Beides ist gut für die Liquidität. Dieser fünfprozentige Anteil bedeutet einen Anteil an der Kreditorenlaufzeit von knapp drei Tagen (2,88). Das bisherige Zahlungsziel von 56 Tagen reduziert sich also um 2,88 Tage, gewichtet mit 78%, somit um 2,24 Tage. Dieser Tagerechner zeigt z.B: Als Zahlungsziel bezeichnet man die Zahlungsfrist, die ein Unternehmen seinen Kunden einräumt.. Ein beispielhaftes Zahlungsziel lautet: "14 Tage 2 % Skonto, 30 Tage netto". In solchen Fällen muss in der Planung entsprechend reagiert werden.

Damit ist die Rabattierung im Regelfall der Zinsersparnis durch Verlängerung des Zahlungsziels vorzuziehen.Diese Rechnung ist eine Stichtagsbetrachtung und damit mit Vorsicht zu betrachten. über die Umsatzliste Kontokorrent ermittelt werden) ergibt sich ein Mittelwert von 32 Tagen.In diesem Fall liegen ebenfalls drei verschiedene Zahlungsziele vor.

Und wie ermittele ich die Kennzahlen?

Die Kennzahl Kundenziel gibt jedoch nur zusammenfassend über diese Sachverhalte Aufschluss, was eine eindeutige Interpretation erschwert. Wie kann man Überlappungen / Überschneidungen von Zeiträumen in Excel berechnen. Gerundet ergibt sich eine neue Kreditorenlaufzeit von 54 Tagen. Eine Planung mit vom Mandanten „zugerufenen“, nicht verifizierten Laufzeiten sollte grundsätzlich vermieden werden.Wir unterstützen unsere Mandanten in allen Belangen rund um Liquiditätsfragen. Der Hauptlieferant wird nach 14 Tagen, ein weiterer Lieferant nach 20, alle übrigen Lieferanten nach 30 Tagen bezahlt. Die Kürzung beträgt aber nicht 100%, sondern nur 78%, da das Zahlungsziel nicht auf 0 heruntergeschraubt wird, sondern „nur“ von 45 auf 10 Tage.

Die Formeln zur Ermittlung der Geldeingangsdauer lauten:Mit der Ermittlung der Geldeingangsdauer (Debitorenziel) kann untersucht werden, ob die Liquiditätssituation im Unternehmen verbesserungsfähig ist.

Lediglich im Falle von konzernverbundenen Unternehmen kann es sein, dass in dieser Position nicht auch die Forderungen ausgewiesen werden, die aus Lieferungen und Leistungen im Zusammenhang mit verbundenen Unternehmen stammen. Auch die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind nach dem HGB als gesonderte Position in der Bilanz auszuweisen. Ein niedriger Wert bedeutet, dass entweder hohe Barumsätze bzw. Der Benchmark oder Richtwert für das Debitorenziel liegt allgemein anerkannt bei 30 Tagen.Analog zur Geldeingangsdauer kann über die Kennzahl „Kreditorenziel“ die Geldausgangsdauer im Unternehmen ermittelt werden. Müsste die Maut ab sofort in bar gezahlt werden, so würde das Zahlungsziel für den Spediteur komplett gestrichen werden. Derartige Veränderungen können beispielsweise vorliegen, wenn der Mandant einem Kunden notgedrungen – in Anpassung an dessen Zahlungsfähigkeit - ein neues Zahlungsziel einräumt. Oder der Mandant handelt mit einem Lieferanten für ein bestimmtes Projekt ein projektbezogenes Zahlungsziel aus, das von seinen allgemein üblichen Zahlungsvereinbarungen abweicht. Verwandtes: Wochentag berechnen, Schaltjahre, Freitag 13., BMI-Rechner Mondphasen, Jahreszeiten-Beginn, Sommerzeit, Kalender, Feiertage. Richtiger ist es, hier die Einkaufssumme zu ermitteln und einzusetzen.

Gewichtet betrachtet ergibt sich ein Mittelwert von 25 Tagen.Die Basis für die Planwerte lässt sich anhand der im Vorjahr bestehenden Kreditoren- und Debitorenlaufzeiten ermitteln. Zeitraumüberschneidungen in Excel. Ein weiterer Grund könnten Absatzprobleme sein, die das Unternehmen zu einer offensiven Marketingpolitik veranlasst haben, welche den Kunden ein besonders langes Zahlungsziel anbietet.

Die Auswirkungen sind dann tatsächlich jedoch geringer als befürchtet.Mit diesem doch recht einfachen Werkzeug können auch „Was wäre wenn“ – Szenarien durchgerechnet werden. Unbestritten handelt es sich hierbei um unverzichtbare Bestandteile einer Finanzplanung.