Eine der Pflegerinnen auf der K7 war sowas von unfreundlich und "wusste angeblich nicht mal" wo es Teetassen gibt.Ich kann der Klinik nur ein auÃerordentliches Lob aussprechen! Wenn ich fragen darf man sie dort als Kassenpatient oder privatpatient?Ich bin Kassenpatient und trotzdem total zufrieden.Nachdem ich im vergangenen Jahr sehr gute Erfahrungen mit der Schmieder Reha in Konstanz erfahren hatte, wollte ich zur nächsten stationären Reha wieder in diese Klinik. Dann wünscht man sich schon mehr Abwechslung beim Abendessen.
Bei ständigem Wechsel von Psychotherapeuten ist es mir relativ schwer gefallen, mich zu öffnen.Meine Mutter war in der Psychologie und Neurologischen Abteilung in Konstanz. Wir würden die Klinik jederzeit jederzeit weiterempfehlen.Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung einWar zm 3. Den Rest konnte ich vergessen. Ich habe jetzt eine andere Klinik gefunden. Die Aufnahme durch das Stationspersonal lief reibungslos und unkompliziert ab. Mein Arzt war Assistenzarzt, ihm schreibe ich die geringste Kompetenz zu. Wegen irgend etwas nachzufragen, habe ich mich schon gar nicht mehr getraut, nach dem, was ich dabei mal mit einer Schwester erlebt habe. Es ist ja auch einfacher, die Klinik mit neuen Patienten zu belegen. Etwas verunsichert zu Beginn die freie Platzwahl im Speisesaal. Ariane52 Für mich persönlich war es kein Problem mich an jeden Tisch zu setzen, da ich das Glück hatte meine eigene Assistenz dabei zu haben. Ich war vom 26.06.13 bis 31.07.13 Patientin auf Station K7. Sie suchen gute Kliniken für MS & Parkinson in Baden-Württemberg?
Wäre ich dort, hätte ich meine Mutter mind. "Bewertungen ernst nehmen"!Was soll man da noch sagen, heute an Silvester , das Haus ist voller Besucher ist die Cafeteria einfach geschlossen. Bewertungen & Empfehlungen anderer Patienten finden Sie auf jameda. Zum Teil unfreundliches Personal , Essen war vor Jahren besser .......Ich kann mich der Bewertung vom 1.4.2018 nur anschlieÃen. Es entstehen Bekanntschaften mit denen die Patienten gerne ihre Essenszeiten verbringen möchten. Man bekommt den Kopf frei und kann sich endlich mal um sich kümmern!
Natürlich zu spät, um einen Bescheid vor dem Entlasstermin zu bekommen. Die Lage und Verkehrsanbindung ist ausgezeichnet. So nach und nach konnte ich mich für weitere Anwendungen anmelden und meinen Tagesablauf gut gestalten. Mal in Konstanz und ich bin immer wieder begeistert. Ich war für fünf Wochen in der Schmieder Klinik Konstanz.Ich war vom 11.07. bis 21.08.2017 Patientin auf der K7. Deshalb arbeiten wir nicht nur mit viel Herz und persönlichem Engagement, sondern auch mit wissenschaftlich fundierten Behandlungskonzepten, die wir in unserer täglichen Arbeit überprüfen und weiterentwickeln. ... das einzige was mich aufregt sind die Preise für ein Einzelzimmer!! Man kommt auch geheingeschränkt überall hin. hat eine klar definierte Aufgabe: Sie vertritt die Belange von Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind und organisiert deren sozialmedizinische Nachsorge.Helfen Sie mit, die Interessenvertretung für Menschen mit MS zu stärken. Man lernt schnell Mitpatienten kennen. Erfahren SIe mehr zu Therapie und Rehabilitation bei Suchterkrankungen. Was das Anlaufen mit Pflege und Therapien angeht, muss ich bestätigen dass alles sehr schleppend ging. Ich durfte jede Menge Gymnastik machen, aber das ich eigentlich wegen psychischer Probleme da war, interessierte niemanden.
Es war immer sauber. ...ständig gab es einen "Neuen Fall" und man bangte um die kleinen Annehmlichkeiten. Die Seminare und die Freizeitangebote sind immer auch abhängig von den Mitpatienten und waren meist gut. Share this post. Stock musiziert und gesungen, jetzt sind sie in den 4.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung einIch war bereits im Nov./Dez.
Es war allerdings problematisch, bestimmte Anwendungen, wie zum Beispiel Massagen in ausreichender Anzahl zu bekommen (Personalmangel).Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung einDas Ambiente über Weihnachten war super, das Personal hat sich wirklich sehr viel Mühe gegeben.Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung einSchon sieben Mal war ich als Patient in den Kliniken Schmieder in Konstanz und konnte nach den Aufenthalten wieder meiner beruflichen Tätigkeit nachgehen. Mal dort.einfach unglaublich...nach dem ich schon seit einigen Jahren die Diagnose MS habe, ich mich aber immer standhaft geweigert habe in eine Reha zu gehen wurde es dieses Jahr Zeit. Natürlich ist nicht alles perfekt und man merkt auch in dieser Klinik, dass gespart werden muss (Abendessen beinahe ausschlieÃlich Rohkost, Wurst- und Käseplatte). Die Zimmer sind groÃzügig und sauber. Fühlte mich wieder, wie bei meinen vorherigen Rehas sehr wohl.Konnte meinen "Akku" wieder sehr gut aufladen.
Sowohl für körperlich als auch für die kognitiven Probleme gab es gute Hilfe durch kompetente Therapeuten. festem Einstellen Handy auf deutsches Netz wegen der Nähe zur Schweiz, auch das kostenfreie Klinik-WLAN funktionierte auf dem Zimmer einwandfrei. Auch ein Kochkurs wurde angeboten.Therapeuten und Mitarbeiter alle super freundlich und stets engagiert einem einen tollen Aufenthalt zu ermöglichen. Die Therapien waren gut auf meine Einschränkungen und Bedürfnisse abgestimmt wenngleich man auch gelegentlich dazu anregen musste. Trotzdem sehr hilfsbereit und freundlich. Die Ärztliche und Therapeutische Behandlung war sehr gut. Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung einNachdem ich vorstehende Patientenberichte gelesen habe, kann ich nur sagen, daà ich teils nicht derselben Meinung bin, und diese Klinik voll empfehlen kann! Juni in dieser Klinik zu einer Reha.
,Anfangs interessant aber wenn mann schon 3 -4 Wochen da ist kann mann die meisten , gleichen Ãbungen eigentlich auch schon zu genüge. Ständig muÃte ich um Termine, die auch seitens von meinem Arzt verordnet wurden, nachrennen. Leider hatte er dann zwei Wochen Urlaub. 2011), insbesondere der dort zuständige Assistenzarzt hat ihm sehr geholfen. Erstmalige Reha mit Diagnose Multiple Sklerose, diagnostiziert 12 Monate vor Beginn der RehamaÃnahme. Multiple Sklerose verläuft meist in Schüben, der Verlauf an sich ist aber nicht vorhersehbar.