Zum Thema. In den 1970er Jahren wurden Unterführungen und die Fahrbahnen auf drei Fahrstreifen pro Fahrtrichtung verbreitert.Autobahnen sind durch das Verkehrsaufkommen sehr stark beanspruchte Straßen. Sie bleibt eine sechsspurige Autobahn.Die Webcam-Bilder werden zur Verfügung gestellt von Während der Fahrt ist der Verkehrsfunk die beste Informationsquelle zur aktuellen Verkehrslage.Das Erhaltungsprojekt wirkt sich stark auf den Verkehr in der Region aus – insbesondere sind die Straßen betroffen, die die A 9 unterqueren.
Diese Maßnahmen betreffen nicht nur die beiden dreispurigen Fahrbahnen, sondern auch die Unterführungen im Erhaltungsabschnitt. Es werden Nothaltebuchten für Pannenfahrzeuge eingerichtet.Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen mit Schrittgeschwindigkeit fahren oder sich die Fahrzeuge im Stillstand befinden, muss für die Durchfahrt von Polizei-, Rettungs- und Hilfsfahrzeugen zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen eine Rettungsgasse gebildet werden.Zufahrtprobleme für Rettungsfahrzeuge beginnen oftmals weit vor den Unfallstellen, wenn der Verkehr nur noch langsam fließt. Währenddessen wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen in verengten Fahrspuren auf der westlichen Fahrbahn geführt. Also die Brückenbauwerke, mit denen die Autobahn über andere Straßen, Flüsse oder Bahntrassen geführt wird. Im Baustellenbereich steht für Notfälle kein Standstreifen zur Verfügung. Jetzt ist die dritte Fahrspur auf ganzer Länge für den Verkehr in Fahrtrichtung München zur Verfügung. Sie wird weiterhin jeweils drei Fahrspuren pro Fahrtrichtung haben. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in Phasen:Bereits im Juni 2019 begannen die Vorarbeiten. Jetzt rollt der Verkehr in Richtung Nürnberg wieder dreispurig.An Fahrzeugzählstellen im Erhaltungsabschnitt wird ermittelt, wie viele Fahrzeuge zu welcher Uhrzeit in welcher Fahrtrichtung unterwegs sind. Statt sonst sechs Fahrspuren, stehen während der Erhaltungsmaßnamen auf der A 9 nur fünf Fahrspuren zur Verfügung.
Im Zuge der Verlängerung der Baustelle des Erhaltungsabschnitts von 4 auf 9 Kilometer mussten auch die Zu- und Abfahrten an der Anschlussstelle Langenbruck angepasst werden. Zunächst werden die Fahrspuren Richtung München verengt, um Vorarbeiten am Seitenstreifen durchführen zu können.
Entsprechend dieser Zahlen wird die Fahrspurzuordnung gegebenenfalls angepasst.Grundsätzlich ist das Befahren des Standstreifens nicht erlaubt, auch nicht in Stausituationen.
Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt in Phasen:Bereits im Juni 2019 begannen die Vorarbeiten. Sie müssen allesamt neugebaut werden, damit die A 9 leistungsfähig bleibt – auch für den Verkehr von morgen. Anschließend werden bis Ende 2021 die westliche Fahrbahn (Richtung München) und die unter ihr liegenden Unterführungen erneuert.
§ 34 Absatz 1 Nr.
Dies geschieht während der Fahrt des Road Zippers – die Verbindungen zwischen den einzelnen Elementen werden niemals getrennt. Zwei für jede Fahrtrichtung und eine mittlere Spur, die je nach Verkehrszahlen mal der einen und mal der anderen Fahrtrichtung zugeordnet wird.Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unseren beiden FAQ:
Die Bedienung des Road Zippers übernehmen zwei Fahrer. Im Gegensatz zu einem Autobahnausbau wird die Autobahn 9 zwischen der Anschlussstelle Langenbruck und dem Autobahndreieck Holledau nach Abschluss der Erhaltungsmaßnahmen nicht breiter sein als sie vorher war. Einmal nach dem morgendlichen Berufsverkehr seit Januar 2020 von 10 bis 12 Uhr und einmal nach dem abendlichen Berufsverkehr zwischen 21 bis 23 Uhr. In Höhe Potsdam kann auf die A10 ausgewichen werden. Das Alter dieser Unterführungen ist ein wesentlicher Grund für die Erhaltungsmaßnahmen. Dies geschieht mithilfe des sogenannten Road Zipper SystemsIn Baustellenverkehrsführungen auf Autobahnen werden die Fahrspuren unterschiedlicher Fahrtrichtungen durch Schutzwände aus Beton oder Stahl voneinander getrennt. Sollte sich daran etwas ändern, beispielsweise durch eine Verschärfung der Restriktionen im Kampf gegen die Pandemie oder durch längere Lieferzeiten von Baumaterial, wird die Autobahndirektion Südbayern die Informationen zunächst auf dieser Projektwebseite veröffentlichen.Weitere Informationen zu den Aufgaben und Arbeitsschwerpunkten der Autobahndirektion Südbayern im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie finden Sie auf unserer Webseite Für die Erhaltungsmaßnahmen müssen die Fahrspuren beider Fahrtrichtungen auf eine Fahrbahn zusammengelegt werden.
Informieren Sie sich über Baustellen auf Autobahnen in Deutschland und im Alpenraum, in Großstädten sowie Vollsperrungen auf Bundesstraßen. Dezember 2019 die Hauptarbeiten mit der Phase 1. Die insgesamt rund 9.000 Elemente sind mit einander zu einer bis zu 9 km langen Kette verbunden und haben die gleiche optische und sicherheitstechnische Wirkung wie herkömmliche Schutzwände aus Beton.Von Montag bis Donnerstag wird zweimal am Tag die gesamte Schutzwand von der einen Fahrspurseite auf die andere umgesetzt. Dazu zählen das Einpflegen der Baustellen und Sperrungen in Verkehrsinformationsportale, auf die beispielsweise die Hersteller von Navigationsgeräten zugreifen.Weiterhin empfiehlt die Autobahndirektion Südbayern vor Fahrtantritt einen Blick auf die Karte zur aktuellen Verkehrslage von BayernInfo zu werfen: Während der Fahrt ist der Verkehrsfunk die beste Informationsquelle zur aktuellen Verkehrslage.Die Dauer von unfall- und/oder notfallbedingten Sperrungen und Verkehrseinschränkungen lässt sich nicht planbar voraussagen.