Eine kleine Cocktailbar mitten in der Hofer Altstadt, genauer gesagt in der Altstadtpassage direkt gegenüber der Spielothek. Ab morgens um 10 Uhr war der Ratinger Hof geöffnet. "Zu der Zeit waren Jugend- oder Szenekneipen nicht nur in der Altstadt von einer einheitlichen Schmandschicht überzogen, bestehend aus Persiko-, Hasch-, Bier- und Frikadellenresten", schreibt Peter Hein. Ein Bildband huldigt jetzt dem Düsseldorfer Kneipen-Unikum - und erlaubt einen Blick in die Urzeiten deutscher Popkultur. Zwar heisst das Lokal "Weinkiste", jedoch hat weder Kneipen in Hof an der Saale gesucht? Jetzt war die Szene ein popkulturelles Phänomen und eine Touristenattraktion. Zurück blieb jene kahle Wartehallen-Ausstattung, die in den folgenden Jahren zur Kulisse für Punkkunst-Experimente werden sollte. Denn hier, im Herzen der Düsseldorfer Altstadt, entstand Ende der Siebziger eine radikale neue Pop-Ästhetik. Im "Hof", wie ihn Eingeweihte nannten, bildeten sich Bands wie die Fehlfarben, Kneipen in Hof (Saale): Ziele in der Kategorie Kneipen in Hof (Saale) auf deutschland123.de finden. "Aber das ist nur noch ein Haus ohne eine Geschichte", resümiert Peter Hein.Ein "als Drecksloch zu bezeichnendes rheinisches Unikum von Kneipe": der Ratinger Hof Ende der Siebziger, fotografiert von Betreiberin Carmen KnoebelNeonröhren statt Räucherstäbchen: 1977, im Jahr des Punkrock, flogen alle Sofas und Zimmerpflanzen raus. YouTube und Blogs gab es nicht und im Deutschland der ausgehenden Siebziger hatte man kaum mediales Interesse an den musikalischen Styles, Haltungen und Moden, die im Untergrund entstanden.Als es dann soweit war und die Nietenarmbänder, die Badges und die mit Reißverschlüssen übersäten Schottenstoff-Hosen als Konfektionsware in den Kaufhäusern hingen, war es vorbei mit dem kreativen Laboratorium Ratinger Hof. gerade geschlossen - öffnet wieder heute um 19:00 Uhr an einem typischen Hof-Nachmittag Ende der siebziger Jahre"Diese Kneipe war zugleich Entenhausen und Sodom": Franz Bielmeier, Gitarrist von Charley's Girls und Mittagspause und Gründer des Punk-Fanzines "The Ostrich", erinnert sich.Leopardenhose meets Lederjacke: Im Ratinger Hof trafen Späthippie-Ästhetik und der Punkspirit aufeinander.Tischkickern mit "Blitzkrieg Bop"-T-Shirt: Peter Hein, Wolf Lauenroth und Klaus Andersch im Ratinger Hof (v.l.n.r.) gerade geschlossen - öffnet wieder heute um 17:00 UhrNettes Lokal nahe dem Rathaus jedoch mit irreführendem Namen. "Und vorwiegend kackfarben, mit geplatztem Kunstleder ausgestattet." Bars und Kneipen in Hof (Saale) (4) Lindenstr. Doch in der Geschichte der deutschen Popkultur gilt der Ratinger Hof als einer der wichtigsten Plätze der vergangenen dreieinhalb Jahrzehnte. Gefällt 462 Mal. Bieten können wir Ihnen gute Rockmusik von AC/DC bis ZZ Top, eine gemütliche Atmosphäre, außerdem hausgemachte Pizza und Salate (Mittwoch, Freitag, Samstag) zu angenehmen Preisen.

Faire Preise, gute Cocktails! Das hätte damals niemand formuliert. Mindestens einmal die Woche ist hier Platz für Konzerte, Theater, Lesungen und mehr. Willkommen auf der Homepage des Alten Bahnhof Wir zählen uns zu den ältesten Kneipen in Hof. Höhepunkt der Exzesse war die Performance von Minus Delta T, die 1978 den Hof unter Wasser setzten, säckeweise Mehl verschütteten und mit Schlachtereiabfällen um sich warfen. Unter seinem Pseudonym "ar/gee gleim" begleitete der Fotograf jahrelang die Hof-Szene. Das KunstKaufHaus ist eine Kleinkunstbühne. Minden Marketing GmbH • Domstraße 2 • 32423 Minden • Telefon: 0571 8290659 • Telefax: 0571 8290663 • info@mindenmarketing.de Öffnungszeiten der Tourist Information Wir überzeugen unsere Kunden nicht nur mit unseren Räumlichkeiten und guter Küche, sondern auch mit unserem Service und den günstigen Preisen. Sie …

Gaststätte Zollstocker Hof, Köln Zollstock, Seit 1970 ist der Familienbetrieb fest in den Händen von Jupp dem Wirt und ist hier in Köln - Zollstock zu einer Institution geworden, in der man sich bei einem frischen Kölsch vom Fass trifft und wohl fühlt.Tretet ein und kommt auf den Geschmack! Nach einer kurzen Phase als Acid-House-Disco baumelte die Abrissbirne über dem Ratinger Hof. Es handelte sich eben nicht um eine theoretische Forderung räsonierender Hippies." "Fehlfarben"-Sänger Hein: "Ich will keine Goethe-Institut-Rente!" Er fotografierte nicht nur die Bands und die Musiker, sondern auch das Publikum, die draußen herumlungernden Punks und die Graffiti an den Klowänden: "Jeder Tag ist 24 Stunden lang, aber verschieden breit."