dazu Durch die Entdeckungen in der (aus europäischer Sicht) "Neuen Welt" stand Spanien am Beginn, ein christliches Weltreich auf mehreren Kontinenten zu Die Habsburger erben die Königreiche Sizilien, Neapel, Kastilien und Aragon.

1522 -----Kaiser Karl V. vereinbart mit seinem Bruder Ferdinand I. die Teilung des Habsburgerreiches.

Das spanische Königreich konnte sich Ende des 15.

Dank der familiären Verbindungen nach Spanien kam es zu einem massiven Ideologietransfer.

1661-1700: Bourbonen: Die Borgias: Der Tod des letzten Österreichischen Kaisers: Angelo Soliman 1721-1796: Der 1. Direkt zum Inhalt × Suche ... Wählen Sie einen übergeordneten thematischen Zugang zu den Themen der Geschichte der Habsburger­monarchie, vom Arbeiten über die Liebe bis zum Tod. Technisch notwendige Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich. Jahrhundert. Die prekäre Situation der spanischen Habsburger, die aufgrund fehlender männlicher Nachfolger am Rande des Aussterbens standen, manifestierte sich in Gerüchten, es handle sich bei dem von den Folgen massiver Inzucht gezeichneten Sohn um eine Tochter, die man aus Panik vor dem Ende der Dynastie als Knaben ausgegeben hätte.

Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in den „Cookie-Einstellungen“.

Über Abstammung legitimierte sich die monarchische Herrschaft. Jahrhundert. Die Spanische Linie wird bei manchen Autoren mit dem Amtsantritt Karls in Spanien 1516, bei anderen schon mit dem seines Vaters Philipp 1504 begonnen: Die Töchter Phillips, Isabella, Maria und Katherina, tragen auch schon die spanische Herkunftsbezeichnung Karl V. hatte noch zahlreich andere illegitime Kinder, diese beiden hat er als „natürlich“ am Hofe anerkannt 1578-1621 => Philipp IV. ändern. Die personelle Zuordnung von Lanzelin zu Landolt ist aber recht unklar und datiert in den 1160 erstellten Stammbäumen der In der frühen historischen Forschung werden als Vorgänger oder Ahnen genannt die Grafen Othpert und Rambert. Die Dynastie Habsburg: Lesen Sie biographische Notizen, betrachten Sie Porträtkunst aus sieben Jahrhunderten und tauchen Sie ein in die historischen Kontexte vergangener Welten.Wählen Sie einen Zeitraum habsburgischer Geschichte, von den Anfängen habsburg­ischer Herrschaft im Mittelalter bis zum Untergang der Donaumonarchie im Ersten Weltkrieg.Die Kartenansicht zeigt die territoriale Entwicklung der Habsburgermonarchie zum geographisch fragmentierten Großreich.Über Abstammung legitimierte sich die monarchische Herrschaft.

Casa de Austria, spanisch Casa d’Austria, französisch Maison d’Autriche) ab dem 15. das Haus Österreich (lateinisch Domus Austriae, mittellateinisch Casa de Austria, spanisch Casa de Austria, französisch Maison d’Autriche) ab dem 15.

Jahrhunderts festigen: Die islamischen Mauren wurden 1492 endgültig von der iberischen Halbinsel vertrieben, gegen Juden und "Ketzer" wurde mit gewaltsamer Härte vorgegangen.

1527-1598 => Philipp III. Die klassische Repräsentation dieses Verhältnisses ist der Stammbaum. © 2020 Die Welt der Habsburger All rights reserved. Folgende Analyse-Cookies werden nur nach Ihrer Zustimmung verwendet: Es entstehen die Spanische und die Österreichische Linie. Karl sollte laut Testament seines Vaters Philipp IV.

Karls Mutter, die Königin-Wit… Habsburger: Spanische Habsburger => Karl V. 1500-1558 => Philipp II. Wir setzen technisch notwendige Cookies und Analyse-Cookies ein.

das Haus Österreich (lateinisch Domus Austriae, mittellat.