Die subjektive Beurteilung ist jedoch unterschiedlich – für sensible Nasen riecht es eher unangenehm. Warzen mit Teebaumöl behandeln Eine Methode der Selbstbehandlung von Warzen auf der Haut hat sich bereits in vielen Fällen bewährt. Verbesserungen wurden nach 14 Tagen beobachtet.

Warzen aller Art reagieren oft schon nach wenigen Tagen der Behandlung auf das Öl, indem sie sich langsam auflösen. Sie wirken antiseptisch und entzündungshemmend. Dafür einfach sechs bis acht Tropfen ätherisches Tea-Tree-Öl mit einem Schuss Sahne, Honig oder Milch emulgieren und in eine Sitzbadewanne mit warmem Wasser geben.

Durch Wasserdampfdestillation der Blätter und Zweige gewinnt man ein frisch duftendes Öl: das Teebaumöl. Alternativ kann das Teebaumöl auch mit einem Wattebausch oder einem Wattestäbchen auf die Warze aufgetragen werden.Kosmetikpads und Kosmetiktücher sind zum Aufbringen auf die Warze nur bedingt geeignet, da die Tücher das Öl aufsaugen und so nicht ausreichend Warzenmittel auf die Warzen gelangt. Das Öl lässt sich besser auf der Warze verteilen, wenn es etwas angewärmt und somit nicht mehr ganz so zähflüssig ist.Die Behandlung mit Teebaumöl gegen Warzen kann ganz einfach zuhause durchgeführt werden. Ob Dornwarzen, Alterswarzen oder Stachelwarzen, bei allen Arten von Warzen lohnt sich eine Behandlung mit Teebaumöl. Sollte die Haut durch das Öl eventuell leicht austrocknen, so empfiehlt sich eine Kombination mit ätherischem Lavendelöl.

Für Mischungen in der Duftlampe, bei Bäder oder Massagen empfehlen sich Palmarosa, Linaloe, Zitronenthymian, Bergamotte, Rose und Lavendel. Es sind die sogenannten Terpene und hier insbesondere die Terpineole, die die pharmakologische Wirksamkeit von Teebaumöl ausmachen. Alterswarzen reagieren nicht auf solche Methoden, stattdessen werden sie dadurch nur gereizt und entzünden sich. Die antibakterielle Wirkung desinfiziert die Wäsche. Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel, die durch Fadenpilze (Dermatophyten) und/oder andere Pilze, die mit Ciclopirox behandelt werden können, verursacht wurden. Da nahezu alle Warzen, mit Ausnahme der Alterswarzen, von Viren verursacht werden, kann Teebaumöl auch bei sämtlichen Warzenarten zur Behandlung als Warzenmittel zum Einsatz kommen. Wirkstoffhaltiger Nagellack zur Anwendung ab 18 Jahren. für mit Teebaumöl ist ein beliebtes Hausmittel und eine gute Alternative zum operativen Entfernen von Warzen.

Lediglich bei Warzen im Genitalbereich ist etwas Vorsicht geboten. Denn es hilft dabei, diese von betroffenen Hautstellen zu entfernen. Dies war auch den Aborigines bekannt, sodass der Baum in Australien eine jahrtausendealte naturheilkundliche Tradition hat.Vor allem Hautinfektionen wurden damals wie heute mit den Blättern des Teebaums behandelt. Zudem zeigt Teebaumöl eine stark pilzabtötende Wirkung, zum Beispiel bei Nagelpilz. eine Provision vom Händler, z.B. Teebaumöl gegen Nagelpilz Erfahrungen. Ein Nagelpilz sollte mit einem antimykotischem Lack, bzw. Vor allem Entzündungen, die sich im Hals festgesetzt haben, können durch eine orale Verwendung bekämpft werden. Auch kursierende Empfehlungen wie Schwedenkräuter, Schöllkraut oder Teebaumöl können Experten nicht bestätigen. Sie geben Kraft und Entschlossenheit, wenn die Seele aus dem Lot geraten ist und bringen Klarheit in Gefühle und Gedanken.Teebaumöl wirkt also reinigend, klärend, stärkend und ausgleichend und hilft bei Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit und Erschöpfungszuständen. Betupft man Alterswarzen über Tage oder Wochen hinweg mit Teebaumöl, können die Knötchen austrocknen und abfallen. Da es sich bei Teebaumöl um ein reines Naturprodukt handelt, sind Nebenwirkungen körperlicher Art so gut wie ausgeschlossen. Das Teebaumöl, einer der großen Schätze der Aborigines, ist heute aufgrund seiner antiseptischen, antibakteriellen und antiviralen Wirkung auch außerhalb des roten Kontinents zur Behandlung von zahlreichen Beschwerden wie Wunden, Fußpilz oder Warzen beliebt.Melaleuca alternifolia, so die botanisch korrekte Bezeichnung für den Teebaum, stammt ursprünglich aus New South Wales in Australien.
In wenigen Fällen kann es jedoch zu allergischen Reaktionen kommen.
Alterswarzen, die zwar nicht durch eine Ansteckung mit Viren entstehen, sich aber trotzdem mit Teebaumölpinselungen langfristig beseitigen lassen. Alle Angaben ohne Gewähr.Diese Website verwendet Cookies. Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden. Stand: Januar 2017.Polichem SA; 50, Val Fleuri; LU-1526 Luxembourg. (Bild: Pixabay) Warzen werden durch eine Infektion mit Viren, insbesondere mit humanen Papillomaviren, verursacht.Das Teebaumöl dringt in die Warze ein und inaktiviert dort die Viren.