Neben dem Sprit setzen sie auf den Verkauf von Strom für E-Autos. Ich vermute mal, dass der Datenaustausch mit den teilnehmenden Sparkassen an der ein oder anderen Stelle noch hakt.Der Download, das Login mit online Banking Credentials und die Abfrage des Kartenbestands liefen schnell und ohne Probleme. Nach Google Pay schicken die Sparkassen eine App ins Rennen – mit Startschwierigkeiten. Ein Leitfaden. Eine Hinterlegung mehrerer Institute ist aktuell noch nicht möglich. Hier bekommt ihr die wichtigsten News. Die wenigen Läden ohne diese Funktion meide ich einfach. Das Plus der App ist eine gute Benutzerführung und natürlich die girocard. Beim zweiten Versuch ebenso. Ob das an den überlasteten Servern zum Start oder meinem Handy liegt, keine Ahnung. Stattdessen muss man auf den Kontowecker in der Sparkassen-App ausweichen.Dieser klingelt bei der Mastercard mit einer Verzögerung von ca. Ich klicke. Alles was da genannt wird sind Betriebsthemen, die ich von hier aus nicht beurteilen kann. Unter 25,- € nur Tappen und darüber PIN-Eingabe.Eine Mobilverbindung während des Zahlvorgangs ist nicht notwendig, da wie bei allen anderen HCE-Lösungen auch, ein Satz von Autorisierungsschlüsseln auf dem Smartphone vorgespeichert ist. Das Kartenportfolio von VISA wird im ersten Halbjahr 2019 hinzukommen. Der Vorgang wird jeweils mit einer-TAN abgeschlossen.Etwas verwundert war ich, dass bei der Aktivierung meiner Mastercard eine Standortfreigabe mit hoher Genauigkeit (GPS) aktiviert sein muss.“Laut Aussage der Sparkasse wird hier nur eine Vorgabe von Mastercard erfüllt, die man unter dem folgenden Link findet (Nach erfolgreicher Karteninstallation kann das umgehend wieder abgeschaltet werden, das Bezahlen funktioniert dann auch ohne Smartphone-Ortung. Nein. Finanzierungen, Daten, Personalien – was ist gerade los in der Startup-Szene? 31. Ein Button wie „weiter“ oder „ok“, selbst ein Hinweis „jetzt auf die Karte klicken“ wäre mehr als sinnvoll. Hier hat sogar das kontaktlose Geld abheben funktioniert, wenn auch nicht am Geldautomaten, sondern beim Lebensmitteleinkauf.“Allerdings gibt es auch einige Punkte, die dringend und zügig gefixt werden sollten. Die blöde Geldkarte oder das Portemonnaie kann ich dadurch getrost zu Hause lassen. Hierbei bietet sich dann natürlich das Push-TAN-Verfahren an.Wer mag, kann auch seine Mastercard ins Handy packen. Die App prüft, ob das Institut teilnimmt.
So werden einige Nutzer aussteigen. Eine Transaktionshistorie vermisse ich nicht – hatte sie bei den Kartenzahlungen bisher auch nicht und bis zum Folgetag sollte man sich die getätigten Einkäufe merken können. Das Handy habe ich eh dabei.Wie bei Google Pay wird in der App eine Bezahlmethode hinterlegt. Benötigt wird ein Konto bei einer teilnehmenden Sparkasse, eine girocard, die App der Sparkasse und ein Android-Smartphone (Software Stand ab 5.0) mit NFC-Support.
Nicht immer ganz einfach, wenn man z.B. Die App Mobiles Bezahlen ist ein erstes Angebot der Sparkassen an ihre Technik-affinen Kunden, sofern Sie ein Android-Smartphone besitzen und kein iPhone ihr … Man muss das NFC Feld „treffen“ damit der Datenaustausch stattfinden kann. Ob es wirklich 3 Einstellungen braucht, oder Stufe 2 entfallen kann, sei dahingestellt.Im Vodafone Wallet Projekt habe ich immer zwei Nutzergruppen gesehen. Mobiles Bezahlen funktioniert jetzt anscheinend auch, wenn sie nicht als Standard-Bezahlmethode gesetzt ist. Da es der einzig drückbare Button ist, drücke ich ihn – und lande wieder dort, wo ich zuvor meine Kartendaten eingeben musste. Im Falle der Sparkassen ist das die Girocard. Ist das der Fall, wird die Bezahl-App automatisch auf das Institut personalisiert.Die App kann immer nur auf eine Sparkasse personalisiert werden. Im Gegensatz zur genossenschaftlichen Lösung ist hier auch die girocard ein digitaler Zwilling. Diesen Test werde ich bei Gelegenheit auch mal mit meinen anderen Mobile-Payment-Verfahren durchführen.Was der App Mobiles Zahlen aber auf jeden Fall fehlt, ist eine Transaktionshistorie. Erste Sparkassen ziehen sich aus dem App-Projekt zurück.Also wiederhole ich den Vorgang, der gleiche Fehler. Sobald das Handy wieder online ist, werden verbrauchte Schlüssel nachgeladen.
Das stört hier doppelt, da alle meine Bezahlvorgänge erst mit einem Zeitverzug von mindestens einem Tag in der Banking-App erschienen sind. Aus eigener Erfahrung sind das fast alle. Millennials fragen vermehrt Katamaran-Urlaub an. Soll ich etwa… auf das Bild der Karte klicken? Und tatsächlich hatte ich dann 2 girocards in der App.Die App an sich ist zweckmäßig und einfach zu bedienen. Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone ist jetzt auch in Deutschland angekommen. Ab heute können Kunden der Sparkasse bargeldlos mit dem Smartphone bezahlen. In Deutschland gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten, drahtlos mit dem Smartphone zu bezahlen. Bei Google Pay, das ich mit einem Comdirect-Konto verwende, musste ich dafür erst auf die Seite der Bank surfen. Gibt es weitere Buttons? Bei einer analogen Karte kann ich diesen Sicherheitsaspekt verstehen, sie ist schnell verloren. Ich habe hier nur die Funktionalität der App an sich beurteilt. Die VR Bank HessenLand und die Volksbank Mittelhessen sind hierbei die Marktpiloten.