Aus den ehemaligen Kriegsgegnern des zweiten Weltkriegs wurden Verbündete. November ist fest mit der Deutschen Einheit verknüpft, weit mehr als der eigentliche Staatsakt ein Jahr später.
Für den Unterricht und für Projekttage stellt die Stasi-Unterlagen-Behörde Printmaterialien, Videos und Downloads zur Verfügung.
Wie lebten DDR-Bürgerinnen und Bürger?
In der DDR gab es zwar eine wesentlich engere Verbindung zwischen Schule und Hort, denn die Hort-Erzieher haben auch die Hausaufgabenbetreuung mit übernommen.
DDR Mythos
Das politische System der DDR ähnelte sehr stark dem einer Parteidiktatur. F. Lee Corkran, DoD, gemeinfrei, Wikimedia)Der 3.
Die wichtigsten Zahlen, Fakten und Hintergründe zur Berliner Mauer sind in diesem Dossier zusammengestellt. Für die Bevölkerung in der DDR bedeutete die Mauer das Ende ihrer Freizügigkeit.
Welche Erinnerungsorte gibt es in Ihrer Nähe? Klasse der Sek.
Der Fall der Berliner Mauer 1989, die Reichspogromnacht 1938, der Hitlerputsch 1923 und die Novemberrevolution 1918: Der Schicksalstag 9. Heute wissen viele nur wenig über die DDR, den Alltag und über die Repressalien, die die Menschen zu erdulden hatten. Die Unterrichtsvorschläge eignen sich für die Sekundarstufe II oder die 10.
(Foto: SSgt.
(Foto: Bundesarchiv, B 285 Bild-14676 / Unbekannt / CC-BY-SA 3.0).Sie war das Symbol der deutschen Teilung: 28 Jahre, zwei Monate, 26 Tage stand die Berliner Mauer.
August schloss die SED-Führung den letzten offenen Übergang zwischen Ost- und Westdeutschland.
Tausende büßten ihren Mut hinter Gittern, mindestens fünfzig mit ihrem Leben.Die Westalliierten versorgten die Westberliner Bürgerinnen und Bürger vom Juni 1948 bis zum August 1949 322 Tage lang über die Luft.
August 1961 begann der Mauerbau, am 9.
Jahrhunderts hat derart die Emotionen geschürt und kontroverse Diskussionen hervorgerufen wie der 9.
Seitdem ist nicht mehr Bonn, sondern Berlin Hauptstadt der BRD.
Im Jahr 1990 trat die DDR an diesem Tag der Bundesrepublik bei – 29 Jahre ist das inzwischen her.
Ein besonderes Angebot stellen die "Quellen für die Schule" dar.
Die Luftbrücke verhinderte, dass die Bevölkerung verhungerte.
erstellt.
Diese Losung gab Walter Ulbricht 1958 aus. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit und der Nationalfeiertag der Bundesrepublik.
Das Spektrum reicht von Lehrerhandreichungen mit Vorschlägen für den Unterricht über Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler bis zu einem Unterrichtsfilm.
November symbolisiert die Hoffnungen der Deutschen, aber auch den Weg in die Verbrechen des Dritten Reiches. Michael F. Mehnert, Wikimedia, Creative Commons CC-BY-SA 3.0) Mehr als ein Vierteljahrhundert Symbol der Teilung Deutschlands fiel die Mauer am 9.
Am 13.
August 1978, flog der erste Deutsche in den Weltraum. Juni 1953 in der demokratischen Entwicklung Deutschlands und der Nachkriegsgeschichte gewinnen sollte: Aus einem Arbeiterprotest entwickelte sich in wenigen Stunden ein politischer Aufstand, ein Volksaufstand, ein Aufstand für Einheit, Recht und Freiheit. Zumal die heutige Schülerschaft nur über die Generation der Eltern und Großeltern von dieser Zeit erfahren kann. Dass Schüler im Laufe ihrer Schulzeit ein differenziertes Wissen über Gesellschaft, Geschichte und Politik der DDR erwerben sollen, ist wohl eine didaktische Zielsetzung, der alle zustimmen können.
Ein Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
Am 28. Einführung: DDR-Schwerpunkt im Unterricht. „Jeder Mann an jedem Ort - einmal in der Woche Sport“. Durch Weglassen von Teilen oder Erweiterungen ergeben sich andere Zeiten.
Wo finden Sie Zeitzeugen? "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten", sagte der DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht am 15.