Im Bereich Automotive sei mit starken Umsatzrückgängen zu rechnen. Der Abstand zwischen durchnittlichem Kursziel und aktuellem Kurs beträgt damit … Der zu erwartende verminderte Umsatz wird auch die Profitabilität von Infineon im Geschäftsjahr 2020 belasten, da Leerstandskosten im Vergleich zu … DAS IST LOS IM UNTERNEHMEN: Nachdem die Pandemie Infineon bereits im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2019/2020 belastete, rechnet Konzernchef Reinhard Ploss zunächst nicht mit schneller Besserung. 04.05.2020 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Infineon meldet für das dritte Quartal im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 2,17 Milliarden Euro und ein Segmentergebnis von 220 Millionen Euro. Alle Rechte vorbehalten. Zum Vergleich: Im zweiten Quartal lag der Umsatz bei 1,986 Milliarden Euro.
Beim prognostizierten Umsatz werde die Segmentergebnis-Marge für das kombinierte Unternehmen voraussichtlich etwa 12 Prozent betragen. "Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie sind beispiellos und die Halbleiterbranche spürt sie deutlich. "Zudem haben wir frühzeitig Maßnahmen zur Kostensenkung eingeleitet", so Ploss. Ausblick GJ 2020: Bei einem unterstellten EUR/USD-Wechselkurs von 1,10 wird ohne Cypress ein Umsatzniveau von rund 7,6 Milliarden Euro, mit Cypress von rund 8,4 … Darin einbezogen wurden die bisher abschätzbaren Folgen der Coronavirus-Pandemie und die Effekte durch den erfolgreichen Erwerb des US-Unternehmens Cypress Semiconductor Corporation.Die durch die Coronavirus-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Verwerfungen beeinträchtigen die Vorhersagbarkeit sehr stark und führen insoweit zu einer deutlichen Prognoseunsicherheit.

Dies teilte der im DAX gelistete Technologiekonzern am späten Montag mit der Bekanntgabe von Geschäftszahlen zum zweiten Geschäftsquartal mit. Allerdings habe sich der Ausblick für das zweite Geschäftshalbjahr deutlich eingetrübt. Infineon sieht Aussichten deutlich eingetrübt NEUBIBERG (Dow Jones)--Der Ausblick für Infineon auf das zweite Geschäftshalbjahr hat sich bedingt durch die Corona-Epidemie deutlich eingetrübt.

Infineon Technologies AG: Infineon stemmt sich gegen Coronavirus-Krise, die die Aussichten für das weitere Geschäftsjahr deutlich eintrübt. April 2020 konsolidiert und innerhalb des verbleibenden Geschäftsjahres 2020 voraussichtlich ein Umsatzvolumen von rund 0,8 Milliarden Euro generieren,Am 4. Sie wird unter Infineon ist in Frankfurt unter dem Symbol "IFX" und in den USA im Freiverkehrsmarkt OTCQX International Premier unter dem Symbol "IFNNY" notiert.

Auch die Höhe und Wirksamkeit staatlicher Unterstützungsprogramme spielen eine wesentliche Rolle.Für das Geschäftsjahr 2020 sind für das kombinierte Unternehmen Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte einschließlich aktivierter Entwicklungskosten in Höhe von circa 1,2 Milliarden Euro bis 1,3 Milliarden Euro geplant. „Auch in schwierigen Zeiten entwickelt sich unser Unternehmen weiter. „Auch Infineon ist nicht immun gegen den massiven Rückgang der Weltwirtschaft.“ Der Konzern sieht sich aber als krisenerprobt und hat zahlreiche … Diese dürften noch einmal deutlich von der Coronakrise geprägt sein. Sie sollen leicht auf 1,2 bis 1,3 Milliarden Euro sinken. Das Segmentergebnis fiel auf 274 (297) Millionen Euro; hier war mit 258 Millionen gerechnet worden.

Die Segmentergebnis-Marge erreichte dabei 13,8 Prozent.Das Fazit hat Bestand: Die mittel- und langfristigen Aussichten für Infineon sind unverändert gut. Nun wird es spannend.

Anfang August präsentiert der heimische Chipriese frische Quartalszahlen. NEUBIBERG (Dow Jones)--Der Ausblick für Infineon auf das zweite Geschäftshalbjahr hat sich bedingt durch die Corona-Epidemie deutlich eingetrübt. "Die Welt befindet sich in einer so bisher noch nicht gekannten Krise", sagte der Vorstandsvorsitzende Reinhard Ploss. Infineon Technologies AG: Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie trüben Aussichten für das weitere Geschäftsjahr 2020, erfolgreicher Erwerb von Cypress stärkt das Geschäftsmodell mittel- … Die Umsatzerlöse beliefen sich demzufolge im zweiten Geschäftsquartal auf 1.986 Millionen Euro, ein Plus von 4 Prozent zum Vorquartal. Infineon geht dabei von einem Wechselkurs von 1,10 Dollar je Euro aus. Infineon entwickelt sich zu einem führenden Anbieter von Systemlösungen für Automotive, Industrie sowie Internet der Dinge (IoT) und rückt in die Top Ten der weltweiten Halbleiterhersteller auf. Der tatsächliche Geschäftsverlauf kann daher wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweichen.Infineon übernimmt über die gesetzlichen Anforderungen hinaus keine Verpflichtung, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in dieser Veröffentlichung und in anderen Berichten nicht genau zur angegebenen Summe aufaddieren und dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln, auf die sie sich beziehen. Cypress).