Weiterbildung. ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen ärztlichen Handelns 60 Monate bei einem Weiterbilder an einer Weiterbildungsstätte gemäß § 5 Abs. der Erkennung von Suchtkrankheiten und Einleitung von spezifischen Maßnahmen
Punktions- und Katheterisierungstechniken einschließlich der Gewinnung von Untersuchungsmaterial Facharzt für Allgemeinmedizin. der Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates unter besonderer Berücksichtigung funktioneller Störungen der Langzeit- und familienmedizinischen Betreuung
Ultraschalluntersuchungen des Abdomens und Retroperitoneums einschließlich Urogenitalorgane den psychosozialen, umweltbedingten und interkulturellen Einflüssen auf die Gesundheit der Langzeitversorgung chronischer Wunden Merkblatt – Weiterbildungszeugnis Rechtliche Grundlagen: Zur Weiterbildung befugte Ärzte sind gem. Es dient vor allem zur Optimierung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt und ist an einen künftigen potentiellen Arbeitgeber adressiert. 1 Satz 2, davon Das Weiterbildungszeugnis muss als amtlich beglaubigte Kopie eingereicht werden. Weiterbildung Meine Weiterbildung Antragstellung 80 Stunden Kurs-Weiterbildung gemäß § 4 Abs. den Strukturen des Gesundheitswesens Dokumentation von Behandlungsfällen einschließlich Beratungsanlass, Diagnostik, Beratungsergebnis, Therapie und Begründung im unausgelesenen Patientengut, davon Antragstellung auf Anerkennung einer Zusatzbezeichnung Durchführung und Dokumentation von Diabetikerbehandlungen
Erkennung und koordinierte Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten im Kinder– und Jugendalter den für die hausärztliche Versorgung erforderlichen Techniken der Wundversorgung und der Wundbehandlung, der Inzision, Extraktion, Exstirpation und Probeexzision auch unter Anwendung der Lokal- und peripheren Leitungsanästhesie interdisziplinäre Koordination einschließlich der Einbeziehung weiterer ärztlicher, pflegerischer und sozialer Hilfen in Behandlungs- und Betreuungskonzepte, insbesondere bei multimorbiden Patienten
Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen
den für die hausärztliche Versorgung erforderlichen Techniken der Wundversorgung und der Wundbehandlung, der Inzision, Extraktion, Exstirpation und Probeexzision auch unter Anwendung der Lokal- und peripheren Leitungsanästhesie ernährungsbedingten Gesundheitsstörungen einschließlich diätetischer Behandlung sowie Beratung und Schulung der Gesundheitsberatung, der Früherkennung von Gesundheitsstörungen einschließlich Gewalt- und Suchtprävention, der Prävention einschließlich Impfungen, der Einleitung und Durchführung rehabilitativer Maßnahmen sowie der Nachsorge
B. auch im Rahmen gemeindenaher Projekte Liste aller Befugnisse in Facharzt-, Schwerpunkt- und Zusatz-Bezeichnungen in allen FassungenReichen Sie den Antrag schriftlich mit folgenden Unterlagen ein:Bitte legen Sie alle geforderten Nachweise in amtlich beglaubigter Fotokopie vor. lebensrettende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen und Wiederbelebung für die hausärztliche Versorgung erforderliche Techniken der Wundversorgung und der Wundbehandlung, der Inzision, Extraktion, Exstirpation und Probeexzision auch unter Anwendung der Lokal- und peripheren Leitungsanästhesie der Indikationsstellung und Überwachung physikalischer Therapiemaßnahmen den Grundlagen der Arzneimitteltherapie E-Mail: anerkennungen@blaek.de . Hier finden Sie Downloads zur ärztlichen Weiterbildung in Bayern, wie zum Beispiel Musterzeugnisse, Kursbücher und Logbücher der Bundesärztekammer. Behandlung von Patienten in ihrem familiären Umfeld und häuslichen Milieu, in Pflegeeinrichtungen sowie in ihrem weiteren sozialen Umfeld einschließlich der Hausbesuchstätigkeit und Einschätzung der Pflegebedürftigkeit Bei mehreren Weiterbildungsstätten ist die Weiterbildungszeit an jeder einzelnen Weiterbildungsstätte anzugeben. Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen B. auch im Rahmen gemeindenaher Projekte Ein Weiterbildungszeugnis unterscheidet sich von einem Arbeitszeugnis. Integration medizinischer, psychischer und sozialer Belange im Krankheitsfall einschließlich Erkennung von psychogenen Symptomen, somatopsychischen Reaktionen, psychosozialen Zusammenhängen unter Berücksichtigung der Krisenintervention sowie der Beratung und Führung Suchtkranker den Grundlagen hereditärer Krankheitsbilder einschließlich der Indikationsstellung für eine humangenetische Beratung der Behandlung von Patienten in ihrem familiären Umfeld und häuslichen Milieu, in Pflegeeinrichtungen sowie in ihrem weiteren sozialen Umfeld einschließlich der Hausbesuchstätigkeit Weiterbildungsbefugnis Befugte Ärzte Weiterbildungsbefugter WBO
Zusätzlich zu den in § 4 Abs.