Der meist zahme Strom windet sich durch das liebliche Lautertal. links paddelnAussatzstelle mit großen Wanderparkplatz vor sehr niedriger Straßenbrücke, Indelhausen:
An vorderster Stelle steht natürlich die Natur, die mit der Einrichtung eines Biosphärengebietes im Tal der Lauter … Die Kinder hatten viel Spaß, wir Erwachsenen haben die Natur genossen. oder bis zum unfahrbaren Wehr paddeln und kurz vorher rechts aussteigen, danach durch den Bauernhof umtragen und dann links über schmalen Weg wieder zum Fluss zurückkehren. Die Große Lauter fließt auf der Hochebene der Schwäbischen Alb und dort ist es in der Regel im Winter knackig kalt. Es ist kleiner, da die Lauter kürzer ist. Im Hintergrund Burg Hohenhundersingen (2 Bilder unten)unfahrbares Wehr Neumühle Gundelfingen, entweder links vor der Brücke den bequemen Ausstieg verwenden Die gesamte Passage kann auch leicht rechts umtragen werden, wenn man dies will. Wir fuhren von Buttenhausen bis Bichishausen. Danach kaum noch Schwierigkeiten in einer Kurz getragen werden müssen sie um Hindernisse wie niedrige Brücken oder Schwälle. Die Lauter befindet sich mitten im UNESCO Geopark und dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Paddeln kurz vor Feierabend. 400 Metern rechts durch die Brücke paddeln: Wenn das Kieswerk Diersheim in Betrieb ist, ist es relativ laut. Kalkfelsen thronen über den Magerrasenwiesen, Burgen und Fachwerkhäuser ergänzen das idyllische Landschaftsbild.

Da das Befahren der Lauter nur unter der Woche gestattet ist, mussten wir relativ spät am Nachmittag los. Aber zurück zu Große Lauter. Seeartige Verbreiterung, nicht bis ans Ende paddeln, sondern nach ca. Wenn kein Schnee liegt müssen Boote weit getragen werden. Das behindert nicht den Paddelspaß – solange eine vernünftige Winterausrüstung vorhanden ist. Das Lautertal ist gesäumt von mittelalterlichen Burgen und Burgruinen. Das Große Lautertal. Die kleine Lauter fließt in Herrlingen in die Blau.

Vom 1.7. bis zum 30.9. gilt ein Befahrungsverbot an Wochenenden und vom 15.3. bis zum 30.6. ein allgemeines Befahrungsverbot. Kurz hinter Wittsteig kommt der Ort Weiler von dem aus wir auch einmal bis Unterwilzingen gepaddelt sind.Auf dieser Strecke liegt der Hohe Giessel, ein ca 4 Meter hoher Wasserfall, der befahren werden kann. Nach 180 Metern fließt von rechts der Gieselbach zu: Das Kleine Lautertal befindet sich etwa 40 km östlich von uns., kurz vor Ulm. Zunächst muss eine sehr niedrige Brücke unterfahren werden (bei höherem Wasserstand erst nach der Brücke einsetzen), dann folgt nach 60 Auf der Strecke liegen aber auch längere Abschnitte, auf denen es nur schwer möglich ist im Flussbett zu paddeln weil dieses tief eingeschnitten und zugewuchert ist. Die Große Lauter, oft kurz nur Lauter genannt, entspringt im Ortsteil Offenhausen der baden-württembergischen Gemeinde sowie Luftkurort Gomadingen. Metern ein kleiner Abfall und anschließend eine Steinverblockung. Die Lebensader des Großen Lautertals ist der gleichnamige Fluss Große Lauter, der in einer Quelle bei Offenhausen seinen Ursprung findet und sich 37 km durch das Tal schlängelt um dann in Lauterach mit der Donau zu verschmelzen. Aufgrund der etwas verworrenen Befahrungsregelungen haben sich bei uns Wintertouren auf der Großen Lauter eingebürgert (obwohl der Man kann allerdings auch weiter paddeln. Die große Lauter ist, anders als der Name vermuten lässt, ein eher schmaler und flacher Bach mit angenehm gleichmäßiger Fließgeschwindigkeit auf der Schwäbischen Alb. Die folgenden 150
Meter sollten vor dem Wiedereinstieg besichtigt werden.

Wir waren die letzten an dem Tag, dementsprechend ruhig und angenehm war es. Das Große Lautertal ist ein besonderer Ort auf der Schwäbischen Alb. Paddeln auf der Lauter im großen Lautertal Die Lauter ist ein beliebter Paddelfluss im Sommer. landschaftlich sehr schönen und straßenlärmfreien Flussschleife.Straßenbrücke Indelhausen, 30 Meter nach der Brücke rechts Wehrüberlauf, mit Balken abgetrennt, zum Ausstieg weiter Die Lauter mäandert durch ein nettes Tal, an …