Großes Rätsel seit meinem Religionsunterrricht. Eine Tatsache, die mit dem menschlichen Verstand schwer greifbar ist.Wenn sich das Weltall ausdehnt: WOHIN dehnt es sich aus? Man kann vielleicht den Urknall erklären, woher diese alles formende Ursuppe herkommt aber nicht. Da wir nicht Wissen was dort ist.Tja. Gute Frage. Vielleicht hast du schonmal etwas vom Doppler-Effekt gehört, der kommt zur Geltung, wenn sich eine Strahlen- oder Wellenquelle relativ zu dir bewegt.

Also wie dehnt sich das universum aus wenn hinter de raum grenze absolut nichts ist !?

Es gibt die Theorie, dass der Weltraum eine höherdimensionale Kugel ist. Wenn der Ballon nur schwach aufgepustet ist, ist die Oberfläche nicht weit vom Zentrum, pustet man ihn dann stärker auf, entfernt sich die Oberfläche vom Zentrum. mir ist egal ob die antworten physikalisch der phillosophisch ausfallen aber bitte nur ernst gemeinte antwortenja also wenn es nicht unendlich ist, wohin dehnt es sich aus? Es muss so sein dass der Raum unendlich ist aber die Materie sich einfach entfernt aber der Raum erweitert dich nicht sondern nur die Materie. Je mehr Raum vorhanden ist, desto mehr Raum kann auch entstehen. Wo doch die Ansicht herrscht, es sei „unendlich“.

Ursprünglich war es zur Veranschaulichung des eigentlichen Sachverhalts gedacht, nämlich dass die Abstände zwischen den Galaxien (die auf der zweidimensionalen Oberfläche des Ballons aufgemalt sein würden), mit zunehmender Zeit immer größer werden. Im Ballonmodell ist der Raum nämlich nur die Oberfläche des Ballons, welche in dieser Analogie zweidimensional ist. Ich meine es muss ja irgendeine Art "leeren Raum" (der leere Raum besteht aus Vakuum...) geben, außerhalb des Universums, wohin es sich ausdehnen kann, oder?Man sagt ja, das Universum ist unendlich. Lustige, aber absolut sinnlose Fragen ohne wirklich jeden tieferen Sinn oder Zweck. Wenn die Naturgesetze anders sind, wieso wären die anders?Wieso könnte kein Universum mit gleichen Naturgesetzen entstehen?Nichts ist schneller als die Lichtgeschwindigkeit da gibt es eig. Das ist eine interessante Frage und da gibt es zwei Möglichkeiten.- das Universum ist zwar unendlich, doch der äußerste existierende Raum - schier unmöglich einen wissenschaftlichen Nachweis zu erbringen. Mit welcher Geschwindigkeit breitet sich Dunkelheit aus? weil nichts ist ja eigentlich nichts. Warum ist das Wort „Abkürzung“ ein so langes Wort? gibt es das nichts?Wie schnell dehnt sich das Universum pro Minute aus? Du hast noch kein gutefrage Profil? Gott hat die Welt erschaffen, aber wer hat Gott erschaffen. Ohne Raum könnte sich unser Universum nicht ausdehnen. Das ist das Paradoxon der Unendlichkeit. Nicht die Punkte haben sich bewegt, sondern es ist neuer Raum entstanden, aufgrund der simplen Tatsache, dass da bereits Raum war. Alles andere ist doch unlogischdas Universum expandiert ja bekanntlich. Wenn der Raum irgendwo aufhört, was ist dann dahinter? Aber das Universum ist nicht vollkommen gleichmäßig und einheitlich. und ist von dem Nichts dann weniger da, wenn das universum sich ausdehnt? Das pure nichts ?

Es ist deine Entscheidung, das schwachsinnig zu finden, das du nicht verstehst. Somit kann es auch keinen Raum dahinter geben, denn alles, was existiert, ist ja schon in diesem unendlichen Raum. Es ist eine der größten Kontroversen in der Astrophysik.

Die Unendlichkeit in der Unendlichkeit in der Unendlichkeit in...Erinnert ein wenig an die Galaxie in Orions Band. (Sure 51:47 - adh-Dhariyat)<< Deswegen scheinen sich ferne Galaxien schneller von uns fortzubewegen als nahe, denn zwischen ihnen und uns kann mehr neuer Raum entstehen als zwischen uns und der nahen Galaxie.

?>>Den Himmel erbauten Wir mit (Unserer) Kraft und seht, wie Wir ihn (ständig) ausdehnen! Bedenke, dass das Weltall verdammt groß ist. und was würde passieren wenn es möglich wäre hinter der grenze zu gelangen.

Ich möchte kurz zusammenfassen; In der modernen Physik geht man also davon aus, dass  das Universum unendlichen groß ist und somit keine Grenzen hat? So käme man ähnlich zur Erdkugel theoretisch irgendwann wieder am Ausgangspunkt an, wennn man immer geradeausfährt. In meiner Jugend bekam ich mal den Hinweis, dass Physik und Spiritualität nicht weit auseinander liegen.Atome, Moleküle bilden sich nicht einfach aus dem Nichts. Die Rate mit der das geschieht beträgt ca. was ist "nichts" ? Aus welchem Material bestünde solch eine "Hülle" überhaupt?Aber selbst wenn unser Universum diese Eigenschaft nicht hätte - dann also nur endlich groß wäre - würde das nicht bedeuten, dass es ein Ende hätte (auch die Erdoberfläche ist endlich groß, hat aber weder Ende noch Rand).Das mit dem unendlichen Universum haben wir schon hinter uns. Ich meine nichts ist ja wirklich nichts, auch kein leerer schwarzer raum den das ist ja schon was, nämlicher der raum also was ist hiner der grenze des universums ! Mit diesen Begriffen könnten wir in unserem "Flachland-Universum" genauso wenig anfangen, wie wir hier mit den Richtungen gnorpf und kniri...Das Ballonmodell dient nur der Veranschaulichung, dass man von jedem beliebigen Punkt im "Ballonflächenuniversum" nun die Beobachtung macht, dass sich andere Punkte der Ballonoberfläche von uns umso schneller entfernen, je weiter sie weg sind, wenn der Flächeninhalt der Ballonfläche ansteigt. Die Haut unseres vierdimensionalen Ballons ist halt dreidimensional. ?HAbe im kuran gelesen das da steht das es sich ausdehnt. Das wäre wie in der "Truman Show" mit Jim Carrey, der am Ende eine Tür entdeckt und "sein" Universum verläßt. Die metrische Expansion des Raumes ist, wie der Name schon sagt, die schlichte Veränderung der Metrik.