Der französische Dramatiker Bernard-Marie Koltès wurde 1977 schlagartig mit seinem Stück „Die Nacht kurz vor den Wäldern“ bekannt: Ein junger Mann ohne Hoffnung lässt sich in einer Pariser Regennacht durch die Straßentreiben, hängt sozialistischen Träumen nach und schmeißt mit „Psycho-Dreck“ um sich. Dem widmen wir uns und bieten ihnen eine Plattform - und schließen gleichzeitig für Sie - das Publikum - Lücken im kulturellen und gesellschaftlichen Leben. LECKER AUFS LAND | Die Sommer-Staffel. 90 Min. Christoph Leibold hat gemeinsam mit dem scheidenden Intendanten auf seine Zeit an den Kammerspielen zurückgeblickt.
Regionale Landwirte geben dabei Einblicke in ihr Leben und ihre Arbeit und lassen Verbraucher hinter die Kulissen blicken: auf Plakaten, in Videos und auch im persönlichen Gespräch. Immer ab dienstags kannst du bestimmen, welcher Tatort im SWR Fernsehen läuft. 16:15
70 Jahre, in denen aus einem Land von Kohle und Stahl eine moderne Technologie- und Wirtschaftsregion wurde.
Außer… Zuvor stand er wegen seines Führungsstils heftig in der Kritik.
mehr... SWR Aktuell BW Sendung 19:30 Uhr vom 3.8.2020.
Magazin für Landwirtschaft und Umwelt | BR Fernsehen
Sie wollten schon immer wissen, wie gut Sie mit Strom haushalten können? Das Stammpublikum war skeptisch, CSU und Münchner Presse gingen auf die Barrikaden als Matthias Lilienthal an den Münchner Kammerspielen Intendant wurde. Sendung 08.05.2018 | WDR | SWR | ARD-alpha | Wie die 68er Bewegung unser Land verändert hat Sendung vom 08.
Hier werden Sie fündig! Man habe das Gefühl, dass man durchaus auch mit den Abstandsregeln arbeiten könne. 19:00
Am 31. Er habe „die Menschen, die sich durch sein Vorgehen verletzt fühlten“, um Verzeihung gebeten. Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium hat am Donnerstag 60 weitere bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen gemeldet. Strip, Sex & Crime - Geschichte der Chippendales. 16:15
Punkt - Migrant*innen beim Theaterfestival „schwindelfrei“ in MannheimTheater „Lokstoff“ spielt Corona-Version von Kafkas „Verwandlung“ in Stuttgarter ParkhausPremiere der Frauen-Cyborg-Oper „Gaia-Projekt“ bei den Ruhrfestspielen„Echo - die Aura der Antike“: Antike Kunst trifft moderne Medien im Rheinischen Landesmuseum TrierStart der ersten Online-Ausgabe des SWR Doku-Festivals50 Jahre „Forum Kunst am Friedrichsplatz“ in RottweilBeim „Umgraben“ die Stadt erleben: Nationaltheater bietet einen Klangspaziergang durch Mannheim„Wir brauchen die Theater, aber struktureller Umbau vonnöten“Zu viel Respekt vor Handke: „Zdenek Adamec“ bei den Salzburger FestspielenGroßveranstaltungen trotz Corona-Risiko?
Magazin für Landwirtschaft und Umwelt | BR Fernsehen
Mit dem Geld sollen ins Schlingern geratene Kultureinrichtungen unterstützt werden. ist mitgelaufen. Der Neurologe und Filmemacher Valentin Riedl hat eine Künstlerin begleitet, die an einer seltenen Krankheit leidet und deswegen keine Gesichter erkennen kann. Hintergrund sind die Vorwürfe gegen Intendant Peter Spuhler. Unter dem Titel „Umgraben“ bietet das Mannheimer Nationaltheater seit diesem Wochenende einen kostenlosen Klangspaziergang durch Mannheim an. Divers, delikat, dokumentarisch – 20 Kurzfilme zum Thema „Liebe in Zeiten von Corona“ in der Länge zwischen 5 und 10 Minuten wurden im Rahmen eines Dokumentarfilm-Wettbewerbs von SWR und MFG Filmförderung mit jeweils 10.000 Euro gefördert, um Filmemacher*innen zu unterstützen. Sie bleiben lieber im Lande und wandern, radeln, segeln. Zum 8.
Coronavirus: Wie kann ich mich schützen?
Die Nachrichten aus Rheinland-Pfalz mit Fatma Mittler-Solak Die Corona-Pandemie hat viele Menschen hart getroffen. Der SWR Text hält Sie jetzt auch auch im Internet auf dem Laufenden. Dass Innenminister Lewentz eine Studie zu dem Thema unnötig finde, sei ein großer Fehler, sagte der Linken-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, Schwarzendahl, im SWR Aktuell Sommerinterview. programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.08.2020
Juli aus der Corona-Zwangspause zurückmeldet. … Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr? Alle nominierten Regisseurinnen und Regisseure werden in Interviews vorgestellt. Wer spricht, kommt in die Mitte, wer nicht spricht, verliert sich am Rand. Das Wetter für SWR3-Land.
Deutschen Diversity-Tag am 26. Wirtschaftspolitische Strafaktionen gegen die USA sieht die SPD-Politikerin im SWR-Aktuell Sommerinterview kritisch. Alles über die SWR-Mitmachaktion „Hier ist es #zuLAUT" und das Thema Lärm im Südwesten.
Sie macht sich auf die Spurensuch und versucht, ihr eigenes Gesicht zu ergründen. Handwerkskunst! Kunscht! „Wir bedürfen dieser Betriebe“ der Professor für Theatermanagement in SWR2. Obwohl das Unterhaus keine Einnahmen mehr habe, wolle er trotzdem nach vorne schauen und lobt die große Soilidarität von seiten der Bürger*innen. Sie leben mit mehreren Generationen unter einem Dach? Themen: * Forschungsprojekt Blick in den Bienenstock: Welche Auswirkungen haben Pestizide? Viele Mitarbeiter*innen scheinen davon unbeeindruckt: „Das hatten wir alles schonmal, für mich waren da keine konstruktiven Lösungsansätze dabei“, fasste ein Theatermitarbeiter gegenüber SWR2 den Tenor zusammen. 13:30