Für Eintritts- und Trinkgelder wird im Vorfeld eine geringe Pauschale pro Person erhoben. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Pläne als wichtigen Schritt hin…In der Bürgerschaft wird heute ein Antrag von SPD und Grünen zur Reduktion von Treibhausgasen und Luftschadstoffen im Hafen debattiert.
Statt mit Dieselmotoren sollen die Schiffe ihren Strombedarf künftig direkt mit Landstrom decken können. Die LAG Sitzung findet als Videokonferenz statt. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Initiative, mahnt aber an, vor…Die Hamburger Messehallen sollen künftig für Projekte der Freizeitbranche sowie der Kulturszene genutzt werden. Dort werden Anträge beschlossen, die letztlich den politischen Kurs in der Stadt bestimmen.Der GRÜNE Landesverband Hamburg ist die „Zweigstelle“ der GRÜNEN in Hamburg. szeneadäquate Nutzung möglich sein.
Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht es dennoch weiter als dringend nötig an, diszipliniert und umsichtig mit der Situation umzugehen. Mit den Mitteln aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 unterstützt Rot-Grün ein wichtiges soziokulturelles Projekt, das 2012 im Bezirk Altona unter Einbezug verschiedener Akteure im Stadtteil geplant wurde. Ressourcenschonendes Wirtschaften und ein grüner Hafen sind unser Ziel. Katharina Fegebank hat hoch gepokert - und verloren. Dazu Miriam…Heute hat der Senat gemeinsam mit der Handwerkskammer Hamburg die Fortschreibung des Masterplans Handwerk vorgestellt. Mareike Engels gehört dem Parlament seit April 2015 an und ist im Wahlkreis Altona direkt in die Bürgerschaft gewählt worden. Das Handwerk ist für den Alltag der Hamburgerinnen und Hamburger enorm wichtig und steht in den nächsten…In der Aktuellen Stunde der heutigen Bürgerschaftssitzung wird die Norddeutsche Wasserstoffstrategie debattiert. Wir wollen gemeinsam mit der Wirtschaft neue Ideen entwickeln, wie wir mit den natürlichen Ressourcen auskommen. Unsere Webseite benutzt nur für den Betrieb notwendige Cookies Zahlreiche weitere Institutionen und Unternehmen folgen diesem Beispiel, darunter die Bezirksrathäuser Altona und Wandsbek, die Kunsthalle, die Deichtorhallen, das Deutsche Schauspielhaus,…Mit zahlreichen großen und kleinen Booten demonstriert die Bürgerinitiative „Dove-Elbe-retten“ heute für den Erhalt des alten Elbseitenarms ohne Gezeiten. Mit dem Corona Recovery Fonds und der Neustartprämie sollen die Folgen der Coronakrise in diesen Bereichen abgefedert werden. In Hamburg richten wir unsere Wirtschaftspolitik auf Vernetzung, Innovation und Forschung aus. Damit wird in Hamburg wieder ein großes Maß an Normalität erreicht. Mit modernen Technologien und minimalem Einsatz von Rohstoffen und Energie gilt es Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.Eine grüne Marktwirtschaft ist nicht blindem, rein quantitativem Wachstum verpflichtet. Mit modernen Technologien und minimalem Einsatz von Rohstoffen und Energie gilt es Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Weltoffen. Darüber hat der Senat heute im Zusammenhang mit dem Hamburger Konjunktur- und Wachstumsprogramm 2020 (HKWP2020) informiert.
... Für Wirtschaft, die sich neu erfindet.
Um mit euch über eure Eindrücke zu diskutieren und euch etwas aus meinem politischen Alltag in Berlin zu berichten, lade ich euch zu einem Gespräch in den Räumen des Bundestags ein. Zustimmung bekommen die Hamburger Grünen aus der Wirtschaft zum Beispiel für ihr Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr in der Hansestadt deutlich auszubauen oder den Hauptbahnhof zu stärken. Trotz eines beeindruckenden Ergebnisses schafften es die Grünen nicht, SPD-Bürgermeister Tschentscher in Hamburg abzulösen. Unter dem Motto „Weil wir Hamburg sind“ fasst eine Dachkampagne die Angebote zusammen. Grüne Wirtschaft auf einen Blick.