28.3.2008Erwachsene Raupe (D, BW, Oberschwaben, Bad Saulgau,
Trotz seines eher sporadischen und seltenen Auftretens wird der „Östliche Große Fuchs“ in Deutschland meist noch zur heimischen Fauna gezählt. Nymphalis xanthomelas.Füge den folgenden Link in einem Kommentar, eine Beschreibung oder eine Nachricht ein, um dieses Bild darin anzuzeigen.Klicke bitte auf den Link und verwende die Tastenkombination "Strg C" [Win] bzw.
Dein Browser ist leider veraltet.
über den Vorderflügel erstreckt.
N. polychlorus soll ja auch noch in Südrussland vorkommen da die gelblichen Beine nicht zu sehen sind, können die schwarzen Punkte an der Flügelbasis zu Bestimmung herangezogen werden und die sollen lt. Lepiforum beim Östlichen Großen Fuchs immer deutlich getrennt sein. Kleiner Fuchs Koerliblikas or väike-koerliblikas Aglais urticae . haben, muss ich hier aus Gründen der Bemerkenswerter Wanderzug nach Westen im
Wir werden uns zeitnah darum kümmern.Vielen Dank für Deine Meldung. & Freilandfoto: Andrey Ponomarev) 2-5: Russland, Oblast Moskau, Bezirk Orechowo-Sujewo, Dorf Topolinyy, 118 m, 19. 12.6.2008)Noch junge Raupen (Schweiz, Tessin, Giumaglio,
Sofern nichts anderes vermerkt, handelt es sich um eigene Bilder!Eigene Bilder mit höherer Auflösung auf Anfrage!.
Der Östliche Große Fuchs (Nymphalis xanthomelas), auch als Großer Feuerfuchs , Bachweiden-Auen-Prachtfalter oder Bastard-Fuchs bezeichnet , ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Mitte, Nähe Nagoya, 11.03.2006
Übersetzung ins Englische: Liis. Auf den Vorderflügeln befinden sich mehrere unterschiedlich große schwarze Flecke. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 56 Millimetern. Sie haben eine orangebraune bis rotbraune Grundfärbung.
Wie aus dem Ei gepellt, einmaliges Motiv mit erstklassigen Farben.
Zur Erfassung wichtiger neuer Funddaten sollten alle Sichtungen der beiden
INSTAGRAMSuche
(Foto: Funddaten: Japan, Mitte, Nähe Nagoya, 11.03.2006 (Foto:
Nymphalis xanthomelas japonica.
Mittelmeeranrainer + Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über
:
Überraschendes Auftreten des Östlichen Großen Fuchses im Sommer 2014 Im Sommer 2014 tauchte diese Zwillingsart des Großen Fuchses vermehrt in der nördlichen Hälfte Deutschlands auf. sieht sehr schöne aus dieser Ossi :) Sofern nichts anderes vermerkt,
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 56 Millimetern.
Entdecke hier weitere Bilder. Foto-Werkzeuge Frühlingsschmetterlinge Teil I: Kleiner Fuchs und Östlicher Großer Fuchs. ganz oben auf Hauptseite : Kanaren/Madeira/Azoren) Kontakt über link
Er ist ein Wanderfalter und wird … Vielen Dank für Deine Meldung. Der Große Fuchs (Nymphalis polychloros) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Der Östliche Große Fuchs gilt in Deutschland als ausgestorben (Kategorie D der Roten Liste). Text und Fotos Urmas Tartes. Was für ein wunderschönes, farbenprächtiges Makro Entdecke hier weitere Bilder.