<>>> Dafür haben wir Brief und Siegel.Ausgezeichneter Service, beste Leistungen und flexible Wahltarife: Werden Sie Mitglied bei der Barmer.Ein Benutzerkonto für den Bereich "Meine Barmer" einrichtenMeningokokken – Impfung schützt vor KrankheitserregernWelche Symptome treten bei Infektionen mit Meningokokken auf?Welche Folgeerkrankungen einer Infektion mit Meningokokken können auftreten?Wie wird eine Meningokokken-Infektion diagnostiziert?Wie kann eine Meningokokken-Infektion behandelt werden?Gibt es eine Meningokokken-Impfung zum Schutz gegen eine Infektion?Wann und wie oft sollte man gegen Meningokokken impfen?Wir unterstützen Sie dabei, gesund aus dem Urlaub zu kommen

Die Impfstoffe sind über Muster 16 auf den Namen des Versicherten zulasten der Barmer zu beziehen, wobei ausschließlich der Meningokokken-B-Impfstoff zu verordnen ist.

STIKO: Stellungnahme zum neuen Meningokokken-B-Impfstoff, Epid Bull 49/2013; STIKO zur Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe C von Kindern, die älter als 2 Jahre sind, Epid Bull 7/2007; Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) Schutzimpfung gegen Meningokokken… Diese sogenannte Umgebungsprophylaxe dient dazu, eine weitere Ausbreitung der Erreger zu verhindern oder zumindest einzudämmen.Der beste Schutz gegen die Infektion besteht in der Impfung gegen die Erreger.

Versicherte der Barmer haben seit 1.

endobj Dieser typische rasante Verlauf ist das Tückische an einer Meningokokken-Infektion.Bei einer Hirnhautentzündung ist der Patient gereizt und erbricht. Die BARMER regelt in ihrer Satzung, dass Versicherte Anspruch auf Leistungen für Schutzimpfungen und Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe im Sinne des § 2 Nummer 9 und 10 Infektionsschutzgesetz (IfSG) haben, wenn und soweit nicht bereits nach § 20i Absatz 1 SGB V ein Anspruch auf die Leistungen besteht. Dieser wird anschließend auf gram-negative Diplokokken untersucht – jene Bakterien, zu denen auch die Meningokokken gehören.

Die Barmer übernimmt die Kosten für ihre Versicherten bis zum Alter von 17 Jahren.
Der mittlerweile nicht mehr ganz so neue Impfstoff gegen Meningokokken der Gruppe B (Men B - Handelsname Bexsero ®) ist in Europa seit 2013 zugelassen, wird aber von der STIKO unverändert nicht allgemein empfohlen (RKI 2018).. BARMER Impfung gegen Meningokokken B. Guten Tag Herr Meyer, vielen Dank für Ihren Beitrag. J�2 v��{�S������>#!QL�w��A�8 A�Q�y�Eq����~z��=�:X�_�������x[�U�=x���{Oy��u��-�H\l�i��&H]%��9�]�Q���M��^�(������6 3 0 obj �������%7y��72Ӳ���Рjn�G4�T�j ��>g��atD�y'(-��p2�����t2п���ǹ�OJ����z��L������էF�q|Ԉ���oA��B����l 1�a�S2ZD�†6��gZ����V��%��SX�V�A�h��*�@#��ڠ������0#��- x��=]s�8����=\�8� �ck�U��d'��L6��=���2Ƕ���m~�>�7�S���������Ȓ�?�_�n@�����r�q|�����v���v�au������N���r��W�����[���j~Q��΂?����8��_Q�,�Q�(M����L�u����|,�>y���ӗ,`,�y����,H�2�� /�( >�°?�σ��,�S�>��铿��W��

Auf die Serogruppen A, W135 und Y als Auslöser entfallen nur zehn Prozent aller Fälle.In den Ländern der südlichen Sahara dominieren A- und W135-Meningokokken.

<>/ExtGState<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> Impfungen gegen Meningokokken sind ein Sonderfall bezüglich der Kostenerstattung, denn es gibt 3 unterschiedliche Impfungen gegen insgesamt 5 verschiedene Gruppen von Meningokokken: A, B, C, W und Y. %���� Da sie die Blutgerinnung behindern, entstehen zunächst punktförmige und kurz darauf größerflächige blauviolette Hauteinblutungen. in Vorkasse treten, Guten Tag Herr Meyer, vielen Dank für Ihren Beitrag.
Die Impfung kann in den meisten Fällen noch nicht über die KV-Karte abgerechnet werden, d.h., Eltern müssen evtl. Bei Einblutungen in die Nebennierenrinde kann es zu einem Kreislaufkollaps kommen. 1 0 obj Wir wünschen Ihnen alles Gute. stream Versicherte der Barmer haben ab 1. Die Barmer bietet als Satzungsleistung viele Impfungen an, die Sie und Ihre Familie schützen. endobj April 2020 Anspruch auf Leistungen für Schutzimpfungen gegen Meningokokken B, soweit nicht nach den aktuellen Vorgaben der Schutzimpfungs-Richtlinie bereits ein Anspruch besteht.

Weiterhin kann es zu starken Kopfschmerzen, Fieber und schmerzhafter Nackensteifigkeit kommen.

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an Auf unsere Informationen können Sie sich verlassen.

2 0 obj Bedingt durch den Infektionsweg über Tröpfchen haben Personen, die in engem Kontakt mit Infizierten beziehungsweise Erkrankten stehen, ein besonders hohes Risiko, selbst an einer Meningokokken-Infektion zu erkranken.Die invasive Meningokokken-Infektion kann eine Meningitis – eine Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute (Meningen) – oder eine Sepsis, d. h. Blutvergiftung, auslösen.

Weiterempfehlen und Prämie erhalten!

Rund ein Drittel erleidet eine Blutvergiftung.