Wenn diese im Rahmen ihrer politischen Kämpfe mit dem Gesetz in Konflikt geraten, können sie auf zum Beispiel anwaltliche Unterstützung hoffen, die von der besagten Roten Hilfe organisiert / finanziert wird. Mitteldeutscher Aufstand, auch "Märzaktion") im mitteldeutschen Industrierevier (Region um Halle, Leuna, Mersburg, Mansfelder Land) 1921 auf Initiative der Da die im Rahmen der KPD bestehenden Rote-Hilfe-Komitees nach dem Hamburger Aufstand im Oktober 1923 gemeinsam mit der Mutterpartei verboten wurden und außerdem neben Kommunisten auch Angehörige anderer Strömungen der Arbeiterbewegung im Falle ihrer Inhaftierung unterstützt wurden, erfolgte am 1. Sie wurde von der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) in Folge der revolutionären Nachkriegskrise 1921 gegründet. Bietet Unterstützung & Hilfe bei Repression und Strafverfahren aufgrund politischer Betätigung im Sinne der Roten Hilfe.
bei der Bayerischen Staatsbibliothek.
Ob in der Katastrophenhilfe, der Entwicklungszusammenarbeit, für die Kinder dieser Welt, für Geflüchtete, benachteiligte Familien, alte und kranke Menschen oder für die Blutspende beim DRK - unsere Botschafter setzen sich mit Überzeugung für hilfebedürftige … Die Rechte an den Texten und Bildern dieses digitalen Angebots liegen, soweit nicht anders angegeben, Doch ebenso wie in den übrigen Reichsteilen stieg die Mitgliederzahl der nun straffer durchorganisierten Rote Hilfe Deutschland in Bayern vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und politischen Krise in der Endphase der Weimarer Republik steil an. Die Rote Hilfe wurde im April 1921 nach dem niedergeschlagenen kommunistischen Märzaufstand (sog. Die bayerische Rote Hilfe setzte sich für die Freilassung des Anarchisten Die unmittelbar nach der polizeilichen Schließung des Münchner Rote-Hilfe-Büros am 1.
Zu ihren Aufgaben zählte laut Statut die Gewährung von Rechtsschutz, Lebensmitteln, Kleidungsstücken, die Unterbringung der Kinder von Verfolgten in Kinderheimen, die Unterstützung der Inhaftierten und ihrer Familien, die Versorgung der Gefangenen mit Literatur, Öffentlichkeitsarbeit für Erleichterung, Einschränkung und Erlass der Strafen durch Amnestie. Die mitunter noch in Straßen- und Betriebszellen unterteilten Ortsgruppen als Basiseinheiten wurden analog zu den KPD-Gliederungen in 26, ab 1930 dann in 10 Reichsbezirken zusammengefasst. Der Bezirk Nordbayern mit seiner neuen Geschäftstelle in der Eine Aufstellung der Landesleitung Bayern der Roten Hilfe Deutschland vom 21. Bei sogenannten Winterhilfskampagnen wurden neben Geld bei kleinen Gewerbetreibenden in den Arbeitervierteln aber auch bei Bauern Sachspenden wie Lebensmittel und Heizmaterial gesammelt. März 1933 geschlossen. Die neue Rote Hilfe Zeitung ist erschienen. Schwerpunkt der Ausgabe:Ihr könnt die Zeitung im Bahnhofsbuchhandel kaufen oder im Literaturvertrieb bestellen. So fanden etwa am Gedenkstein für die "Toten der Revolution" auf dem Münchner Ostfriedhof Gedenkveranstaltungen für die Gefallenen der Räterepublik statt. Einer der bekanntesten Agitatoren der Rote Hilfe Deutschland in Bayern war der 1926 nach einer Delegationsreise in die Sowjetunion aus der SPD ausgeschlossene und 1929 der KPD beigetretene Münchner Möbeltischler Ein prominenter Unterstützer der Roten Hilfe Deutschland in Bayern war der Schriftsteller In München führte die Rote Hilfe Deutschland neben regelmäßigen Stadtteilversammlungen Großveranstaltungen in Bierkellern sowie Kundgebungen mit Tausenden Teilnehmern im Zirkus Krone-Bau durch. Die Rote Hilfe wächst in ihrem Mitgliederbestand … Nikolaus Brauns, Rote Hilfe Deutschland, publiziert am 11.01.2016; in: Historisches Lexikon Bayerns, URL: © Historisches Lexikon Bayerns 2005 - 2020.