließ sein Amt verfassungsgemäß am 1. Januar 2000 kommissarisch auf Ministerpräsident Putin übergehen. Sie gründeten mit Nachbarstaaten, in denen es ebenfalls Revolutionen gegeben hatte, die riesige Sowjetunion. Die nur innerhalb der GUS erfolgreichen Bemühungen, seine Großmachtstellung zu behaupten, brachte Russland jedoch auch immer wieder in Gegensatz zur Nordatlantischen Allianz, etwa in der Frage der NATO-Osterweiterung, der Balkanpolitik und besonders im Kosovo-Konflikt.