Von Mit der Nutzung von FILMSTARTS willigst Du in die Verwendung von Cookies ein.

Damit ist er zwar nicht der erste, schließlich wurde der Roman 1971 schon einmal als fast vier Stunden langer TV-Zweiteiler verfilmt. Während des Zweiten Weltkriegs spricht ein deutscher Polizist ein Berufsverbot gegen einen befreundeten Maler aus. Ein absolutes Meisterwerk, ein Film wie ein Bilderrausch, einzigartige Kameraführung, umwerfende Aufnahmen, man hält den Atem an bis zum Schluss, ein überwältigendes Kunstwerk, jede Sekunde sehenswert, großartige Schauspieler, einfach umwerfend und sehr beeindruckend, ein Film, der nachhallt. Von

Levan Akin Oktober 2019 Auch vermittelt er seinem älteren Bruder Klaas, der aus der Nachdem Jepsen aus der Gefangenschaft zurückgekehrt ist, nimmt er den Polizeidienst wieder auf und will nicht einsehen, dass das Malverbot gegen Nansen aufgehoben ist. Die „Deutschstunde“ des vielfach ausgezeichneten Schriftstellers Siegfried Lenz besitzt mit ihren knapp 600 Seiten epische Ausmaße und gilt als eines der bedeutendsten Werke der Nachkriegsliteratur.

Siggi is in prison during the post-war period. Denn anders als andere Historienwerke hole Schwochow „nicht mit der Keule“ aus. Veröffentlicht am 14. Januar 1971 in der ARD ausgestrahlt. WAS FÜR EIN FILM!

Welket Bungué, Jella Haase, Albrecht Schuch Lies die 149 Kritiken Bei Lenz ist das Versteck von Siggi eine alte Mühle, im Film ein verlassenes Haus, dessen Bewohner offenbar im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus geflüchtet, verhaftet oder deportiert worden sind.

26.

Im Buch ist Siggis Vater nach dem Kriegsende nur für drei Monate inhaftiert, in der Verfilmung scheinen dagegen mehrere Jahre vergangen zu sein.

Als sein Vater Nansens Bilder beschlagnahmt, versteckt Siggi die Bilder in einem leerstehenden Haus.

Wer sich einen angenehmen Kinoabend machen möchte und danach den Saal beschwingt verlassen will, der sollte um Deutschstunde einen großen Bogen machen. Die Figur des Siggi legten sie mit dem Schmerz und den Der Film wurde neben Orten in Norddeutschland auch in Dänemark gedreht, da in Deutschland für sämtliche Wattenmeere und die meisten Dünen keine Drehgenehmigung erteilt wurde.Oliver Armknecht beantwortet die Frage, ob es nötig sei, Lenz’ berühmten Roman fünfzig Jahre nach Erscheinen noch einmal zu verfilmen, klar mit ja. Deutschstunde ist ein zweiteiliger deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 1971.Er beruht auf dem Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz.Die Literaturverfilmung wurde erstmals am 24. bzw.

Während der Nansen hält sich nicht an das Berufsverbot, malt weiter und vertraut dabei auf die Hilfe des Jungen, der sein Patensohn ist und eine enge Freundschaft mit ihm pflegt.